711426
25
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
Die Milch hat große Blasen oder
spritzt aus dem
Milchabgaberohr heraus.
Die Milch ist nicht kalt
genug oder nicht teilen-
trahmt.
Den Kursor des
Milchaufschäumers ist
nicht richtig eingestellt.
Der Deckel des
Milchbehälters ist schmut-
zig.
Vorzugsweise sollte vollent-
rahmte bzw. teilentrahmte
Milch mit Kühlschranktempe-
ratur (etwa 5°C) verwendet
werden. Sollte das Resultat
dennoch nicht zufrieden stel-
lend sein, versuchen Sie es
mit einer anderen Milchmarke.
Den Kursor etwas zur
Schrift „CAFFELATTE“ hin
verschieben (siehe Abschn.
“Zubereitung von
Cappuccino”).
Den Deckel des Milchbehäl-
ters, wie im Abschnitt
„Reinigung des Milchbehäl-
ters“ beschrieben, reinigen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Die Milch tritt nicht aus dem
Milchabgaberohr (B5) heraus.
Das Ansaugrohr wurde
nicht korrekt oder über-
haupt nicht eingesetzt.
Das Ansaugrohr (B4) rich-
tig in das Gummi des
Milchbehälterdeckels ein-
führen (Abb. 18).
Die Milch schäumt nur wenig
auf.
Der Deckel des
Milchbehälters ist schmut-
zig.
Den Kursor des
Milchaufschäumers ist
nicht richtig eingestellt.
Den Deckel des Milchbehälters,
wie im Abschnitt „Reinigung des
Milchbehälters“ beschrieben,
reinigen.
Entsprechend den Anweisungen
im Abschn. “Zubereitung von
Getränken mit Milch“ einstellen.
Der Kaffee fließt nicht aus
einem oder beiden Ausgüssen
des Kaffeeauslaufs.
Die Ausgüsse sind ver-
stopft.
Die Ausgüsse mit einem
Zahnstocher durchstechen
und reinigen.
Der Kaffee tritt nicht aus den
Ausgüssen des Auslaufs, son-
dern an der Serviceklappe
(A12) heraus.
Die Löcher der Ausgüsse
sind durch angetrocknetes
Kaffeepulver verstopft.
• Der Kaffeekanal (A13)
innerhalb der Serviceklappe
ist blockiert.
Die Ausläufe mit einem
Zahnstocher, einem Schwamm
oder einer Küchenbürste mit
harten Borsten säubern.
Den Kaffeekanal (A13)
sorgfältig reinigen, insbe-
sondere an den
Scharnieren.
Aus dem Auslauf tritt kein
Kaffee, sondern Wasser
heraus.
Der vorgemahlene Kaffee
ist im Einfüllschacht (A4)
stecken geblieben.
Den Einfüllschacht (A4) wie in
Abschn. „Reinigung des
Kaffeepulvereinfüllschachts“
reinigen
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
Der Netzstecker ist nicht an die
Steckdose angeschlossen.
Der Hauptschalter ist nicht
eingeschaltet.
Den Netzstecker an die
Steckdose anschließen.
Den auf der Rückseite des
Gerätes angebrachten Haupt-
schalter auf Position I stellen.
24
25

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ESAM 5550 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info