769345
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
4
wie gewünscht eingestellt, mit den "+" oder "-" Knöpfen die Anzahl der
gewünschten Ferientage in einem Bereich von 1-99 Tagen. Wird die
Anzahl der Tage bei 00 belassen, erfolgt die Steuerung im Normalbetrieb
entsprechend der Programmierung, sobald die Startzeit 1 am nächsten
Tag erreicht wird. Ein automatischer Wechsel in den Normalbetrieb
erfolgt auch dann, wenn die eingestellte Urlaubszeit abgelaufen ist.
Ein sofortiger Wechsel in den Normalbetrieb kann zudem durch
gleichzeitiges Drücken von "s" und "t" herbeigeführt werden.
Einstellen der Uhr
Über "PROG" wird die Uhrzeit angezeigt ( die Anzeige blinkt ). Über
"DAY" ( Anzeige steht ), wird der aktuelle Wochentag ausgewählt und
eingestellt ( 1 = MO, 2 = DI ..... 6 = SA etc. ). Halten Sie die
Einstellknöpfe "+" oder "-" gedrückt, um die Uhrzeit in 10-Minuten-
Schritten zu ändern. Für eine minutenweise Änderung sind die
entsprechenden Tasten nur kurz zu drücken. Wenn Uhrzeit und
Wochentag richtig eingestellt sind, wird diese Programmierung durch
Drücken von "PROG" abgeschlossen, um die Uhr zu starten.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Bild 4:
Uhrzeit zum Ändern bereit
(Doppelpunkt steht - die Ziffern
blinken).
Drücken Sie zweimal den Einstellknopf "PROG", bis der Betriebs-
Modus wieder erreicht wird (der Doppelpunkt blinkt). Die dazwischen
liegenden Schritte (Einstellung Optimierung, Startzeiten,
Temperaturen) sind in der Unterlage "EINSTELLUNGEN” beschrieben.
Uhreneinstellung Winterzeit / Sommerzeit
Die Umstellung der Uhr von Sommer - auf Winterzeit (oder umgekehrt)
muß nicht über den Programmier-Modus ("PROG"-Knopf) erfolgen.
Halten Sie stattdessen einfach den "-" Knopf gedrückt, um von der
Sommer- auf Winterzeit bzw. den "+" Knopf, um von der Winter-auf
Sommerzeit zu wechseln. Mit dieser Einstellung ist jedoch nur eine
Änderung um 1 Stunde möglich.
Eingabefehler (wenn z.B. der "+" Knopf anstatt des "-" Knopfes
gedrückt wurde), kann man über den Programmier-Modus korrigieren
(siehe oben: EINSTELLEN DER UHR).
Anzeige der Zeit oder der Temperatur
Die Grundstellung der Anzeige im BETRIEBS (RUN)-Modus zeigt die
Uhrzeit an. Die aktuelle Temperatur wird angezeigt, wenn die
Einstellknöpfe "COPY" und "NEXT" gleichzeitig gedrückt werden. Ein
nochmaliges Drücken dieser Knöpfe stellt die Anzeige wieder in die
Grundeinstellung zurück.
Bild 5: Temperaturanzeige (die
Raumtemperatur steht unter der
eingestellten Temperatur, der
Heizkessel ist eingeschaltet).
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Thermostat-Modus
TP75M kann so eingestellt werden, daß er eine konstante, vom
Anwender definierte Temperatur steuert. Hierzu werden die Knöpfe
"s" und "t" solange gedrückt, bis die Anzeige entsprechend Abb. 6
erscheint. Die voreingestellte Temperatur von 8°C (oder 46°F) kann
wiederum mit den Einstellknöpfen "s" oder "t" in 0,5° - Schritten
geändert werden. Die Steuerung bleibt im Thermostat-Modus, bis die
Knöpfe "s" und "t" nochmals zusammen gedrückt werden.
Fig. 6. Thermostat-Modus.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Frostschutz-Modus
Im Thermostat-Modus kann TP75M so eingestellt werden, daß er an
der Stelle gegen mögliche Frostschäden schützt, wo die Steuereinheit
(oder der externe Fühler) plaziert ist. Die Steuertemperatur kann mit
Hilfe der "s" oder "t" Knöpfe auf einen passenden Wert eingestellt
werden. Die Steuerung bleibt solange im Frostschutz-Modus, bis die
Knöpfe "s" und "t" nochmals zusammen gedrückt werden.
Urlaubs-Modus
Wenn TP75M im Thermostat-Modus ist, kann man durch Drücken des
Knopfes "DAY" den Urlaubs-Modus aktivieren. Die Anzeige
entsprechend Abb.7 zeigt die voreingestellte Urlaubszeit von 00
Tagen an. Mit Hilfe der "s" oder "t" Knöpfe wird die Steuertemperatur
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR Bild 7:
Urlaubs-Modus.
Masterbefehle durch Anwender
Während die Steuerung normalerweise im Betriebs-Modus arbeitet,
sind folgende Masterbefehle zum Überschreiben der vorhandenen
Einstellungen möglich :
Masterbefehle Temperatureinstellung ändern
Über die Taste "s" wird die momentan eingestellte Temperatur
angehoben, über die Taste "t" abgesenkt. Jeder Tastendruck ändert
die Temperatureinstellung um 0,5°C (1°F ). Um größere Veränderungen
zu erreichen, halten Sie den jeweiligen Knopf gedrückt.
Masterbefehle /
Bei der Anwahl "
"
entspricht die Temperatursteuerung dem
Normalbetrieb entsprechend Automatik-Programm.
Bei der Anwahl," " wird die für die Startzeit 1 gewählte
Temperatur bis Startzeit 6 aufrecht erhalten. Während diesern 24-
Stunden-Programm kann die programmierte Temperatur wie oben
erwähnt überschrieben bzw. geändert werden.
Masterbefehle +1 Stunde/+2 Stunden/+3 Stunden
Wird diese Taste einmal gedrückt, verlängert sich die momentane
Steuertemperatur um eine Stunde, bei zweimaligem Drücken um zwei
Stunden, bei dreimaligem Drücken um drei Stunden. Beim vierten Mal
wird der Masterbefehl wieder aufgehoben. So kann z.B. eine
Raumtemperatur von 21 °C, die auf eine Endzeit von 22:30 Uhr
programmiert ist, bis nach Mitternacht verlängert werden. Genauso
kann z.B. eine am Morgen auf 15 °C reduzierte Temperatur bis in die
Mittagszeit verlängert werden.
Unterbrechung der Versorgungsspannung
Wenn eine Spannungsunterbrechung erfolgt, geht das Gerät in den
abgesenkten Modus. Die Uhrzeit und die Zeitprogramme werden
durch eine interne Batterie für 15 Tage aufrechterhalten. Das Display
und die Zeitsteuerung sind nicht in Funktion.
Bild 8:
Temperatur überschrieben
(Masterbefehl): Heizkessel in
Betrieb.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR
Bild 9:
Anwahl 24-Stunden-Programm:
Die Temperatur für Startzeit 1
ist gültig.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR Bild 10:
Momentane Temperatur, die
um zwei Stunden verlängert
wurde.
+ 1 HR
+ 2 HR
+ 3 HR Bild 11:
Gerät im abgesenkten Modus.
Danfoss
Wärme - und Kältetechnik GmbH
Postfach 1261
D - 63130 Heusenstamm
Tel: (0 61 04) 698-0
Fax: (0 61 04) 69 84 09
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom
Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder
Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sie denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige
Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.
Part No: 3663 Iss 3 09/99
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Danfoss TP75M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info