498271
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
I N S T A L L A T I O N S H I N W E I S E
5
643
MASSEANSCHLUSS (GND)
Verbinden Sie die GND-Klemme des Verstärkers mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel sollte
möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass
dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen Sie zudem die Masseleitung
von der Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes
Massekabel (mind. 10 mm
2
). Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werde
SIGNALEINGÄNGE & ANSCHLÜSSE
3
4
5
VOR DEM ANSCHLIESSEN
Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen
ausreichenden Kabelquerschnitt (mind. 10 mm
2
), den passenden Sicherungswert sowie auf die Leitfähigkeit der Kabel. Säubern und
entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten. Ziehen Sie nach
der Installation alle Schrauben fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion, unzureichende Stromversorgung oder
Störgeräusche sowie Verzerrungen zur Folge haben. Wir empfehlen dafür das CR10WK Kabelset von CRUNCH.
5
EINSCHALTLEITUNG (REM)
Verbinden Sie den Schaltausgang (z.B. für automatische Antenne) oder die Steuerleitung (REM) des Steuergerätes (Autoradio)
mit dem Remote-Anschluss des Verstärkers. Für die Verbindung zwischen dem Remote-Anschluss des Verstärkers und dem
Steuergerät ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 0.5 mm
2
ausreichend. Dadurch schaltet sich der Verstärker beim Einschalten
des Autoradios automatisch mit ein oder wieder aus.
BATTERIEANSCHLUSS (BATT+12V)
Verbinden Sie diesen Schraubanschluss mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein
ausreichend dimensioniertes Stromkabel (mind. 10 mm
2
) und installieren Sie eine zusätzliche Kabelsicherung. Die Sicherung
sollte sich in Nähe der Batterie befinden, die Kabellänge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicherheitsgründen
unter 30 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein.
6
GERÄTESICHERUNG (FUSE)
Die integrierten Stecksicherungen schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Tauschen Sie defekte Sicherungen
nur gegen solche, die gleichen Typs sind und den gleichen und Sicherungswert haben.
Die HIGH INPUT Audioeingänge (Hochpegeleingänge) dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Lautsprecherkabel, falls
Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über geeignete Vorverstärker-Ausgänge (Cinchausgänge) verfügt.
Verlängern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät (Autoradio) führen mit geeigneten
hochwertigen Lautsprecherkabeln aus dem Fachhandel bis zum Einbauort des Verstärkers.
Verbinden Sie dann jeweils die passenden Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden HIGH LEVEL INPUT-Steckers
wie unten beschrieben. Beachten Sie dazu, dass am HIGH LEVEL INPUT auch ein Masseanschluss (schwarzes Kabel, GND)
angeschlossen werden muss. Diesen können Sie gegebenfalls vom Masseanschluss des Verstärkerstromanschlusses (GND)
abzweigen. Es müssen unbedingt beide Eingänge (L+R) angeschlossen werden.
Nach dem Sie die Kabel der HIGH LEVEL INPUT Stecker korrekt mit den Lautsprecherkabeln des Steuergeräts verbunden haben,
können Sie die Stecker in den Verstärker stecken.
HINWEIS: Die Lautsprecher-Signalkabel des HIGH LEVEL INPUT-Steckers dürfen keinesfalls Kontakt zur Masse (GND) haben.
Benutzen Sie niemals die Hochpegeleingänge und Cincheingänge gleichzeitig. Dies könnte den Verstärker ernsthaft beschädigen.
1
Die LOW INPUT Cinch-Audioeingänge (Niedrigpegeleingänge) müssen per Cinch-Kabel mit dem Steuergerät verbunden werden.
Alle 2 Line-Eingänge müssen belegt sein. Sollten Sie nur einen Stecker haben, verwenden Sie einen Y-Adpater.
2
21
links minus (L–)
rechts minus (R–)
Masseanschluss (GND)
links plus (L+)
rechts plus (R+)
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

crunch-gp-800

Suche zurücksetzen

  • Wie pumpt man das wasser für den winter ab Und macht sie winterfest? Eingereicht am 1-11-2017 14:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Crunch GP 800 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info