367271
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/78
Nächste Seite
5
DEUTSCH
Grafi k 2: Bedienelemente
11 LEISTUNG (Mikrowelle)
Wahl der Leistungsstufen
12 GRILL/KOMB.
GRILL: Quarzgrill zum Grillen und
Überbacken
KOMB. 1 und 2: Mikrowelle und Grill arbeiten
abwechselnd
13 + 14 Automatik Programm-Tasten
Mit diesen beiden Tasten können Sie die vorpro-
grammierten Programme aufrufen.
15 AUFTAUEN
Aktiviert die Auftaufunktion in Verbindung mit
einer Gewichtseinstellung.
16 UHR
In Verbindung mit dem ZEIT/GEWICHT-Dreh-
knopf können Sie die Uhrzeit einstellen.
17 STOPP (Stopp/Sperren)
Einmal drücken zum Stoppen des Garvorgangs
Zweimal drücken zum Löschen des Programms
3 Sekunden halten zum Sperren/Entsperren
des Gerätes
18 ZEIT/GEWICHT-Drehknopf
Einstellung von Uhrzeit, Garzeit und
Gewichtsangaben.
START-Taste
Start des Programms –
Setzen der Express-Kochzeit
Hinweise zum Grill- und Kombibetrieb
Da im Grill- und Kombibetrieb Strahlungshitze benutzt
wird, benutzen Sie bitte nur hitzebeständiges Ge-
schirr.
Im reinen Grillbetrieb dürfen Sie auch Metall- oder
Alugeschirr verwenden – nicht jedoch bei Kombi- oder
Mikrowellenbetrieb.
Für die Betriebsart KOMBI ist nur der Grillrost und der
mitgelieferte Drehteller geeignet.
Stellen Sie nichts auf die Oberseite des Gehäuses.
Diese wird heiß. Lassen Sie die Lüftungsschlitze
immer frei.
Verwenden Sie bitte den Grillrost, um das Gargut
näher an das Heizelement heranzuführen.
Inbetriebnahme
Möchten Sie Ihre Mikrowelle in einem Schrank, Regal
o.ä. unterbringen, achten Sie bitte darauf, dass Sie an
allen Seiten des Gerätes mindestens 10 cm Ventilati-
onsabstand zu Schränken, Wänden u.a. einhalten.
Entnehmen Sie alles im Garraum befi ndliche Zube-
hör, packen Sie es aus und legen Sie den Gleitring in
die Mitte. Positionieren Sie den Glasteller so auf der
Antriebsachse, dass dieser in die Ausbuchtungen der
Antriebswelle einrastet und gerade aufl iegt.
Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden,
besonders im Bereich der Tür. Bei Schäden jeglicher
Art darf das Gerät auf keinen Fall in Betrieb genom-
men werden.
Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu
vermeiden, stellen Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von anderen elektronischen Geräten auf.
Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende
Schutzfolien.
Bitte entfernen Sie in keinem Fall Folien auf der
Innenseite der Tür!
Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Gar-
raum und von der Innenseite der Tür!
Benutzung des Gerätes
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb
Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche
Wasserteilchen in Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt.
Hier gibt es keine Wärmestrahlung und somit auch
kaum Bräunung.
Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem
Fett geeignet.
Erhitzen Sie nur 1-2 Portionen auf einmal. Das Gerät
verliert sonst an Effi zienz.
Zur Unterbrechung des Garvorgangs drücken Sie die
STOPP-Taste.
Speisen mit Schale oder Haut, wie Eier, Würste,
geschlossenen Glaskonserven usw. dürfen nicht im
Mikrowellenkochgerät erwärmt werden, da diese ex-
plodieren können, selbst wenn die Erwärmung durch
Mikrowellen beendet ist.
Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen
ist somit nicht erforderlich.
Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellen- oder Kombi-
betrieb niemals leer.
Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmli-
chen Herd. Er dient hauptsächlich zum:
auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
schnellen erhitzen/aufwärmen von Speisen oder
Getränken
Garen von Speisen
Verwenden Sie nur geeignetes Geschirr wie:
Glas, Porzellan, Keramik, hitzebeständiges Kunst-
stoff- oder spezielles Mikrowellengeschirr.
Bitte benutzen Sie kein Plastik- bzw. Papier-Geschirr.
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie die STOPP-Taste.
Drücken Sie die UHR- Taste. Im Display erscheint
„12H“. Drücken Sie die UHR- Taste erneut, um in den
„24H“ Modus zu gelangen.
Stellen Sie mit dem ZEIT/GEWICHT-Drehknopf die
gewünschte Stunde ein.
Drücken Sie die UHR- Taste erneut.
Stellen Sie mit dem ZEIT/ GEWICHT-Drehknopf die
gewünschte Minute ein.
Drücken Sie die UHR-Taste erneut zum Aktivieren der
neuen Uhrzeit.
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes
Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig
auf den Glasteller. Türe bitte schließen. (Das Gerät
arbeitet aus Sicherheitsgründen nur mit fest geschlos-
sener Tür.)
6....-05-MWG 752 ProfiCook 5 29.04.2005, 10:17:42 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic mwg 752 e wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info