583285
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
42
Installation des Geräts
Achtung!
Bei der Installation des Geräts sind folgende Sicherheitshin-
weise zu beachten:
• DasGerätkönntedurchdasEindringenvonWasserbe-
schädigt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasserhähnen
oder Spülbecken auf.
• DasGerätkönntebeschädigtwerden,wenndasdarinent-
haltene Wasser gefriert.
InstallierenSiedasGerätnichtinUmgebungen,indenen
die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann.
• Kanten oderBerührung mit heißen Oberächen (z. B.
Elektrokochplatten) beschädigt werden kann.
Anschluss des Geräts
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung des Stromnetzes der
auf dem Typenschild auf dem Boden des Geräts angegebenen
Spannung entspricht.
Führen Sie den Anschluss des Netzkabels in den entsprechen-
den Sitz auf der Geräterückseite (Abb. 1) ein und stecken Sie
dann den Stecker in die Steckdose.
Das Typenschild bendet sich am Geräteboden. Schließen Sie
das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerde-
te Steckdose mit einer Mindestleistung von 10A an.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes ge-
eignet sein, lassen Sie diese bitte durch eine geeignete Steck-
dose von einer Fachkraft ersetzen.
Aktivierung des Enthärterlters und Auüllen des Was-
sertanks
• NehmenSiedenFilterausderVerpackungundspülenSie
ihn mit circa 0,5 l ießendem Wasser (Abb. 2).
• DieScheibedesKalendersdrehen(sieheAbb.3),bisdie
nächsten 2 Betriebsmonate angezeigt werden.
Merke:
Der Filter hat eine Lebensdauer von zwei Monaten bei
normalem Gebrauch des Gerätes; bei nicht erfolgtem Gebrauch
mit eingesetztem Filter dauert er max.3 Wochen.
• EntnehmenSiedenWassertankundllenSieihnmitfrischem
Wasser (höchstens bis zur Markierungslinie MAX) (Abb. 4).
• DenFiltervollständiginWassereintauchen,wobeimanihn
etwas neigt, um die Luftblasen austreten zu lassen (Abb. 5).
• FührenSiedenFilterindasentsprechendeFach(Abb.6)
ein und drücken Sie ihn fest an. Schließen Sie den Tank
wieder mit dem Deckel.
• Setzen Sie nun den Tank wieder in das Gerät ein (Abb. 7).
Nun ist der Filter aktiviert, und das Gerät kann benutzt werden.
de
Erste Inbetriebnahme des Geräts
• SchaltenSiedasGerätein,indemderHauptschalterI/O
auf der Rückseite auf I gestellt wird: Das Gerät führt eine
Selbstdiagnose aus, die durch das aufeinanderfolgende
Blinken der Anzeigeleuchten signalisiert wird.
• Nach Abschluss der Selbstdiagnose blinkt die Anzeige-
leuchte “Heißwasserausgabe B8 in langsamen Abstän-
den, während die anderen sich ausschalten: Das Gerät
signalisiert, dass die Anbringung des Heißwasserauslaufs
erforderlich ist (Abb. 8).
• StellenSieunterdenAuslaufeinenBehältermitmindes-
tens 100 ml Fassungsvermögen (Abb. 9).
• DrückenSiedenSchalter“Heißwasser” : die Ausga-
be startet und wird automatisch unterbrochen.
• DieAnzeigeleuchtenfürKaeeundWasserblinkenund
zeigen so an, dass das Gerät sich in der Aufheizphase be-
ndet: Wenn die Anzeigeleuchten nicht mehr blinken und
ein Dauerlicht erscheint, ist das Gerät betriebsbereit.
Merke: Bei der ersten Inbetriebnahme
• SolltendieAnzeigeleuchten und , blinken ,
die Taste erneut drücken .
• BeidererstenInbetriebnahmemüssen4-5Kaeesoder
4-5 Cappuccinos zubereitet werden, bevor das Gerät ein
gutes Resultat erzielt.
Einstellungen des Programmierungsmenüs
Prüfen Sie vor dem Aufrufen des Menüs, dass sich das Gerät im
Standby bendet. Dann gleichzeitig die Schalter und
drücken, bis die Anzeigeleuchte ON/Standby (B2) blinkt:
Das Gerät bendet sich im Programmiermodus. Stellen Sie
das Gerät nach Ihren Wünschen ein. Zum Verlassen des Menüs
erneut den Schalter drücken.
Einstellung der Temperatur
Wenn die Wassertemperatur für die Kaeeausgabe geändert
werden soll, wie folgt vorgehen:
1. Das Menü für die Programmierung aufrufen;
2. Den Schalter betätigen und gedrückt halten, bis
sich die Anzeigeleuchten für die gewünschte Temperatur
einschalten (siehe Tabelle unten).
3. Den Schalter loslassen, wenn die Anzeigeleuchten für die
gewünschte Temperatur aueuchten.
4. Dann zum Ausschalten des Geräts (Standby) die Taste
drücken.
Regelung des Standby-Betriebs
Das Gerät ist so voreingestellt, dass es nach 75 Minuten ohne
Nutzung den Standby-Betrieb aufnimmt. Dieser Zeitintervall
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-ec-860

