497191
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
20
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr durch heißen Grillrost.
Benutzen Sie Topfl appen oder Küchenhandschuhe.
Mikrowelle und Grillen (Combi)
In dieser Betriebsart arbeiten Mikrowelle und Grill
abwechselnd in einem bestimmten Verhältnis. Es stehen
drei Einstellungen zur Verfügung.
Symbol Programm
Mikrowelle 30 % Leistungsanteil
Grill 70 % Leistungsanteil
Mikrowelle 49 % Leistungsanteil
Grill 51 % Leistungsanteil
Mikrowelle 67 % Leistungsanteil
Grill 33 % Leistungsanteil
ACHTUNG:
Schäden an der Mikrowelle möglich.
Verwenden Sie im Kombibetrieb nicht den Grillrost.
Verwenden Sie im Kombibetrieb keine Kunststoff- oder
Metallgefäße.
Für große, dicke Lebensmittel, wie z. B. Schweine braten,
ist die Zeit für das Erhitzen in der Mikrowelle entsprechend
länger, als für kleine fl ache Lebensmittel.
Beim Grill verhält es sich umgekehrt. Je näher das
Lebensmittel an den Grill gelangt, desto schneller wird es
braun. Wenn Sie also große Bratenstücke im Kombibetrieb
zubereiten, ist die Grillzeit ggf. kürzer als für kleinere
Bratenstücke.
Stellen Sie den Programmwahlschalter auf den
gewünschten Kombibetrieb.
Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die gewünschte
Gardauer ein.
Der Garvorgang beginnt.
Die folgenden Tabellen geben Ihnen Tipps für das Garen
unterschiedlicher Gerichte im Kombibetrieb.
Lebensmittel Menge Zeit in
Minuten
ca.
Ab decken
Fleisch und Wurstwaren
Rind,
Schwein oder
Kalbfl eisch im
Stück
500 g 10–12 nein
750 g 12–15 nein
Kasseler 500 g 12–14 nein
Hackbraten 500 g 13–15 nein
Wiener
Würstchen
200 g 2–3 nein
Bockwurst 200 g 2–3 nein
HINWEIS
Wenden Sie das Fleisch nach der Hälfte der Garzeit.
Lassen Sie die Speise ca. drei bis fünf Minuten
nachgaren.
Bestreichen Sie Hackbraten mit Eiklar.
Stechen Sie Würstchen mit einer Gabel an
Lebensmittel Menge Zeit in
Minuten ca.
Ab decken
Gefl ügel
Suppenhuhn 1000 g 13–15 nein
Hähnchenteile 250 g 4–5 nein
HINWEIS
Rühren Sie zwischendurch um.
Lassen Sie die Speise nach dem Garen ca. drei bis
fünf Minuten ruhen.
Lebensmittel Menge Zeit in
Minuten ca.
Ab decken
Fisch
Forelle blau 300 g 5–6 nein
Fischfi let 300 g 3–4 nein
HINWEIS
Wenden Sie das Gargut nach der Hälfte der Garzeit.
Lassen Sie das Gargut ca. drei bis fünf Minuten
nachgaren.
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic MWG 761 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info