627864
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
3
Temp. °C Widerstand
in Ohm
- 20°C 2 392
- 16°C 2 088
- 12°C 1 811
- 8°C 1 562
- 4°C 1 342
0°C 1 149
Temp. °C Widerstand
in Ohm
4°C 984
8°C 842
12°C 720
16°C 616
20°C 528
24°C 454
- Stromzufuhr : 230 V +/- 10% - 50 Hz
- Gangreserve der Uhr : mindestens 2 Jahre
Betriebsprinzip
Das DIEMATIC 3 Schaltfeld regelt die Kessel-
temperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur
mit Einwirkung auf den Brenner. Der Sicherheits-
temperaturbegrenzer mit manueller Entstörung (100°C)
gewährleistet die Betriebssicherheit. Die Heizungs-
regelung wird durch Einwirkung des Reglers auf den
Brenner, die Pumpen und wenn vorhanden das
Mischventil gewährleistet.
Der Anschluss einer Fernbedienung mit Raumfühler oder
einer Dialog-Fernbedienung CDI 2 erlaubt eine selbst-
adaptierende Betriebsweise (Kennlinie und Paralell-
verschiebung der Heizkennlinie).
Der Anlagenfrostschutz wird bei Außentemperaturen ab
+ 3°C (einstellbar) aktiviert und dies unabhängig von
der Betriebsart. (Siehe, Absatz # TEMP.GRENZ., Zeile
AUSSEN FROSTS.).
Die Warmwasserregelung wird über den Speicherfühler
durch Einwirkung des Reglers auf die Ladepumpe oder
Umschaltventil beim Solargerät gesichert. Die
Warmwasserzirkulation kann durch den Hilfsausgang
”HILFSAUS”, der separat programmiert werden kann,
gewährleistet werden.
Die DIEMATIC 3 Regelung ermöglicht einen Legionellen-
schutz (siehe Absatz # SONST. PARAM. Zeile ”ANTI-
LEG”).
Zubehör
- Für den Anschluss eines Mischerkreises :
Zusatz-Platine + Fühler für 1 Mischer - (Kolli FM 48)
- Für den Anschluss eines Warmwasserspeichers :
Warmwasserfühler (Kolli FM 45).
Anmerkung : Für jeden an dem Diematic-Heizkessel
angeschlossenen Kreis können eine Dialog-
Fernbedienung CDI 2 (Kolli FM 51) oder eine
Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM 52) an-
geschlossen werden.
- Dialog-Fernbedienung CDI 2
mit Raumtemperaturfühler
(Kolli FM 51).
- Verbindungskabel (Länge 40 m) zum Anschluss
eines
Folgekessels für Kaskaden von 2 bis zu 10 Kessel (Kolli
DB 119).
- Fernbedienung mit Raumfühler (Kolli FM 52).
- Sprach-Fernüberwachungsmodul Telcom 1 (Kolli
AD 154).
- 1 Solarfühler.
1. ALLGEMEINES
Technische Daten
Der Anschluss des Schaltfeldes ist von einem
Fachmann durchzuführen.
Der einwandfreie Betrieb des Schaltfeldes
hängt von der Einhaltung dieser Anschluss,
Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung ab.
Beschreibung
Das DIEMATIC 3 Schaltfeld integriert eine elektronische
Regelung die witterungsabhängig und vollautomatisch
die Heizungsregelung gewährleistet, gegebenenfalls
auch die Raumtemperatur wenn eine Dialog-
Fernbedienung CDI 2 oder eine vereinfachte Fernbedienung
angeschlossen ist.
Das DIEMATIC 3 Schaltfeld ermöglicht in der Original -
Austattung eine unabhängige Steuerung eines
Kesselkreises ohne Mischerventil, und/oder die
Steuerung eines Mischerkreises (siehe folgende
Sonderzubehöre).
Das DIEMATIC 3 Schaltfeld ermöglicht außerdem die
Regelung eines Warmwasserkreises mit oder ohne Vorrang-
schaltung, sowie die Programmierung eines Hilfsausganges.
Die Regelung leistet Anlage- und Raumfrostschutz.
Diese kann ein Jahr im voraus für eine längere
Abwesenheit (bis 99 Tagen) vorprogrammiert werden.
Der Basis-Lieferumfang des DIEMATIC 3 Schaltfeldes
für den Anschluss eines Kesselkreises ohne Mischer
besteht aus :
- 1 Außenfühler zur Messung der Außentemperatur,
- 1 Kesselfühler zur Messung der Kesselwassertemperatur,
- 1 Rücklauffühler,
- 1 Wasserdrucksensor.
- Wasserfühler-Werte :
Temp. °C Widerstand
in Ohm
0°C 32 014
10°C 19 691
20°C 12 474
25°C 10 000
30°C 8 080
40°C 5 372
Temp. °C Widerstand
in Ohm
50°C 3 661
60°C 2 535
70°C 1 794
80°C 1 290
90°C 941
- Außenfühler-Werte :
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

