648338
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
4 • DE
6. Der Ladevorgang kann jederzeit durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose unterbrochen werden. Vor dem
Abnehmen der Batteriekabel immer den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie den Ladevorgang
einer in einem Fahrzeug montierten Batterie unterbrechen, muss immer zuerst das Batteriekabel vom Chassis abgenommen
werden und danach das andere Batteriekabel.
BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNGEN
M200 können leicht für das Laden unterschiedlicher Batterietypen eingestellt werden. Die folgenden Empfehlungen geben nur
Richtwerte an. Im Zweifelsfall bitte immer die Empfehlungen des Batterieherstellers beachten.
Die Einstellungen erfolgen durch mehrmaliges Drücken der ”MODE”-Taste bis zur gewünschten Position. Danach die Taste
loslassen. Nach etwa zwei Sekunden aktiviert das Ladegerät die gewünschte Funktion. Die gewählte Position bleibt im
Ladegerät auch nach Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose und Trennen von der Batterie gespeichert.
NORMAL
NORMAL - Normale Position für offene Batterien, MF- und für die meisten GEL-Batterien. Für einige
GEL-Batterien kann eine etwas niedrigere Ladespannung vorteilhaft sein. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall
Kontakt mit dem Batterielieferanten auf.
NIGHT
NIGHT – In dieser Stellung befolgt der Lader das gleiche Programm wie bei NORMAL, jedoch
mit geringerer Leistung. Das integrierte Gebläse ist dabei ausgeschaltet und der Lader läuft so gut
wie geräuschlos. Der Lader kehrt nach 8 Stunden automatisch in den NORMAL-Modus zurück. Um
sicherzustellen, dass der Lader im Nacht-Modus (NIGHT) auch nach einem Stromausfall weiterläuft,
ist diese Einstellung gespeichert. Die Anzeige zeigt „NIGHT” an, obwohl der Lader zu „NORMAL”
übergegangen ist; dies bedeutet lediglich, dass der Lader später erneut im NIGHT-Modus starten wird.
RECOND
RECOND - Diese Stellung ist zum Reaktivieren tief entladener Batterien bestimmt, die meist eine
ureschichtung aufweisen (hohes Säuregewicht am Boden, niedriges Säuregewicht an der Oberfläche).
Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit dem Batterielieferanten auf. Diese Funktion muss vorsichtig
verwendet werden, da sie zu einem Flüssigkeitsverlust in der Batterie führen kann. 16V stellen
normalerweise kein Problem für die Elektronik in 12-V-Systemen dar, im Zweifelsfall sollten Sie aber Kontakt
mit dem Lieferanten aufnehmen. Die Lebensdauer von Leuchtmitteln kann durch hohe Spannungen verringert
werden. In dieser Position sollten daher möglichst keine Leuchten an der Batterie angeschlossen sein. Es
wird empfohlen, die Batterie bei diesem Ladevorgang vom Fahrzeug zu trennen, um eine Beschädigung der
Elektronik auszuschließen.
LADEPHASEN
M200 analysiert und laden die Batterie in acht vollautomatischen Stufen. M200 hast drei verschiedene Einstellungen, siehe
Batterietypen und Einstellungen.
Die Ladegeräte haben einen achtstufigen, vollautomatischen Ladezyklus:
Sulfatbehandlung
Die Sulfatbehandlung mit Pulsen reaktiviert Batterien mit zu hohem Sulfatgehalt. Wird mit Hinweisleuchte 1 angezeigt.
Weichstart (Anzeige 1)
Startposition des Ladezyklus. Die Startphase läuft, bis die Polspannung der Batterie über einen eingestellten wert angestiegen
ist, danach erfolgt die Ladung mit Volllast. Wenn die Polspannung den eingestellten Wert nicht innerhalb einer bestimmten Zeit
erreicht hat, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt (Anzeige 0). Die Batterie ist dann vermutlich defekt
oder zu groß.
Volllast (Anzeige 2)
In dieser Stufe erfolgen etwa 80% des Ladevorgangs. Das Ladegerät liefert einen maximalen Strom, bis die Polspannung bis
zum eingestellten Wert angestiegen ist. Die Ladung unter Volllast erfolgt in einem maximalen Zeitraum. Danach schaltet das
Ladegerät auf Absorptionsladung um.
Absorption (Anzeige 3)
Fertigladung bis 100%. Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase wird der Ladestrom sukzessiv
reduziert. Wenn der Strom auf das eingestellte Niveau gesunken ist, wird die Phase zeitgesteuert. Wenn der maximale Zeitraum
r Absorption überschritten wird, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung.
Analyse (Anzeige 3)
Testet die Selbstentladung. Wenn die Selbstentladung zu hoch ist, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt
(Anzeige 0).
Erhaltungsladung - Float (Anzeige 4)
Laden mit konstanter Spannung.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

ctek-m200

Suche zurücksetzen

  • Die Kontrolleuchten C,D oder E sind rot. Was bedeutet das ? Eingereicht am 8-3-2023 15:57

    Antworten Frage melden
  • Kann ich auch AMG Batterien mit dem Gerät aufladen ? Eingereicht am 6-9-2021 17:42

    Antworten Frage melden
  • Wie muss ich das Gerät zum automatischen Ladevorgang einstellen. Batterie wird z.B. eine Stunde genutzt und das Gerät soll danach autom. wieder die Batterie auffüllen. Eingereicht am 14-3-2021 13:40

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ctek M200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ctek M200

Ctek M200 Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten

Ctek M200 Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten

Ctek M200 Bedienungsanleitung - Französisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info