159843
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Wählen Sie einen geeigneten Standort für Gerät und Laut-
sprecher. Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste
Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
Schließen Sie die Lautsprecher auf der Rückseite an
„Speaker RIGHT und LEFT“ (28) an.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose, 230 V, 50 Hz. Achten
Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Die Kontrollleuchte POWER (1) zeigt die Funktion an.
Batterien der Fernbedienung
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung.
Legen Sie 2 Batterien des Typs R6 „AA“ 1,5 V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt,
entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Schließen Sie das Batteriefach.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Transportsicherung CD Fach
Öffnen Sie bitte das CD Fach, indem Sie die
̆
(öffnen)
Taste (12) drücken.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden, die
Transportsicherung aus dem CD-Player.
Kopfhörerbuchse (7)
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer mit
einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den PHONES
Kopfhöreranschluss stecken. Die Lautsprecher werden
abgeschaltet.
BASS ON/OFF (26)
Dient der verstärkten Tiefton-Wiedergabe. Für die Schalterpo-
sitionen gilt
ON = Eingeschaltet, OFF = Ausgeschaltet.
Lautstärke
Mit dem VOL.DOWN/UP Lautstärkeregler (5), können Sie die
gewünschte Lautstärke einstellen.
POWER (4)
Schaltet das Gerät ein bzw. aus. Die Kontrollleuchte POWER (1)
zeigt die Funktion an.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf Position
RADIO.
UKW (Stereo) = FM ST., UKW = FM,
Mittelwelle = AM (Mono)
2. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler (8) den gewünschten
Sender ab.
3. Die FM.ST-Kontrollleuchte (2) leuchtet nur, wenn Sie UKW
Stereo ausgewählt haben und den Sender in Stereo-Qualität
empfangen. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der
empfangene Sender, fl ackert diese. Versuchen Sie, durch
Drehen und ab- bzw. aufwickeln der Antenne (30) den Emp-
fang zu verbessern. Bei schlechtem Empfang empfehlen wir
auf FM zu schalten.
4. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät
integriert. Das Gerät kann durch Verdrehen und Änderung
auf den Sender ausgerichtet werden. In diesem Frequenz-
band werden Sendungen nur in Mono ausgestrahlt.
Kassettenbetrieb
Kassetten wiedergeben
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (6) auf Position
TAPE.
2. Drücken Sie die
˾
/
̆
Stopp/Auswurftaste (21) um das
Kassettenfach (19) zu öffnen.
3. Schieben Sie eine bespielte Audio-Kassette mit dem Band
nach unten und der zu hörenden Seite nach vorne in das
Fach (volle Spule nach links). Schließen Sie das Kassetten-
fach (19) wieder.
4. Drücken Sie die
̈
Wiedergabe Taste (24), um das Band
wiederzugeben.
5. Mit der
˾
/
̆
Stopp/Auswurftaste können Sie die Wieder-
gabe anhalten.
6. Spulen Sie das Band bei Bedarf mit den Pfeiltasten sinnge-
mäß vor oder zurück
̈̈
= vorwärts (22),
̇̇
= rückwärts (23).
7. Drücken Sie zwischen dem Umschalten und zum Anhalten
der Bandlauffunktion immer die
˾
/
̆
Stopp/Auswurftaste
(21). Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät oder eine
Beschädigung des Bandes.
8. Bei erneutem Drücken der
˾
/
̆
Stopp/Auswurftaste öffnet
sich die Klappe des Kassettenfachs.
9. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie
die II Pause Taste (20). Nochmaliges Drücken setzt die
Wiedergabe fort.
Kassetten aufnehmen
1. Legen Sie eine Audio-Kassette mit der zu bespielenden
Seite nach vorne (volle Spule links) ein. Vergewissern
Sie sich, dass die Kassette nicht kopiergeschützt ist (die
Kopierschutzzunge an der oberen Schmalseite der Kassette
darf nicht herausgebrochen sein).
05-MC 1028 CD 5 28.07.2006, 10:05:23 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic mc 1028 cd mp3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info