511364
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
3
ã=Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie diese Anleitung, besonders die Sicherheitshin-
weise. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der
Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleis-
tet. Bewahren Sie die Anleitung für einen späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung.
Erstickungsgefahr!
durch Verpackungsmaterial. Kinder nie mit Verpackungsmate-
rial spielen lassen.
Gerät nach dem Auspacken auf sichtbare Schäden prüfen. Bei
einem Transportschaden Gerät nicht anschließen.
Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög-
lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind,
die nicht auf Ihr Gerät zutreffen.
Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nie unbeaufsichtigt
verwenden, wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage
sind oder ihnen Wissen und Erfahrung fehlen das Gerät richtig
und sicher zu bedienen.
Kinder nie mit dem Gerät spielen lassen!
Bei eventuellen Rückfragen oder Störungen ist unser Kun-
dendienst (siehe Kundendienststellenverzeichnis) für Sie da.
Bei Anruf folgende Nummern angeben:
Die Nummern stehen auf dem Typenschild im Innenraum des
Gerätes (dazu Metallfettfilter ausbauen).
Tragen Sie die Nummern in das obige Feld ein, damit Sie bei
Bedarf nicht lange suchen müssen.
Installation
Lebensgefahr, Vergiftungsgefahr!
durch zurückgesaugte Verbrennungsgase. Gerät nie im Abluft-
betrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte
betreiben, wenn nicht für ausreichende Zuluft gesorgt ist.
Raumluftabhängige Feuerstätten (z.B. gas-, öl-, holz- oder koh-
lebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserberei-
ter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und
führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z.B. Kamin) ins
Freie.
In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube
wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft ent-
zogen - ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Gif-
tige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die
Wohnräume zurückgesaugt.
Es muss daher immer für ausreichende Zuluft gesorgt wer-
den.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des
Grenzwertes nicht sicher.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der
Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar)
nicht überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, z.B. in Türen, Fenstern, in Ver-
bindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch
andere technische Maßnahmen, die zur Verbrennung benötigte
Luft nachströmen kann.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schorn-
steinfegermeisters hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund
des Hauses beurteilen kann und Ihnen die passende Maß-
nahme zur Belüftung vorschlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich im Umluftbetrieb
eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Brandgefahr!
durch Funkenflug. Gerät nur dann über einer Feuerstätte für
feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle) installieren, wenn eine
geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist.
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch Hitzestau wegen zu geringem
Abstand zwischen Gerät und Hochschrank oder Wand. Gerät
darf nur an einer Seite direkt neben einem Hochschrank oder
einer Wand installiert werden. Abstand zur Wand oder zum
Hochschrank muss mind. 50 mm betragen.
Die vorgegebenen Sicherheitsabstände müssen eingehalten
werden. Beachten Sie auch die Angaben zu Ihrem Kochgerät.
Werden Gas- und Elektro-Kochstellen zusammen betrieben, gilt
der größte angegebene Abstand.
Die Breite der Dunstabzugshaube muss mindestens der Breite
der Kochstelle entsprechen.
Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bauvorschriften
und die Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger
beachtet werden.
Stromschlaggefahr!
durch beschädigtes Anschlusskabel. Anschlusskabel während
der Installation nicht knicken oder einklemmen.
Brandgefahr, Verletzungsgefahr!
durch beschädigtes Anschlusskabel. Beschädigtes
Anschlusskabel muss durch eine konzessionierte Fachkraft
(Elektroinstallateur) ersetzt werden.
Verletzungsgefahr!
durch scharfe Kantenhrend der Installation. Während der
Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr!
durch herabfallendes Gerät. Alle Sicherungsschrauben und
Sicherungskappen müssen fest montiert werden.
Gebrauch
Verbrennungsgefahr!
durch heißes Gerät bei Benutzung mit Kochgeräten. Kinder
fernhalten und auf sachgemäßen Gebrauch achten.
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
durch abgestellte Gegenstände auf dem Gerät. Gegenstände
nie auf das Gerät stellen.
E-Nr. FD
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Constructa CD649651 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info