Suche zurücksetzen

  • Entkalken ohne dass Kontrollleuchte B7 aufleuchtet Eingereicht am 21-10-2021 08:10

    Antworten Frage melden
  • Bei de Longhi EC 860 trotz Reinigung der Siebe und des Duschsiebs sowie Entkalkung nach Anleitung
    häufig und immerwieder läuft kein Espresso aus dem Gerät.Mit den Sieben des vorherigen Models,
    ohne den herausziehbaren perforierten Sieb gibt es keine Probleme. Woran liegt es.? Sind die alten Siebe
    noch lieferbar? Eingereicht am 15-5-2021 16:13

    Antworten Frage melden

  • Bei meiner DeLonghi EC 860 blinkt die rote Standby unentwägt (habe Wasserfilter entfernt, da mein Leitungswasser sowieso entkalkt ist),ist das der Grund und hört das irgengwann wieder auf oder wird sie kaputt?
    Bitte um Antwort Eingereicht am 4-2-2021 21:13

    Antworten Frage melden
  • Bei mir blinkt die wasserleuchte ununterbrochen. Was kann ich tun? Eingereicht am 28-11-2020 19:21

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag ich habe die DeLonghi Esspresso Maschine EC680 leider steht im Handbuch nuicht geschrieben wie viel milliliter Entkalter flüssigkeit man in den Wasserbehälter giessen muss. Werkennt die antwort bitte? Danke Eingereicht am 13-6-2020 18:23

    Antworten Frage melden
  • hallo ich haben meinen kaffeevollautomaten seit ca.3 Monaten immer sehr zufrieden, heute bekam ich jedoch kein Kaffee habe ihn dann gereinigt und entkalkt läuft immer noch nicht, kann es sein das ich einen neuen wasserfilter kaufen muss? Eingereicht am 9-12-2019 09:14

    Antworten Frage melden
  • Warum haben die Siebe bei meiner neuen Maschine keine Löcher ? Eingereicht am 7-10-2017 17:30

    Antworten Frage melden
  • Siebe haben keine löcher,nicht richtig durchgestanzt. Was kann man machen? Eingereicht am 7-10-2017 17:21

    Antworten Frage melden
  • Meine Maschine hat nicht die beschriebene Selbstdiagnose zu Beginn der Inbetriebnahme durchgeführt. Also es hat nichts geblink und erhitzt hat sich auch nichts.
    Was kann ich tun , um die Maschine das erste mal benutzen zu können?
    Eingereicht am 14-9-2017 23:27

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi EC 860 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi EC 860

DeLonghi EC 860 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info