503125
128
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/131
Nächste Seite
124D-Link DIR-645 Benutzerhandbuch
Abschnitt 4 - Knowledge Base (Wissensdatenbank)
Windows® XP
Windows
®
können das integrierte Hilfsprogramm für kongurationsfreie drahtlose Verbindungen (Zero Conguration Utility) verwenden. Die folgenden
Anleitungen gelten für Nutzer des Service Pack 2. Sollten Sie ein Hilfsprogramm eines anderen Unternehmens oder Windows
®
2000 verwenden, nden Sie die
Anweisungen zur drahtlosen Netzverbindung in dem entsprechenden Benutzerhandbuch Ihres drahtlosen Adapters. Die meisten Hilfsprogramme enthalten
eine "Site Survey"-Option (Standortübersicht), die der des Hilfsprogramms in Windows
®
XP ähnlich ist.
Klicken Sie bei Anzeige der Meldung, dass kabellose Netze erkannt wurden, in die Mitte dieser
Meldung, um auf das Hilfsprogramm zuzugreifen, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das entsprechende Symbol in Ihrer Task-Leiste (unterer rechter Bildschirmbereich). Wählen
Sie 'Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen' aus.
Das Hilfsprogramm zeigt alle verfügbaren drahtlosen Netzwerke in Ihrem Bereich an. Klicken
Sie auf ein Netzwerk (mit SSID angezeigt) und klicken Sie auf die Schaltäche 'Verbinden'.
Wenn Sie ein starkes Signal erhalten, aber nicht auf das Internet zugreifen können, prüfen Sie
Ihre TCP/IP-Einstellungen für Ihren kabellosen Adapter. Weitere Informationen nden Sie im
Abschnitt über die Netzwerkgrundlagen in diesem Handbuch.
Es wird empfohlen, WPA auf Ihrem kabellosen Router oder Access Point zu aktivieren, bevor Sie
Ihren kabellosen Adapter kongurieren. Wenn Sie sich einem bereits bestehenden Netzwerk
anschließen, müssen Sie den verwendeten WPA-Schlüssel kennen.
1. Önen Sie das Windows® XP-Programm für drahtlose Netzwerkverbindungen durch Klicken
mit der rechten Maustaste auf das Symbol 'Drahtloscomputer' in Ihrer Taskleiste (rechte untere
Bildschirmecke). Wählen Sie 'Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen' aus.
2. Markieren Sie das drahtlose Netzwerk (SSID), zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten,
und klicken Sie auf 'Verbinden'.
3. Das Dialogfeld für 'Drahtlosnetzwerkverbindungen' wird angezeigt. Geben Sie den WPA-PSK
Kennwortsatz ein und klicken Sie dann auf 'Verbinden'.
Die Herstellung der Verbindung kann 20 bis 30 Sekunden dauern. Kommt keine Verbindung
zustande, überprüfen Sie die Korrektheit der WPA-PSK-Einstellungen. Der WPA-PSK-
Kennwortsatz muss exakt mit dem auf dem drahtlosen Router übereinstimmen.
128

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für D-Link DIR-645 WLAN N300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info