498708
32
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/37
Nächste Seite
DEUTSCH
69
HINWEISE:
Sollte Schritt 3 nicht funktionieren, beginnen Sie
bitte noch einmal bei Schritt 1.
Nach der Rückstellung des Mikroprozessors sind
alle Tasten-Einstellungen auf die jeweiligen
Standardwerte zurückgesetzt (auf die werkseitig
vorgenommenen Werte).
21, 2
VOLUME LEVEL
AUTO
LOCK
STAND BY
DIGITAL
PCM
SIGNAL
DIGITAL
INPUT
REMOTE
SENSOR
B
13
LETZTFUNKTIONSSPEICHER
Dieses Gerät ist mit einem Letztfunktionspeicher ausgestattet, der die Eingangs- und Ausgangseinstellungen
speichert, die vor dem letzten Ausschalten des Gerätes eingestellt waren.
Diese Funktion macht komplizierte Neueinstellungen beim erneuten Einschalten des Gerätes überflüssig.
Darüber hinaus ist das Gerät mit einem Reserve-Speicher ausgestattet. Diese Funktion speichert den
Speicherinhalt ca. eine Woche lang, wenn der Netzschalter des Hauptgerätes ausgeschaltet und das
Netzkabel abgetrennt ist.
14
INITIALISIERUNG DES MIKROPROZESSORS
Wenn die Anzeigen auf dem Display abnormal erscheinen oder der Betrieb des Gerätes nicht die gewünschten
Resultate erzielt, ist die Initialisierung des Mikroprozessors entsprechend des nachfolgend beschriebenen
Verfahrens erforderlich.
1
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
der Haupteinheit aus.
2
Halten Sie die folgende A-Taste und B-Taste
gedrückt, und schalten Sie den Netzschalter
der Haupteinheit ein.
3
Stellen Sie sicher, daß das gesamte Display in
Intervallen von ca. 1 Sekunde blinkt. Wenn Sie
dann die beiden gedrückten Tasten loslassen,
ist der Mikroprozessor initialisiert.
15
FEHLERSUCHE
Überprüfen Sie bei Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte.
1. Sind alle Anschlüsse richtig ?
2. Haben Sie den Receiver entsprechend der Betriebsanleitung bedient ?
3.
Funktionieren die Lautsprecher, der Plattenspieler und die anderen angeschlossenen Komponenten ordnungsgemäß ?
Sollte die Funktion dieses Gerätes nicht einwandfrei sein, überprüfen Sie bitte die in nachfolgender Tabelle
aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen läßt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz ab und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Seite
DISPLAY leuchtet nicht und es wird
kein Ton ausgegeben, wenn der
Netzschalter eingeschaltet ist.
Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Überprüfen Sie den Sitz des
Netzkabels.
Schalten Sie das Gerät nach dem
Einschalten des POWER-Schalters mit
Hilfe des Fernbedienungsgerätes ein.
40
56
DISPLAY leuchtet, aber es wird
kein Ton ausgegeben.
Die Lautsprecherkabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Falsche Position der Audio-
Funktionstaste.
Der Lautstärkeregler ist auf Minimum-
Position gestellt.
MUTING ist aktiviert.
Bei angewähltem Digital-Eingang
werden keine digitalen Signale
eingegeben.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel
richtig an.
Stellen Sie die Taste auf eine geeignete
Position.
Stellen Sie die Lautstärke auf einen
geeigneten Wert ein.
Deaktivieren Sie MUTING.
Geben Sie digitale Signale ein oder wählen
Sie Eingangsbuchsen an, zu denen digitale
Signale eingegeben werden.
44
56
57
58
56
DISPLAY leuchtet nicht und die
Netzanzeige blinkt schnell.
Die Lautsprecher-Anschlußklemmen
sind kurzgeschlossen.
Die Lüftungsschlitze der Anlage sind
