810693
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
3.2 Brandschutzregeln
Bei der Aufstellung müssen die Brandschutzregeln
eingehalten werden ( FeuVo).
Beachten Sie die erforderlichen Mindestabstände zu Auf-
stellwänden, brennbaren Wohnungsgegenständen und
den Schutz des Fußbodens!
!
Mindestabstände
A
800
im Strahlungsbereich der Scheibe
B1
150
Wandabstand hinten
B2
150
Wandabstand seitlich
C
Bodenschutz seitl. d. Füllöffnung
D
Bodenschutz vor der Füllöffnung
4. Technische Daten
Kaminofen
Nenn-
Abgas-
Abgas-
Rohr-
Stutzen
Brennstoff
Typ
wärme-
massen-
temperatur
stutzen
externe
leistung
strom
am Stutzen
Luftversor-
kW
g/s
°C
mm
gung
mm
H1 - H2
7,4
5,5
360
12
150
100
Scheitholz
H1 - H2
7,6
7,4
370
12
150
100
Braunkohlebriketts
5. Allgemeines zum Betrieb des Kaminofens
Immer Bedienhandschuh verwenden !
Benutzen Sie zum Anheizen keine brennbaren
Flüssigkeiten. Die Feuerraumtür darf nur zur
Brennstoffaufgabe geöffnet werden.
Nur emfohlenes Brennmaterial verwenden ( siehe 5. 2 )
Prüfen Sie bei raumluftabhängigem Betrieb, ob für den
Aufstellraum eine ausreichende Frischluftzufuhr
sichergestellt ist (Verbrennungsluftverbund).
Der Kaminofen darf nur von Erwachsenen beheizt
werden. Achten Sie darauf, daß Kinder nie allein beim
Ofen verweilen.
Lassen Sie den Kaminofen nicht längere Zeit ohne
Aufsicht. Der Kaminofen darf nur nach dieser
Bedienungsanleitung betrieben werden.
5.1 Inbetriebnahme
1. Primär- und Sekundärluftregler max. öffnen! Achten Sie
darauf, dass die evtl. im Verbindungsstück eingebaute
Drosselklappe ebenfalls ganz geöffnet ist.
2. 2 3 Anzündwürfel mittig auf den Rost legen, darauf
Reisig und kleine Holzstücke schichten.
3. Entzünden Sie die Würfel und schliessen Sie die
Feuertür.
4. Nach etwa 5 10 Min., wenn sich das Feuer gut
entwickelt hat, öffnen Sie die Feuertür vorsichtig,
legen etwa 1 bis 2 Holzscheite ( etwa armdick ) nach,
und schliessen die Feuertür.
5. Wenn die nachgelegte Holzmenge gut angebrannt
ist, und der Ofen Betriebstemperatur erreicht hat,
stellen Sie den Primärluftregler stufenweise soweit
zurück, dass Sie aber noch Flammen sichtbar sind.
Bei optimalem Schornsteinzug und
Brennstoffqualität kann die Primärluft ganz
geschlossen werden.
6. Öffnen Sie die Feuertür erst dann wieder vorsichtig,
wenn der aufgelegte Brennstoff heruntergebrannt
ist, und Sie neuen Brennstoff nachlegen wollen.
7. Es wird empfohlen, den Sekundärluftregler max. offen
zu halten, damit möglichst viel „Scheibenspülluft ein
Beschlagen der Sichtscheibe verhindert.
8. Regeln Sie daher den Wärmebedarf Ihres Raumes
mit der Aufgabemenge des Brennstoffs. Zu starker
Drosselbetrieb führt zu unnötiger Umweltbelastung,
Verrussung des Feuerraums, der Sichtscheibe und
der Rauchgaszüge.
9. Bei Braunkohlebrikett Primärluftschieber offen lassen.
Evtl. auftretende Geruchsbildung durch Nachtrocknung
der Schutzfarbe verliert sich nach kurzer Zeit. Öffnen
Sie anfangs die Fenster des Raumes zum Lüften.
5.2 Geeignete Brennstoffe
Der Kaminofen ist nur zur Verbrennung von
naturbelassenem Scheitholz, Holzbriketts und
Braunkohlebriketts geeignet.
Klassisches Kaminholz ist Buche und Birke. Diese
Holzarten haben den höchsten Heizwert und verbrennen
sauber, sofern sie trocken gelagert wurden.
Nicht verbrannt werden dürfen:
-feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes
Holz -Feinhackschnitzel
-Papier und Pappe ( außer zum Anzünden )
-Rinden oder Spanplattenabfälle -
Kunststoff oder sonstige Abfälle
Frisch geschlagenes Holz sollte gespalten 12 - 18 Monate
im Freien regengeschützt vorgelagert werden.
Nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz darf
Brennholz nur max. 20% Restfeuchte aufweisen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Color H1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Color H1

Color H1 Bedienungsanleitung - Englisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info