728135
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
inführung
Ein redundantes Netzteil stellt eine kostengünstige und
einfache Lösung dar, für den Fall, dass das interne Netzteil
einer aktiven Komponente ausfallen sollte, denn dadurch
kann ein einzelnes Gerät oder das komplette
Netzwerksystem lahmgelegt werden.
Sobald das redundante Netzteil angeschlossen ist,
überwacht ein integrierter Sensor permanent das interne
Netzteil des Switches. Im Falle einer Stromunterbrechung
wird das redundante Netzteil sofort aktiviert, so dass der
Switch und die angeschlossenen Geräte unterbrechungsfrei
weiterarbeiten.
So wird die Verfügbarkeit der Netzwerkinfrastruktur erhöht
und vor dem Ausfall eines einzelnen Netzteiles geschützt.
Beschreibung
DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC and DPS-600
sind externe redundante Netzteile, die perfekt an die
Leistungsanfoderungen der entsprechenden Switches
angepasst sind. Das DPS-200 liefert 60 Watt, DPS-300 90
Watt, DPS-500/500DC 140 Watt und DPS-600 ist für 500
Watt ausgelegt.
Das DPS-200, DPS-300, DPS-500, DPS-500DC und DPS-
600 kann mithilfe eines 14-Pin Gleichstromkabels an den
Master Switch angeschlossen werden. Ähnlich verwendet
das DPS-700 ein 22-Pin Gleichstromkabel. Ein
standardmäßiger Schuko-Stecker verbindet die redundante
Stromversorgung mit der Hauptstromquelle.
Redundantes Einzelnetzteil
(DPS-200/DPS-300 /DPS-
500/DPS-500DC)
Redundantes
Einzelnetzteil
(DPS-600/700)
14-Pin Gleichstromkabel
22-Pin Gleichstromkabel
Installation
Die redundanten Netzteile DPS-200, -300, -500 und -
500DC können über die Einbaurahmen DPS-800 und DPS-
900 in einen 19-Zollschrank eingebaut werden. Der DPS-
900 belegt 5 Höheneinheiten im 19-Zoll System und kann
bis zu 8 externe redundante Netzteile aufnehmen. Der 19-
Zoll Einbaurahmen DPS-800 belegt 1,25 Höheneinheiten
und kann bis zu 2 redundante Netzteile aufnehmen. Es
können redundante Netzteile der Modelle DPS-200, DPS-
300, DPS-500, DPS-500DC oder eine beliebige
Kombination installiert werden.
Hinweis: Das Modell DPS-500DC kann nur
in einen DPS-800 eingesetzt werden.
Installation eines DPS-
600/700 in ein
Standard-Rack
Montage eines
redundanten
Netzteiles in den
DPS-800
Einbaurahmen
Einbau des DPS-800 in
einem 19-Zoll Schrank
Montage eines
redundanten
Netzteiles in den
DPS-900
Einbaurahmen
Einbau des DPS-900 in
einem 19-Zoll Schrank
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für D-Link DPS 700 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info