blockiert.
Das Gerät wird unter ständiger
Höchstbelastung betrieben und/oder
unzureichend belüftet.
Schalten Sie das Gerät aus, schließen
Sie die Lautsprecher richtig an und
schalten Sie anschließend das Gerät
wieder ein.
Schalten Sie die Anlage aus und belüften
Sie das Gerät, damit es abkühlen kann.
Schalten Sie das Gerät wieder ein,
wenn es abgekühlt ist.
Schalten Sie die Anlage aus und belüften
Sie das Gerät, damit es abkühlen kann.
Schalten Sie das Gerät wieder ein,
wenn es abgekühlt ist.
44
39, 43
39, 43
Der Ton wird nur von einem Kanal
ausgegeben.
Die Lautsprecherkabel wurden
unvollständig angeschlossen.
Die Eingangs-/Ausgangskabel wurden
unvollständig angeschlossen.
Schließen Sie alle Lautsprecherkabel
an.
Schließen Sie alle Lautsprecherkabel
an.
44
40 ~ 44
Die Positionen der Instrumente
sind während der Stereo-
Wiedergabe umgedreht.
Die Anschlüsse der linken und rechten
Lautsprecher oder der linken und
rechten Eingangs-/Ausgangskabel
wurden falsch herum ausgeführt.
Überprüfen Sie die linken und rechten
Anschlüsse.
44
Das On-Screen-Display wird nicht
angezeigt.
On-Screen-Display wurde auf dem System-
Einrichtungsmenü-Bildschirm auf OFF gestellt.
Stellen Sie On-Screen-Display auf dem
System-Einrichtungsmenü-Bildschirm auf ON.
50
Beim Abspielen von Schallpla-tten
treten Brummgeräusche auf.
Der Erdungsdraht des Plattenspielers
wurde nicht richtig angeschlossen.
Die PHONO-Buchse wurde
unvollständig angeschlossen.
In der Nähe befinden sich Fernseh-
oder Radiosendemasten.
Schließen Sie den Erdungsdraht richtig
an.
Schließen Sie den Erdungsdraht richtig
an.
Kontaktieren Sie Ihren Händler.
40
40
Bei hoch eingestellter Lauts-tärke
treten Heulgeräusche auf.
Der Plattenspieler und die
Lautsprechersysteme stehen zu nah
beieinander.
Der Boden ist instabil und vibriert leicht.
Stellen Sie den Plattenspieler und die
Lautsprechersysteme so weit wie
möglich voneinander entfernt auf.
Absorbieren Sie die vom Boden übertragenen
Geräusche mit Hilfe von Puffern. Wenn der
Plattenspieler nicht mit Isolatoren ausgestattet
ist, sollten Sie Audio-Isolatoren (im Handel
erhältlich) verwenden.
Der Ton ist verzerrt.
Der Nadeldruck ist zu schwach.
Auf der Nadel befindet sich Staub oder
Schmutz.
Der Tonabnehmer ist defekt.
Stellen Sie den richtigen Nadeldruck
ein.
Überprüfen Sie die Nadel.
Tauschen Sie den Tonabnehmer aus.
Herkömmliche Störungen, die beim CD-, Plattenspieler-, Cassettendeck-Betrieb und beim UKW-Rundfunkempfang auftreten usw.
Die Lautstärke ist zu niedrig.
Sie verwenden einen MC-Tonabnehmer
Tauschen Sie den MC-Tonabnehmer gegen
einen MM-Tonabnehmer aus oder benutzen
Sie einen separaten Hauptverstärker oder
Aufsatztransformator.
40
Bei der Wiedergabe von Schallplatten
32

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

denon-avr-2802

Suche zurücksetzen

  • ich möchte den AVR 2802 für den Phonobetrieb mit meinen beiden POA 4400 betreiben, finde aber nach Übersiedlung den Endstufen-Ausgang nicht mehr (Info fehlt auch in der Betriebsanleitung).
    Vielen Dank für eure Hilfe Eingereicht am 15-2-2017 14:16

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Denon AVR-2802 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Denon AVR-2802

Denon AVR-2802 Bedienungsanleitung - Englisch, Spanisch - 74 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info