110872
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
5
D
Reinigung
Vor dem Reinigen bitte den Netzstecker ziehen.
Reinigen Sie das noch warme Gerät mit einem
Papiertuch.
Abschließend mit einem feuchten Tuch, jedoch
nie unter fließendem Wasser reinigen.
Teigreste entfernen Sie am einfachsten mit
einer weichen Bürste.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs-
mittel.
Bringen Sie weder die Zuleitung noch den
Stecker mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung.
Tipps
Die angegebenen Rezepte können selbstver-
ständlich sowohl in der Menge wie auch in den
Zutaten verändert werden. Je nach Teigzusam-
mensetzung erhalten Sie dünne oder dicke
Crêpes. Allgemein gilt, je dünnflüssiger der Teig,
desto dünner die Crêpes. Crêpes ohne Zucker
können direkt aufeinander gelegt werden, da
diese nicht kleben. Sollten beim Backen der
Crêpes Probleme auftreten, kann Ihnen die
Tabelle zur Fehlerbehebung weiterhelfen.
Rezepte
Grundrezept:
Zutaten:
200 g Mehl
4 Eier
180 ml Milch
180 ml Wasser
1 TL Salz
4 TL geschmolzene Butter oder Margarine
Zubereitung:
Mehl, Eier sowie Mich und Wasser verrühren.
Nacheinander Salz und die geschmolzene
Butter hinzufügen. Teig solange rühren, bis er
glatt ist. Die angegebene Menge reicht für etwa
16 Crêpes. Bereiten Sie den Teig nach Möglich-
keit einige Stunden im Voraus vor.
Tipp
Messen Sie die angegebenen Mengen genau
ab, da die Konsistenz des Teiges sehr wichtig ist.
Der Teig sollte etwa wie dickflüssige Sahne sein.
Für süße Crêpes:
Bestreichen Sie die noch warmen Crêpes mit
Marmelade, Schokostreusel, Nuss-Nougat-
Creme, Zimt-Zucker. Belegen Sie die Crêpes
mit frischem Obst.
Für herzhafte Crêpes:
Belegen Sie die noch warmen Crêpes mit Käse,
Salami, Gemüse oder Salat.
Falten Sie die Crêpes dekorativ zusammen (hal-
bieren, vierteln, rollen) und sofort genießen!
Variationen
Kräuter – Crêpes:
Fügen Sie dem Grundrezept einfach 3 Teelöffel
fein gehackte Kräuter bei.
Gewürz – Crêpes:
Fügen Sie dem Grundrezept je ein Teelöffel
Zimt, Muskat und Spekulatiusgewürz bei.
Vollwert – Crêpes:
Zutaten:
300 g Vollwertmehl
2 Eier
700 ml Milch (oder Buttermilch)
60g Butter, geschmolzen
1 TL Salz
Zubereitung wie beim Grundrezept.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cloer 677 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Cloer 677

Cloer 677 Bedienungsanleitung - Deutsch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info