628104
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
4
GT 214 GT 215 GT 216 GT 217 GT 218
KESSELTYP GT 2104 GT 2105
150 / 250 150 / 250
Nennwärmeleistung kW 40 - 44 44 - 56 56 - 68 68 - 80 80 - 90
Nennwärmebelastung
(2)
kW
43,1 - 47,5 47,5 - 60,4 60,4 - 73,3 73,3 - 86,3 86,3 - 97,1
Brenner (auf Wunsch lieferbar)
M21-14RN M21-15N M21-16N M32-4SB M32-4SB
Gliederanzahl 45678
Konvektionsbeschleuniger-Anzahl 33333
Wasserinhalt Liter 36 43 50 57 64
Wasserseitiger
T = 10 K 19 30,7 45,2 62,5 79
Widerstand
(1)
mbar T = 15 K 8,5 14,2 20,1 27,8 32,8
T = 20 K 4,8 7,7 11,3 15,6 19,7
Feuerraumüberdruck bei
mbar 0,3 - 0,4 0,2 - 0,6 0,4 - 0,6 0,4 - 0,7 0,6 - 0,8
Null am Abgasstutzen
Abgastemperatur
(1) (6) °C < 180 < 180 < 180 < 180 < 180
Abgasmassen- Heizöl kg/h 73 92 112 132 148
strom (1) (3) Erdgas kg/h 80 102 123 145 163
Heizgasseitiger Inhalt Liter 54 68 83 97 111
Durchmesser mm 309 309 309 309 309
Feuerraum Tiefe mm 446 573 700 827 954
Volumen Liter 33 42 51 60 69
Stillstandsverluste (7)
W 270 308 352 387 398
%
(8)
0,57 0,51 0,48 0,44 0,41
Warmwassererwärmung
Wasserinhalt MLS Liter 150 / 250 150 / 250 - - -
Leistungsaufnahme kW 32 / 39 32 / 39 - - -
Dauerleistung (4) Liter/h 780 / 950 780 / 950 - - -
Zapfleistung (4) (5) Liter/10 mn 260 / 380 260 / 380 - - -
Leistungskennzahl N
L
2,7 / 5,0 2,7 / 5,0 - - -
Gewicht (netto)
GT 210 kg 218 257 297 336 375
GT 2100/150 kg 305 344 - - -
GT 2100/250 kg 342 381 - - -
1.1 Technische Daten - Kessel für DEUTSCHLAND und ÖSTERREICH
(1) Bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches)
CO
2
=12%
(2) Bei Nennleistung (Höchstwert des Leistungsbereiches)
CO
2
=13%
(3) CO
2
=12% bei Heizöl und 9% bei Erdgas
(4) Kaltwassertemperatur 10°C - Warmwassertemperatur 45°C
Primärkreiseintritts-Heizwassertemperatur 80°C
(5) Speicherungstemperatur : 60°C
(6) Kesseltemperatur : 80° C - Raumtemperatur : 20° C
(7) Die Stillstandsverluste sind bei einer Temperaturdifferenz
von 50 K zwischen Kesseltemperatur und Raumtemperatur
ermittelt
(8) in % der Nennwärmebelastung
Kessel :
Zulässiger Betriebsüberdruck : 4 bar
Maximale Betriebstemperatur : 100 °C
Zulässige Vorlauftemperatur
(nach TRD 702) : 120 °C
Einstellbereich des Kessel-
thermostaten : 30 bis 90 °C
Sicherheitstemperaturbegrenzer : 110 °C
MLS Speicher (Modelle GT 2100) :
Primärkreis (Heizwasser)
- Zulässige Betriebstemperatur : 95 °C
- Zulässiger Betriebsüberdruck : 12 bar
Sekundärkreis (Brauchwasser)
- Zulässige Betriebstemperatur : 95 °C
- Zulässiger Betriebsüberdruck : 10 bar
Zur Gewährleistung eines einwandfreien
Betriebes muss der angegebene Förder-
druck am Kesselabgasstutzen
(=0 mbar) unbedingt eingehalten werden.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

de-dietrich-gt-215

Suche zurücksetzen

  • kessel schießt vorderen zwei glieder werden heiß rest ist kalt Eingereicht am 17-2-2017 08:29

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für De Dietrich GT 215 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info