627976
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
4. Anlage
4.5 Trinkwasserseitige Anschlüsse
Zur Ausführung sind u. a. die DIN 1988 Teil 2 und DIN 4753 Teil 1 zu
beachten.
Die Trinkwasserheizschlange ist für einen Höchstdruck von 8 bar
ausgelegt.
4.5.1 Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem hydraulischen Anschluss ist es absolut unerlässlich die
Zuleitungsrohre durchzuspülen, um zu vermeiden, dass
Metallsplitter oder andere Teilchen in den Speicher geraten.
4.5.2 Sicherheitsventil
Jeder geschlossene Trinkwassererwärmer ist mit mindestens einem
zugelassenen (mit einem V-Prüfzeichen versehenen)
Membransicherheitsventil auszurüsten.
Die Nennweite von Sicherheitsventilen wird nach DIN 1988 Teil 2
§ 4.3.4.1.1 - Tabelle 5 bestimmt.
Es dürfen sich keine Absperrarmaturen zwischen Sicherheitsventil
und Speicher befinden.
- Sicherheitsventil gut zugänglich in Speichernähe anordnen,
Zuführungsleitung mindestens in der Nennweite des Ventils
ausführen.
- Sicherheitsventil so hoch anordnen, dass die anschließende
Abblaseleitung mit Gefälle verlegt werden kann.
Empfehlung: oberhalb Speicheroberkante montieren, um bei
Arbeiten / Auswechseln den Speicher nicht entleeren zu müssen.
Das Sicherheitsventil muss dem zulässigen Betriebsdruck
von 8 bar entsprechen.
4.5.3 Absperrventile
Primär- und Sekundärkreis durch Absperrventile isolieren, um die
Wartung des Trinkwassererwärmers zu erleichtern. Diese Ventile
ermöglichen die Wartung des Speichers und seiner Komponenten,
ohne die gesamte Anlage entleeren zu müssen.
Diese Ventile ermöglichen außerdem ein Abtrennen des
Trinkwassererwärmers bei Druckproben der Anlage, falls der
Prüfdruck höher ist als der für den Trinkwassererwärmer zulässige
Betriebsdruck.
4.5.4 Abblaseleitung
- Mündung frei und beobachtbar 2-4 cm über Trichter.
- Größe der Leitung mindestens wie Austrittsquerschnitt des
Sicherheitsventils, max. 2 m lang mit nicht mehr als 2 Bögen, sonst
eine Nennweite größer als Sicherheitsventil-Austritt jedoch mit
max. 3 Bögen und 4 m Länge.
- Die Ablaufleitung hinter dem Ablauftrichter muss mindestens den
doppelten Querschnitt der Abblaseleitung aufweisen.
- In der Nähe der Abblaseleitung des Sicherheitsventils muss ein
Schild mit folgender Aufschrift angebracht sein.
4.5.5 Druckminderer
Vor dem Wassererwärmer ist ein Druckminderer dann einzubauen,
wenn der Betriebsüberdruck 80 % des Ansprechdruckes des
Sicherheitsventils überschreitet. Es ist zweckmäßig, den
Druckminderer hinter dem Wasserzähler einzubauen, damit in den
Kalt- und Warmwasserleitungen des Gebäudes annähernd gleiche
Druckverhältnisse herrschen.
Gemäß den Sicherheitsbestimmungen ein verplombtes
Sicherheitsventil am Kaltwasserzufluss des
Trinkwassererwärmers einbauen.
Nennvolumen
Liter
Ventilgröße
(es gilt die Größe des
Eintrittsanschlusses min.)
Heizleistung
max.
kW
200 R oder Rp 1/2 75
> 200 1000 R oder Rp 3/4 150
hrend des Aufheizvorganges kann aus
Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung
austreten.
01/05/11 – 300026519 – A
FS 300
11
4. Anlage
300029267-A / 01.05.2012 FS 400
11
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für De Dietrich FS 400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info