565514
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
zum Einfüllen von Wasser die Glaskanne und
überschreiten Sie dabei nicht die maximale Füll-
menge der Kanne, da ansonsten Wasser beim
Brühvorgang übersprudelt.
Durch das Befüllen leuchtet die Tankbeleuch-
tung auf und signalisiert die Betriebsbereit-
schaft. Sonfern Sie den An-/Ausschalter betäti-
gen, ansonsten nach 30 Sekunden, schaltet sich
die Tankbeleuchtung wieder ab.
Füllen Sie den Wassertank niemals über die
maximale Tassenzahl hinaus mit Wasser.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tank-
einsatz (mit dem Schwimmer und der BRIT
Filter-Vorrichtung, s. auch Seite 3) richtig ein-
gesetzt ist, damit die Gummidichtung richtig
aufsitzt.
Schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
Öffnen Sie den Schwenkfilter, legen Sie eine Pa-
pierfiltertüte der Größe 1x4 ein und geben Sie
die gewünschte Menge Kaffeepulver hinzu.
Schließen Sie den Schwenkfilter anschließend
wieder.
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
Stellen Sie sicher, dass die Kanne mit ihrem De-
ckel richtig unter dem Trichter des Filterkorbs
steht, damit der Kaffee vom Filter in die Kanne
laufen kann.
Drücken Sie den An-/Ausschalter
.
Während des Brühvorgangs blinkt das Tropfen-
Symbol
im Display.
Dank der Tropf-Stopp-Funktion können Sie die
Kanne entnehmen, um sich eine Tasse Kaffee
einzuschenken, bevor der Brühvorgang en-
det. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie
die Kanne innerhalb von 30 Sekunden zurück
unter den Trichter des Filterkorbs stellen, um
ein Übersprudeln des Wassers oder Kaffees zu
verhindern.
Die Tankbeleuchtung schaltet sich ab sobald
der Kaffee durchgelaufen ist.
Nach dem Brühvorgang hält der Filterkaffee-
Automat den Kaffee 30 Minuten lang warm und
schaltet anschließend automatisch ab. Während
dieser Zeit blinkt im Display das Tassen-Symbol
auf und die bereits vergangene Warmhalte-
zeit wird anstelle der Uhrzeit angezeigt.
Möchten Sie das Gerät vorher manuell abschal-
ten, drücken Sie 1x den An-/Ausschalter
.
ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät
vor dem unmittelbar nächsten
Gebrauch abkühlen. Neu einge-
fülltes Wasser kann ansonsten
überhitzen und Wasserdampf
freigeben. Verbrühungsgefahr!
Spart Energie und schont die Umwelt:
Flexible Warmhaltezeit
Eine neue Regelung der EU-Verordnung (Nr.
801/2013) besagt, dass Filterkaffee-Automaten
mit Warmhalteplatte ab dem 01.01.2015 zum
Schutz der Umwelt nur noch eine Warmhaltezeit
von 30 Minuten haben dürfen.
DE
6
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Das spart parallel Ihre Energiekosten!
Wir möchten mit gutem Beispiel voran gehen
und haben bereits seit 2013 die Warmhaltezeit
Ihres Filterkaffee-Automaten 5609 auf 30
Minuten reduziert.
Aber auch wir wissen, dass das manchmal
nicht ausreicht!
Damit Sie flexibel bleiben können, bietet Ihr
Filterkaffee-Automat 5609 die Option die
Warmhaltezeit des Kaffees auf 1 Stunde, 1 ½
Stunden oder 2 Stunden beliebig zu ändern.
Die Werkseinstellung von 30 Minuten lässt sich
dabei jederzeit wieder einstellen.
Natürlich lässt sich jede Warmhaltephase auch
vor Ablauf ihrer Zeit durch Betätigen des An-/
Ausschalters
beenden.
Das Display zeigt die Warmhaltezeiten wie folgt
an:
00:30 (= ½ Stunde)
01:00 (= 1 Stunde)
01:30 (= 1 ½ Stunden)
02:00 (= 2 Stunden)
Wichtig: Zum Ändern muss das Gerät immer
erst vom Stromnetz getrennt sein und erneut
angeschlossen werden.
Um die Warmhaltezeit zu ändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Uhrzeit 00:00 blinkt auf.
Drücken Sie nun bitte gleichzeitig AUTO, die
Pfeil-hoch-Taste
und SET.
KANTEN
UND SCHARFE
BREC HEN
OBER FLÄCH ENGÜTE:
WINKEL:
QUALITÄT
PRODUKTION
GENEHMIGT
GEPRÜFT
BASE(Default)
GEWICHT:
A3
BLATT 1 VON 1MAS SSTA B:1:1
ENTG RATEN
NAME
SIGNATUR
ZEICHNUNG NICHT SKALIEREN
WERKSTOFF:
BENENNUNG:
ÄNDERUNG
ZEICHNUNGSNR.
DATUM
WENN NICHT ANDERS DEFINIERT:
BEMASSUNGEN SIND IN MILLIMETER
OBER FLÄCH ENBESC HAFFEN HEIT:
TOLERANZEN:
LINEAR:
GEZEICHNET
AUTO
SET
Nun erscheint im Display die Warmhaltezeit
00:30 (oder, falls schon einmal geändert, die
aktuell eingestelle Warmhaltezeit), sowie das
Uhr- und Tassen-Symbol.
Benutzen Sie die Pfeil-Tasten ( oder ), um
eine der Warmhaltezeiten (00:30, 01:00, 01:30
oder 02:00) zu wählen.
Drücken Sie anschließend SET, um die
gewünschte Warmhaltezeit zu bestätigen.
Danach stellt sich die Anzeige zurück auf die
Uhrzeit 00:00. Bitte fahren Sie fort wie in der
Bedienungsanleitung unter „Uhrzeit einstellen“
beschrieben.
Info: Die eingestellte Warmhaltezeit bleibt auch
gespeichert, wenn das Gerät vom Stromnetz
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cloer 5609 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info