648531
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
DE  •  3
2. Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze Kabel an den Minuspol. Falls die 
Batteriekabel falsch angeschlossen sind, verhindert eine Schutzschaltung, dass weder Ladegerät noch Batterie 
beschädigt werden. 
Ladevorgang starten
1. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen. Das Ladegerät zeigt POWER an, die gelbe Anzeige (B) leuchtet.
2. Die Anzeige für tief entladene Batterie (1) leuchtet auf, wenn die Spannung der Batterie weniger als 24V beträgt.
3. Normale Ladevorgänge werden mit folgenden Leuchten angezeigt: Start (1), Volllast (2), Absorptionsladung (3) oder 
Erhaltungsladung (4). Wenn die Anzeige für Erhaltungsladungen leuchtet, ist die Batterie voll geladen. Der Ladevorgang 
startet erneut, wenn die Spannung der Batterie absinkt. Das Ladegerät kann über Monate angeschlossen bleiben. 
4. Falls die Batteriekabel falsch angeschlossen sind, verhindert eine Schutzschaltung, dass weder Ladegerät noch 
Batterie beschädigt werden. 
5. Falls nichts geschieht. Wenn die Anzeige für die eingestellte Spannung und die Power-Anzeige immer noch leuchten, 
jedoch keine andere Anzeige, kann der Anschluss an die Batterie oder das Chassis fehlerhaft sein oder die Batterie ist 
defekt. Wenn der Ladevorgang nicht gestartet wird, kann dies auch darauf beruhen, dass die Steckdose keinen Strom 
liefert. Sorgen Sie zuerst für einen besseren Kontakt zwischen Batterie und Ladegerät. 
6. Der Ladevorgang kann jederzeit durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose unterbrochen werden. Vor dem 
Abnehmen der Batteriekabel immer den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie den 
Ladevorgang einer in einem Fahrzeug montierten Batterie unterbrechen, muss immer zuerst das Batteriekabel vom 
Chassis abgenommen werden und danach das andere Batteriekabel.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Bitte beachten Sie, dass die Batterie-Einheiten von 24V-Systemen in der Regel mehr als eine Batterie umfassen. Diese 
Einheiten werden zu einem 24V-System zusammengeschaltet, wobei die einzelnen Batterien meist eine geringere 
Spannung aufweisen. Daher ist es wichtig, dass das Ladegerät korrekt angeschlossen wird. 
BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNGEN
Das Ladegerät ist gemäß der Programmbeschreibung mit festen Einstellungen programmiert unt können leicht für das 
Laden unterschiedlicher Batterietypen eingestellt werden. Die folgenden Empfehlungen geben nur Richtwerte an. Im 
Zweifelsfall bitte immer die Empfehlungen des Batterieherstellers beachten.
Die Einstellungen erfolgen durch mehrmaliges Drücken der ”MODE”-Taste bis zur gewünschten Position. Danach die 
Taste loslassen. Nach etwa zwei Sekunden aktiviert das Ladegerät die gewünschte Funktion. Die gewählte Position bleibt 
im Ladegerät auch nach Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose und Trennen von der Batterie gespeichert.
NORMAL
NORMAL - Normale Position für offene Batterien, MF- und für die meisten GEL-Batterien. Für einige 
GEL-Batterien kann eine etwas niedrigere Ladespannung vorteilhaft sein. Bitte nehmen Sie im 
Zweifelsfall Kontakt mit dem Batterielieferanten auf.
SUPPLY
SUPPLY - In dieser Position liefert das Ladegerät eine konstante Spannung. MXT 14000 AE kann 
in dieser Position ohne angeschlossene Batterie auch als Netzgerät verwendet werden. In dieser 
Stellung ist zum Starten des Ladegeräts keine Gegenspannung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass 
das Ladegerät in dieser Position nicht funkenfrei arbeitet.
RECOND
RECOND - Diese Stellung ist zum Reaktivieren tief entladener Batterien bestimmt, die meist eine 
Säureschichtung aufweisen (hohes Säuregewicht am Boden, niedriges Säuregewicht an der 
Oberäche). Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit dem Batterielieferanten auf. Diese Funktion 
muss vorsichtig verwendet werden, da sie zu einem Flüssigkeitsverlust in der Batterie führen kann. 
32V stellen normalerweise kein Problem für die Elektronik in 24V-Systemen dar, im Zweifelsfall 
sollten Sie aber Kontakt mit dem Lieferanten aufnehmen. Die Lebensdauer von Leuchtmitteln kann 
durch hohe Spannungen verringert werden. In dieser Position sollten daher möglichst keine Leuchten 
an der Batterie angeschlossen sein. Es wird empfohlen, die Batterie bei diesem Ladevorgang vom 
Fahrzeug zu trennen, um eine Beschädigung der Elektronik auszuschließen.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ctek MXT 14000 AE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ctek MXT 14000 AE

Ctek MXT 14000 AE Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info