565521
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
DE
4
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Cloer Filterkaffee-Automaten
haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden, welches hinsichtlich Technik und
Funktionalität modernstem Entwicklungsstan-
dard entspricht.
Bitte machen Sie sich vor dem Erstgebrauch
mit dem Gerät vertraut und lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neu-
en Filterkaffee-Automaten.
Aufstellen
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine
trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Bevor Sie das erste Mal Kaffee zubereiten,
sollten Sie den Filterkaffee-Automaten 1-2 mal
mit Wasser durchlaufen lassen (ohne Kaffeepul-
ver und Filtertüte).
Füllen Sie dazu kaltes Wasser in den Wassertank.
Beachten Sie, dass Sie nicht über die MAX-Mar-
kierung füllen.
Stellen Sie die Kanne mit dem Filtereinsatz in
Position und betätigen Sie den An-/Ausschalter.
Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang das
Gerät wieder aus und schütten Sie das Wasser
weg.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
Benutzen Sie den Kaffeeautomaten ausschließ-
lich zum Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine
anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in das
Gerät.
Tauchen Sie den Kaffeeautomaten niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG: Füllen Sie den Wasserbehälter
nicht über die MAX-Markierung hinaus mit
Wasser. Durch ein mögliches Übersprudeln
besteht Verbrühungsgefahr! Zusätzlich läuft
Wasser aus dem Überlaufloch.
Kaffeezubereitung
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Befüllen Sie den Tank mit kaltem Wasser.
- Entweder Sie nehmen dazu den Tank ab,
halten den Deckel mit dem Daumen geöffnet
und füllen mit Hilfe der Wasserstandsanzeige
im Tank die gewünschte Menge Wasser ein.
Stellen Sie sicher, dass der Tank anschließend
wieder richtig im Gehäuse sitzt.
- Oder Sie richten sich nach der Skala auf der
Glaskanne und befüllen damit den Wasser-
tank.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
HINWEIS: Ihr Kaffeeautomat ist ausgerich-
tet für maximal 5 Tassen. Der untere Rand des
Metallrings an der Glaskanne entspricht der
5-Tassen-Markierung.
5 Tassen
= MAX
Bitte beachten Sie, dass Sie den Tank nicht
über die MAX-Markierung hinaus befüllen,
da ansonsten Wasser durch das Überlaufloch
am Tank auslaufen kann.
Setzen Sie nun den Filtereinsatz auf die leere
Glaskanne.
Legen Sie eine Papierfiltertüte der Größe 1x2 in
den Filtereinsatz und geben Sie die gewünschte
Menge Kaffeepulver hinzu.
Setzen Sie den Filterdeckel auf den Filterein-
satz.
Stellen Sie anschließend die Glaskanne mit dem
Filtereinsatz auf die Warmhalteplatte und schal-
ten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie das Gerät nach Beendigung des
Brühvorgangs wieder aus.
HINWEIS: Der Filterdeckel passt sowohl auf den
Filtereinsatz als auch auf die Glaskanne, sodass
Sie den Deckel nach dem Brühvorgang auf die
Glaskanne setzen können.
Entkalken
Geben Sie ca. 3 Tassen Wasser und ca. 75 ml Zi-
tronensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten
und schalten Sie die Maschine ein. Nach dem
Entkalkungsvorgang betreiben Sie die Maschine
2 mal mit 3 Tassen klarem Wasser, um sie durch-
zuspülen und schalten das Gerät wieder ab.
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca. alle
3 - 4 Wochen) wird eine konstante Kaffeequali-
tät gewährleistet, der Stromverbrauch niedrig
gehalten und die Lebensdauer Ihres Kaffeeau-
tomaten verlängert. Der Grad der Verkalkung ist
abhängig von der örtlichen Wasserhärte.
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!
Problem / Ursache / Abhilfe
Problem Eventuelle
Ursache
Abhilfe
Gerät hat
keine Funk-
tion
Gerät ist nicht
angeschlos-
sen
Stecken Sie
den Stecker
in die Steck-
dose
·
·
·
·
·
·
·
·
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cloer 5990 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info