687065
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
9
Gerät den Spülvorgang durch und schaltet sich dann aus
(Bereitschaft).
Hinweis!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht betrieben wird, muss es
vom Stromnetz getrennt werden:
• zuerst das Gerät durch Drücken der Taste (Abb. 9)
ausschalten;
• den Hauptschalter (A21) an der Rückseite des Gerätes (Abb. 2)
ausschalten.
Achtung!
Niemals den Hauptschalter drücken, wenn das Gerät einge-
schaltet ist.
6. MENÜEINSTELLUNGEN
6.1 Spülvorgang
Mit dieser Funktion kann Heißwasser über den Kaeeauslauf
(A8) und den Heißwasserauslauf (C6), falls er eingesetzt ist,
ausgegeben werden, um den internen Wasserkreislauf der Kaf-
feemaschine zu reinigen und aufzuheizen.
Stellen Sie ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von
100ml unter den Kaee- und Heißwasserauslauf (Abb. 8).
Zur Aktivierung dieser Funktion wie folgt vorgehen:
1. Den Wahlschalter (B2) für das Symbol (B5) drücken,
um das Menü aufzurufen;
2. Den Wahlschalter für SPÜLVORGANG drücken;
3. Nach einigen Sekunden ießt zuerst aus dem Kaeeaus-
lauf und anschließend aus dem Heißwasserauslauf (falls er
eingesetzt ist), Heißwasser, das den internen Kreislauf der
Kaeemaschine reinigt und aufheizt: auf dem Display er-
scheinen der Text „SPÜLVORGANG LÄUFT, BITTE WARTEN”
und ein Fortschrittsbalken, der sich mit fortschreitender
Zubereitung allmählich füllt;
4. Zum Abbrechen des Spülvorgangs den Wahlschalter für
„STOP drücken oder warten, bis er automatisch abge-
brochen wird.
Hinweis!
Bei Nichtgebrauch von mehr als 3-4 Tagen wird drin-
gend empfohlen, nach dem erneuten Einschalten und
vor dem Gebrauch der Kaeemaschine 2-3 Spülvorgänge
durchzuführen;
Es ist normal, dass sich nach Durchführung dieser Funktion
Wasser im Kaeesatzbehälter (A10) bendet.
6.2 Entkalkung
Für die Anleitungen bezüglich der Entkalkung wird auf Kapitel
„13. Entkalkung“verwiesen.
6.3 Wasserlter
Für die Anleitungen zur Installation des Filters (C4) wird auf Ka-
pitel“15. EWasserlter“verwiesen.
6.4 Einstellungen der Getränke
In diesem Bereich können die individuellen Einstellungen kon-
sultiert und kann jedes einzelne Getränk auf die Werkseinstel-
lungen zurückgesetzt werden.
1. Den Wahlschalter (B2) für das Symbol (B5) drücken,
um das Menü aufzurufen;
2. Durch die Menüoptionen blättern, indem der Wahlschalter
für „NEXT>” gedrückt wird, bis „ EINSTELLUNGEN GE-
TRÄNKE” angezeigt wird;
3. Den Wahlschalter für „ EINSTELLUNGEN GETRÄNKE”:
drücken: auf dem Display erscheint die Anzeige mit den
Einstellungen des ersten Getränks;
4. Auf dem Display wird das jeweilige Benutzerprol ange-
zeigt. Die Einstellungen werden durch vertikale Balken
angezeigt: die Werkseinstellung ist mit dem Symbol
gekennzeichnet, während der aktuell eingestellte Wert
durch die Höhe des vertikalen Balkens angezeigt wird.
5. Um zum Menü Einstellungen zurückzukehren, den Wahl-
schalter für „ ESC” drücken. Um durch die Getränke
zu blättern und sie anzuzeigen, den Wahlschalter für
„NEXT>”drücken;
6. Um das auf dem Display angezeigte Getränk auf die Werk-
seinstellungen zurückzusetzen, den Wahlschalter für
RESET” drücken;
7. „RESET BESTÄTIGEN?”: zur Bestätigung den Wahlschalter
für „
OK
drücken (zum Abbrechen des Vorgangs den
Wahlschalter für „ ESC” drücken);
8. „WERKSEINSTELL. EINGESTELLT: „
OK
drücken.
Das Getränk ist mit den Werkseinstellungen neu programmiert.
Mit den anderen Getränken fortfahren oder zur Homepage
zurückkehren, indem der Pfeil für ESC” zweimal gedrückt
wird.
Hinweis!
Um die Getränke eines anderen Prols zu ändern, zur
Homepage zurückkehren, das gewünschte Prol anwählen
(B11) und den Ablauf wiederholen.
Um alle Getränke des Prols auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, siehe Abschnitt „7. ubereitung von
Kaee“.
6.5 Auto-Abschaltung (Bereitschaft)
Die Auto-Abschaltung kann so eingestellt werden, dass sich das
Gerät nach 15 oder 30 Minuten bzw. nach 1, 2 oder 3 Stunden
Nichtgebrauch abschaltet.
Um die Auto-Abschaltung zu programmieren, wie folgt
vorgehen:
1. Den Wahlschalter (B2) für das Symbol (B5) drücken,
um das Menü aufzurufen;
2. Durch die Menüoptionen blättern, indem der Wahlschalter
für „NEXT>” gedrückt wird, bis AUTO-ABSCHALTUNG
angezeigt wird;
3. Den Wahlschalter für „AUTO-ABSCHALTUNG” drücken;
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB

DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten

DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB Bedienungsanleitung - Holländisch - 22 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info