de-dietrich-diematic-3-schaltfeld

Suche zurücksetzen

  • Habe Diematic 3, Brenner funktioniert, aber Kontrollleuchte blinkt grün Eingereicht am 12-2-2024 17:57

    Antworten Frage melden
  • Hallo habe einen de dietrich dimatic Ölbrenner, alles eingestellt er läuft in autobtrieb
    ganz normal an, heizt dann auf ca 80 Grad auf und schaltet sich dann ab.
    Die beiden Umwälzpumen laufen nicht an. Vor und Rücklaufleitunge bleiben kalt.
    Ich bitte höflichst um eine Antwort Eingereicht am 7-1-2024 12:21

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich die Zeit des Kessels für brauchwasser ein .
    Eingereicht am 12-9-2022 12:01

    Antworten Frage melden
  • Wie.Stelle ich die brauchwassertemperatur und Zeit ein Eingereicht am 12-9-2022 11:55

    Antworten Frage melden
  • F67580 ich benötige eine Bedienungsanleitung zum Einstellen des Wassers und der Heizung Eingereicht am 12-7-2022 09:47

    Antworten Frage melden
  • Die Heizkörper werden nicht alle gleich warm. Im ersten und zweiten Stock maximal 18 Grad. Heizung ist entlüftet Eingereicht am 14-12-2021 13:16

    Antworten Frage melden
  • Wie Stelle ich die automatische Sommerabschaltung aus Eingereicht am 5-9-2021 17:18

    Antworten Frage melden
  • Fehler G-Ventil: was bedeutet das und kann ich selbst etwas machen? Eingereicht am 19-9-2020 10:05

    Antworten Frage melden
  • Schaltfeld läst sich nicht von Automatik auf dauer Tag oder Nacht stellen! Gibt es eine Tastensperre?
    T





    Eingereicht am 3-12-2019 14:25

    Antworten Frage melden
  • Heizung'spumpe läuft auf Automatik nicht .nur bei Handsteuerung
    Eingereicht am 31-10-2019 19:27

    Antworten Frage melden
  • Unsere Heizung fährt nicht mehr runter! Weder durch die Ventile am Heizkörper noch durch die Sommerzeit Einstellung... Eingereicht am 25-7-2019 16:58

    Antworten Frage melden
  • Hallo, ich habe eine Schäfer Heizung Domoplus DPSM modulierend.
    Ist in diese Heizung ein Betriebsstundenzähler und wo finde ich ihn?
    MFG Erwin Paulus Eingereicht am 9-1-2018 12:18

    Antworten Frage melden
  • Suche Hiweisblatt über Störungen und IHre Behebung Eingereicht am 28-1-2017 16:25

    Antworten Frage melden
  • Anzeige im Display auf französisch. Wie gelingt die Anzeige auf deutsch? Eingereicht am 6-1-2017 16:26

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für De Dietrich DIEMATIC 3-Schaltfeld wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info