562575
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
15
Den Milchaufschäumer nach jedem Gebrauch reinigen, um zu
vermeiden, dass sich Milchreste bilden oder Verstopfungen
auftreten.
Verbrennungsgefahr!
Während der Reinigung tritt ein wenig heißes Wasser aus dem
Milchaufschäumer aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit
Wasserspritzern in Berührung kommen.
1. Etwas Wasser auslaufen lassen, indem der Ausgabeknopf
für Heißwasser/Dampf
(B1) auf Position I gedreht
wird. Dann die Ausgabe unterbrechen, indem der Ausga-
beknopf wieder auf 0 gestellt wird.
2.
Einige Minuten warten, damit der Milchaufschäumer ab-
kühlt: den Milchaufschäumer nach links drehen und nach
unten herausziehen (Abb. 15).
3. Die Düse nach unten herausziehen (Abb. 16).
4. Kontrollieren Sie, dass die durch die Pfeile auf Abb. 17 an-
gezeigten Löcher nicht verstopft sind. Gegebenenfalls die
Löcher mit einer Stecknadel aufstechen.
5.
Die Düse wieder einsetzen, den Milchaufschäumer auf die
Düse setzen, nach oben drücken und nach rechts drehen, bis
er einrastet.
HEISSWASSERAUSGABE
Achtung! Verbrühungsgefahr.
Lassen Sie die Kaeemaschine bei der Heißwasserabgabe nicht
unbeaufsichtigt. Das Rohr des Heißwasserauslaufs erhitzt sich
während der Ausgabe. Fassen Sie den Auslauf daher nur am
Gri an.
1. Stellen Sie ein Gefäß unter den Milchaufschäumer (so nah
wie möglich, um Spritzer zu vermeiden).
2. Drehen Sie den Ausgabeknopf für Heißwasser/Dampf
(B1) auf Position I.
4. Um die Heißwasserausgabe manuell zu unterbrechen, den
Ausgabeknopf für Heißwasser/Dampf auf 0 stellen.
Hinweis!
Wenn der „Energiesparmodus“ aktiviert ist, können bis zur Aus-
gabe von Heißwasser- und Dampf einige Sekunden Wartezeit
vergehen.
REINIGUNG
Reinigung der Kaeemaschine
Folgende Teile der Kaeemaschine müssen regelmäßig gerei-
nigt werden:
- Kaeesatzbehälter (A14),
- Abtropfschale (A13),
- Wassertank (A18),
- Ausgüsse des Kaeeauslaufs (A9),
- Milchaufschäumer (A8),
- Kaeepulvereinfüllschacht (A2),
- die Brühgruppe (A17), die nach Önen der Serviceklappe
(A16) zugänglich ist,
- Bedienblende (B)
Achtung!
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs-
und Scheuermittel oder Alkohol. Mit den Vollautomaten
von De’Longhi benötigen Sie für die Reinigung der Kae-
emaschine keine chemischen Zusatzstoe.
Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder
der Kaeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil
sie Oberächen aus Metall oder Kunststo verkratzen
könnten.
Reinigung des Kaeesatzbehälters
Wenn die Kontrolllampe auf dem Display blinkt, muss der
Kaeesatzbehälter geleert und gereinigt werden. Solange der
Kaeesatzbehälter nicht gereinigt ist, kann kein Kaee ausge-
geben werden. Das Gerät zeigt die Notwendigkeit, den Behälter
zu leeren, auch dann an, wenn er nicht voll ist, falls seit der ers-
ten Zubereitung 72 Stunden vergangen sind (damit die Berech-
nung der 72 Stunden korrekt erfolgen kann, darf die Kaeema-
schine niemals mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden).
Zur Durchführung der Reinigung (bei eingeschalteter Maschine):
Die Abtropfschale herausnehmen (Abb. 18), leeren und
reinigen.
Den Kaeesatzbehälter (A14) leeren und sorgfältig reini-
gen, dabei darauf achten, dass alle Rückstände entfernt
werden, die sich am Boden angesammelt haben: der mit-
gelieferte Pinsel (C2) verfügt über einen hierfür geeigne-
ten Schaber.
Die Kondensatschale (A10) kontrollieren und, falls sie voll
ist, leeren (Abb. 19).
Achtung!
Beim Entnehmen der Abtropfschale muss der Kaeesatzbehäl-
ter immer geleert werden, auch wenn er nur wenig voll ist. Wird
dieser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vorkommen, dass
sich der Kaeesatzbehälter bei aufeinander folgenden Kaee-
zubereitungen zu sehr füllt und die Kaeemaschine verstopft.
Reinigung der Abtropfschale und der
Kondensatschale
Achtung!
Die Abtropfschale (A13) ist mit einem Schwimmer (rot) (A12)
zur Anzeige des Wasserstandes ausgestattet (Abb. 20). Die Ab-
tropfschale leeren und reinigen, bevor diese Anzeige aus dem
Tassenrost hervortritt, andernfalls kann das Wasser über den
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

delonghi-etam-29.510.sb---autentica

Suche zurücksetzen

  • Nach dem entkalken scheint noch immer das Entkalkungszeichen auf. Eingereicht am 30-1-2020 23:32

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi ETAM 29.510.SB - AUTENTICA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi ETAM 29.510.SB - AUTENTICA

DeLonghi ETAM 29.510.SB - AUTENTICA Bedienungsanleitung - Englisch - 21 seiten

DeLonghi ETAM 29.510.SB - AUTENTICA Bedienungsanleitung - Englisch - 21 seiten

DeLonghi ETAM 29.510.SB - AUTENTICA Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info