770020
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
15
2. Alle Rückstände mit einem Staubsauger aufsaugen (
Abb.
25
).
16.6 Reinigung des Wassertanks
1. Den Wassertank (A7) regelmäßig (etwa einmal im Monat)
und nach jedem Auswechseln des Wasserlters (C4) mit
einem weichen Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel
reinigen;
2. Den Filter (C4) (sofern vorhanden) herausnehmen und
unter ießendem Wasser abspülen;
3. Den Filter (sofern vorhanden) wieder einsetzen, den Tank
mit frischem Wasser füllen und wieder einsetzen;
4. (Nur Modelle mit Wasserlter) 100 ml Heißwasser auslau-
fen lassen.
16.7 Reinigung der Ausgüsse des Kaeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaeeauslaufs (A11) regelmäßig mit
einem Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb. 26A);
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaeeauslaufs nicht
verstopft sind. Entfernen Sie erforderlichenfalls die Kaee-
ablagerungen mit einem Zahnstocher (Abb. 26B).
16.8 Reinigung des Kaeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im Monat), dass der
Kaeepulvereinfüllschacht (A4) nicht verstopft ist. Gegebenen-
falls die Kaeeablagerungen mit einem Schwamm entfernen.
16.9 Reinigung der Brühgruppe
Die Brühgruppe (A9) muss mindestens ein Mal im Monat gerei-
nigt werden.
Achtung!
Die Brühgruppe darf nicht bei eingeschalteter Kaeemaschine
herausgenommen werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine sich korrekt ausge-
schaltet hat (siehe Kapitel „5. Ausschalten des Gerätes“;
2. Den Wassertank (A7)herausziehen;
3. Die Serviceklappe der Brühgruppe (A8) auf der rechten
Seite önen (Abb. 27);
4. Die beiden farbigen Entriegelungstasten nach innen drü-
cken und gleichzeitig die Brühgruppe nach außen heraus-
ziehen (Abb. 28).
5. Die Brühgruppe etwa fünf Minuten lang in Wasser eintau-
chen und danach unter dem Wasserhahn abspülen.
Achtung!
NUR MIT WASSER AUSSPÜLEN
KEINE REINIGUNGSMITTEL  KEIN GESCHIRRSPÜLER
Die Brühgruppe ohne Reinigungsmittel säubern, da diese
Beschädigungen verursachen könnten.
6. Mit einem Pinsel eventuell an der Aufnahme der Brüh-
gruppe vorhandene und durch die Serviceklappe der Brüh-
gruppe sichtbare Kaeerückstände beseitigen;
7. Die Brühgruppe nach der Reinigung wieder in die Halte-
rung einsetzen; dann fest auf die Schrift PUSH drücken, bis
das Klicken des Einrastens zu vernehmen ist.
Hinweis:
Sollte die Brühgruppe schwer einzusetzen sein, dann muss sie
(vor dem Einsetzen) durch Drücken der beiden Hebel in die rich-
tige Größe gebracht werden (Abb. 29).
8. Nach dem Einsetzen ist sicherzustellen, dass die beiden
farbigen Tasten eingerastet sind und nach außen ragen;
9. Die Serviceklappe der Brühgruppe schließen.
10. Den Wassertank wieder einsetzen.
17. ENTKALKUNG
Die Kaeemaschine muss entkalkt werden, wenn an der Bedi-
enblende die Kontrolllampe aufblinkt.
Achtung!
Der Entkalker enthält Säuren, die Haut und Augen reizen
können. Die auf der Packung des Entkalkers aufgeführten
Sicherheitshinweise des Herstellers sowie die Anweisun-
gen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt mit Haut und
Augen sind unbedingt zu beachten.
Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi.
Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die
nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum
Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Her-
stellergarantie abgedeckt sind.
1. Die Kaeemaschine einschalten und warten, bis sie be-
triebsbereit ist.
2. Den Wassertank (A7) entleeren und den Wasserlter (C4),
sofern vorhanden, entfernen.
3. Den Entkalker (C3) bis zum auf der Rückseite des Tanks
(Abb. 30) aufgedruckten Füllstand A (entspricht einer
100ml Packung) in den Wassertank geben; dann bis zum
Füllstand B mit Wasser (1l) auüllen (Abb. 30).
4. Unter den Milchaufschäumer (A18) und den Kaeeauslauf
(A11) einen leeren Behälter mit einem Mindestfassungs-
vermögen von 1,8 l stellen (Abb. 31).
5.
Zur Bestätigung des Einfüllens der Lösung die Taste
(B5) drücken und mindestens 5 Sekunden gedrückt halten,
danach den Entkalkungsvorgang starten. Die Kontrolllampe
bleibt permanent eingeschaltet, wodurch der Start des
Entkalkungsprogramms angezeigt wird, und die Kontrolll-
ampe blinkt, wodurch angezeigt wird, dass der Aus-
gabeknopf für Dampf auf Position I gestellt werden muss.
Achtung! Verbrühungsgefahr
Aus dem Milchaufschäumer und dem Kaeeauslauf ießt hei-
ßes, säurehaltiges Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit
Wasserspritzern in Berührung kommen.
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Bedienungsanleitung - Italienisch - 15 seiten

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Bedienungsanleitung - Spanisch - 15 seiten

DeLonghi ECAM250.41 - Magnifica S Smart Zusatzinformation - Alle Sprachen - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info