711422
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/21
Nächste Seite
16
ENTKALKUNG
Die Kaeemaschine muss entkalkt werden, wenn an der Bedi-
enblende die Kontrolllampe blinkt (Abb. 31).
Achtung!
Das Entkalkungsmittel enthält Säuren, die Haut und
Augen reizen können. Die auf der Packung des Entkalkers
aufgeführten Sicherheitshinweise des Herstellers sowie
die Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt mit
Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung kann zum
Auftreten von Defekten führen, die nicht durch die Herstel-
lergarantie abgedeckt sind.
1. Die Maschine einschalten und warten, bis sie betriebsbe-
reit ist.
2. Den Wassertank entleeren (A12) und den Enthärterlter
(wenn vorgesehen) entfehrnen.
3. Das Entkalkungsmittel bis zum auf der Rückseite des Tanks
aufgedruckten Füllstand A in den Wassertank (Abb. 32A)
geben, dann bis zum Füllstand B mit Wasser (1l) auüllen
(Abb. 32A). Stellen Sie unter den Milchaufschäumer ein
leeres Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von 1,5
l.
4. Warten Sie, bis die Kontrolllampen der Kaeeabgabe mit
Dauerlicht aueuchten.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Aus dem Milchaufschäumer ießt heißes, säurehaltiges Wa-
sser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
5. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie mindestens
5 Sekunden lang gedrückt, um das Einfüllen der Lösung
zu bestätigen und die Entkalkung einzuleiten. Die
Kontrolllampe der Taste bleibt mit Dauerlicht eingeschaltet,
um den Beginn des Entkalkungsprogramms anzuzeigen,
und die Kontrolllampe blinkt, um anzuzeigen, dass
der Dampfdrehknopf auf Position I gedreht werden muss.
6. Drehen Sie den Dampfdrehknopf nach links auf Position
I: Die Entkalkungslösung tritt aus dem Milchaufschäumer
heraus und beginnt, den darunter stehenden Behälter zu
füllen. Das Entkalkungsprogramm führt automatisch eine
Reihe von Spülzyklen und Pausen durch, um den Kalk zu
entfernen. Es ist normal, dass zwischen zwei Spülzyklen
ein paar Minuten verstreichen, in denen die Maschine
stehen bleibt.
Nach ca.30 Minuten ist der Wassertank leer und die Kontroll-
lampen und blinken; den Dampfdrehknopf ganz
nach rechts auf Position 0 drehen.
Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischem Wasser
bereit.
7. Das zur Aufnahme der Entkalkungslösung benutzte Gefäß
entleeren und leer wieder unter dem Milchaufschäumer
positionieren.
8. Den Wassertank herausziehen, entleeren, mit ießendem
Wasser ausspülen, mit sauberem Wasser füllen und wieder
einsetzen: die Kontrolllampe blinkt.
9. Drehen Sie den Dampfdrehknopf nach links auf Position I
(Abb. 5). Das heiße Wasser tritt aus dem Ausgaberohr.
10. Wenn der Wassertank vollständig geleert ist, blinkt die
Kontrolllampe .
11. Wenn der Wassertank vollständig geleert ist, blinkt die
Kontrolllampe erlischt.
Den Wassertank wieder füllen. Die Maschine ist betriebsbereit.
PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE
Der Entkalkungsvorgang muss nach einer vorgegebenen Be-
triebszeit, die von der eingestellten Wasserhärte abhängt,
durchgeführt werden.
Die Kaeemaschine ist werkseitig auf Härtegrad 4 voreinge-
stellt. Es ist möglich, die Kaeemaschine je nach der in den
verschiedenen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu
programmieren, sodass der Entkalkungsvorgang weniger häu-
g durchgeführt werden muss.
Measuring water hardness
1. Den dieser Bedienungsanleitung beiliegenden
Reaktionsstreifen “TOTAL HARDNESS TEST” aus seiner
Packung nehmen.
2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein
Glas Wasser eintauchen.
3. Den Streifen aus dem Wasser nehmen und leicht schütteln.
Nach etwa einer Minute bilden sich je nach der Wasserhär-
te 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Quadrat ent-
spricht einem Härtegrad.
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-ecam-21.118

Suche zurücksetzen

  • Wie lässt sich die Brühgruppe bei dem Modell ECAM21.118.W herausnehmen?
    Leider wurde beim erstmaligen Gebrauch der Kaffeesatz nicht in den Tresterbehälter ausgeworfen
    Sie lässt sich jetzt nicht wie beschrieben mit Drücken der beiden roten Knöpfe entfernen.
    Kann Leider auch keine mediale Hilfe zu diesem Modell finden, das mir hierzu behilflich sein könnte ... Eingereicht am 9-10-2023 17:19

    Antworten Frage melden
  • Wie lässt sich die Brühgruppe bei dem Modell ECAM21.118.B herausnehmen.
    Sie lässt sich nicht wie beschrieben mit Drücken der beiden roten Knöpfe entfernen.
    Kann auch kein Video zu diesem Modell finden, das mir hierzu behilflich sein könnte. Eingereicht am 22-2-2023 10:22

    Antworten Frage melden
  • Zeigt der Kaffeeautomat im Display an, wann Kaffeebohnen nachgefüllt werden müssen? Eingereicht am 29-8-2022 08:44

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich den Kaffee stärker machen? Mu ß ich das Mahlgrad Rad nach links oder rechts drehen? Eingereicht am 27-11-2021 15:50

    Antworten Frage melden
  • In der Bedienungsanleitung steht nirgends, ob ich außer normalem Kaffee auch Espresso-Kaffee nehmen kann. Eingereicht am 25-7-2021 11:26

    Antworten Frage melden
  • Kaffeemaschine zeigt ein Ausrufezeichen und den kaffebehälter an ? Eingereicht am 2-7-2021 06:28

    Antworten Frage melden
  • Nach dem Reinigen des Kaffeesatzbehälters, starte ich die Kaffeemaschine und nachdem die Brühgruppe nach unten gefahren ist stoppt die Kaffeemaschine mit der Anzeige Kaffeesatzbehälter nicht in Position. Nun, was tun? Eingereicht am 20-5-2021 03:39

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ECAM 21.118 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ECAM 21.118

DeLonghi ECAM 21.118 Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info