583298
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
64
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH MIT
WASSERBETRIEB
Nachdem das Gerät wie oben beschrieben installiert
wurde, ist es betriebsbereit. Es ist jedoch möglich die
Geräteeffizienz zu erhöhen, indem Sie den exklusiven
De’Longhi Wasserbetrieb verwenden. Tatsächlich er-
höht das im Tank enthaltene Wasser die Kühlleistung
Ihres Klimagerätes Pinguino und mindert gleichzeitig
dessen Betriebsgeräusch und Stromverbrauch. Das
Wasser senkt die Temperatur des Kühlkreises sehr
viel mehr als Luft und wird später durch den Abluft-
schlauch in Form von Dampf nach außen abgeführt.
Denken Sie daran, dass:
sauberes, salzfreies Leitungswasser verwendet
werden muss.
die Dauer einer Wasserfüllung stark von den Um-
weltbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit,
Isolierung, Raumlage, Anzahl der anwesenden Per-
sonen, usw. abhängt. Eine Tankfüllung reicht etwa
6
Stunden. Mit der Funktion BOOST (siehe S. 70)
reduziert sich die Betriebsdauer bis auf etwa 4 Stun-
den, wobei jedoch die Kühlleistung und Effizienz
ansteigen.
Sobald das Wasser im Tank verbraucht ist, weist
das Gerät durch Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte auf der Bedienblende auf
den Wassermangel hin, während der Betrieb au-
tomatisch von Wasser auf Luft umgestellt wird:
Im gleichen Moment erhöht sich die Luftmenge,
die aus dem hinteren Schlauch abgegeben wird.
Dieses Gerät verfügt über einen Kalkschutzfil-
ter auf Harzbasis, der den Gebrauch von normalem
Leitungswasser ermöglicht.
Die verwendeten Harze verringern die Wasserhärte
und tragen so zu einer längeren Nutzzeit des Gerätes
bei.
Auf dem Display wird jedes Mal, wenn der
Kalkschutzfilter gewechselt werden muss, „CF
angezeigt. Die Leistung des Filters ist von der Was-
serhärte abhängig. Er sollte aber alle 5 Jahre ge-
wechselt werden.
Programmierung der Wasserhärte
Zur Bestimmung der Wasserhärte muss der mitgelie-
ferte Teststreifen verwendet werden.
Den Teststreifen aus der Verpackung nehmen (V).
Den Streifen für circa eine Sekunde ganz in ein mit
Wasser gefülltes Glas eintauchen.
Den Streifen aus dem Wasser nehmen und etwas
ausschütteln. Nach circa einer Minute bilden sich
je nach Wasserhärte 1, 2, 3, 4 oder 5 kleine rote
Quadrate. Das Gerät ermöglicht die Einstellung
von 3 verschiedenen Wasserhärtegraden: weich
(H1), mittel (H2) und hart (H3). Der Härtegrad des
verwendeten Wassers wird bestimmt, indem die
kleinen roten Quadrate des Teststreifens mit der
folgenden Tabelle verglichen werden.
Zur Einstellung des Wasserhärtegrades folgen-
dermaßen vorgehen:
1. Das Gerät auf Stand-by stellen.
2. Den Knopf FAN auf der Bedienblende für circa 10 Se-
kunden gedrückt halten. Das Gerät gibt ein akustisches
Signal ab, und auf dem Display wird H1, H2 oder H3
angezeigt.
3. Mit den Druckknöpfen + oder – den mit der vorherigen
Tabelle bestimmten. Härtegrad einstellen. Einige Se-
kunden warten, bis die Einstellung angenommen wird;
das Gerät gibt ein weiteres akustisches Signal ab und
schaltet erneut auf Stand-by.
Die Maschine ist werkseitig auf einen
mittleren Härtegrad eingestellt
(H2).
Füllen des Tanks
Der Tank befindet sich im unteren Teil der Ma-
schine. Er wird entnommen, indem die Hand in
die entsprechende Klappe über der Aufschrift
„PULL“ eingeführt (Abb.13) und den Tank bis
zum Anschlag nach vorn gezogen wird. Nun den
20
19
Weich
Verwendetes Wasser Härtegrad
H1
H2
H3
Mittel
Hart
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi PAC WE 128ECO wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi PAC WE 128ECO

DeLonghi PAC WE 128ECO Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info