625590
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/320
Nächste Seite
Motorcaravan - 15-11 - DE4
Inhaltsverzeichnis
7.5.1 Schiebefenster mit Verriegelung
(Variante 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
7.5.2 Schiebefenster mit Verriegelung
(Variante 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
7.5.3 Schiebefenster mit Verriegelung
(Variante 3). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
7.5.4 Schiebefenster ohne Verriegelung
(Variante 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
7.5.5 Schiebefenster ohne Verriegelung
(Variante 2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
7.5.6 Ausstellfenster mit Dreh-Ausstellern . . . . 79
7.5.7 Ausstellfenster mit Automatik-
Ausstellern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
7.5.8 Verdunklungsrollo und
Insektenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . .83
7.5.9 Faltverdunklung für die Frontscheibe . . . .84
7.5.10 Faltverdunklung Fahrerfenster und
Beifahrerfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
7.5.11 Raffrollos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
7.6 Dachhauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
7.6.1 Dachhaube mit Schnappverschluss. . . . . . 87
7.6.2 Heki-Dachhaube (mini und midi) . . . . . .88
7.6.3 Kurbelhub-Dachhaube . . . . . . . . . . . . . . .89
7.7 Sitze drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
7.8 Sitzbank und Einzelsitze . . . . . . . . . . . . . . 91
7.9 Tische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
7.9.1 Hängetisch mit Gelenkstützfuß . . . . . . . . 91
7.9.2 Hängetisch (Barsitzgruppe) . . . . . . . . . . .93
7.9.3 Schwenktisch der Rundsitzgruppe . . . . . .94
7.9.4 Fester Tisch (Tischplatte verschiebbar). . .94
7.9.5 Einsäulentisch (Tischplatte verschiebbar).95
7.9.6 Fester Tisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
7.9.7 Hubtisch der Rundsitzgruppe . . . . . . . . . .97
7.10 Zentralverriegelung Küchenbedienzeile . . 97
7.11 Fernsehgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
7.12 Radio im Fahrerhaus. . . . . . . . . . . . . . . . .99
7.13 Leuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
7.13.1 Steckleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
7.13.2 Leuchte im Aufstelldach . . . . . . . . . . . . . 100
7.14 Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
7.15 Sitzgruppe vergrößern . . . . . . . . . . . . . . 101
7.15.1 Bugsitzbank mit Längssitz vergrößern . . 101
7.15.2 Rundsitzgruppe vergrößern . . . . . . . . . . 102
7.16 Betten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
7.16.1 Alkovenbett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
7.16.2 Hubbett (I-Modell) . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
7.16.3 Hubbett (T-Modell) . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
7.16.4 Etagenbett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
7.16.5 Etagenbett (Seite) . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
7.16.6 Festes Bett (Gasdruckfeder) . . . . . . . . . . 115
7.16.7 Bett im Schlafdach . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
7.17 Sitzgruppen zum Schlafen umbauen . . . 117
7.17.1 Bugsitzbank mit Längssitz umbauen . . . 117
7.17.2 Rundsitzgruppe umbauen. . . . . . . . . . . . 118
7.17.3 Rundsitzgruppe mit Längsbank umbauen119
7.17.4 Bugsitzbank umbauen . . . . . . . . . . . . . . 120
7.17.5 Bugsitzbank zum Notbett umbauen . . . . 121
7.18 Raumbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
7.19 Schlafraumabtrennung. . . . . . . . . . . . . . 122
7.19.1 Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
7.19.2 Faltvorhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
8 Gasanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
8.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
8.2 Gasflaschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
8.3 Gasverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
8.4 Gasflaschen wechseln . . . . . . . . . . . . . . 128
8.4.1 Gasflasche im Fahrzeuginnenraum wech-
seln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
8.5 Gasabsperrventile . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
8.6 Externer Gasanschluss . . . . . . . . . . . . . . 130
8.7 Umschaltanlage DuoControl CS . . . . . . . 131
9 Elektrische Anlage. . . . . . . . . . . . . .135
9.1 Generelle Sicherheitshinweise. . . . . . . . 135
9.2 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
9.3 12-V-Bordnetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
9.3.1 Wohnraumbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
9.4 Wohnraumbatterie und Starterbatterie
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
9.4.1 Laden über 230-V-Versorgung . . . . . . . . 139
9.4.2 Laden über Fahrzeugmotor . . . . . . . . . . 139
9.4.3 Laden mit externem Ladegerät . . . . . . . 139
9.5 Wechselrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
9.6 Zusatz-Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
9.7 Elektroblock (EBL 99 / EBL 119) . . . . . . . 142
9.7.1 Batterie-Trennschalter . . . . . . . . . . . . . . 143
9.7.2 Batterie-Wahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . 143
9.7.3 Batterie-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . 144
9.7.4 Batterie-Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
9.8 Elektroblock (EBL 101 / EBL 102). . . . . . . 145
9.8.1 Batterie-Trennschalter . . . . . . . . . . . . . . 146
9.8.2 Batterie-Wahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . 146
9.8.3 Batterie-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . 147
9.8.4 Batterie-Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
9.9 Elektroblock (EBL 220 / EBL 223) . . . . . . 148
9.9.1 Batterie-Trennschalter . . . . . . . . . . . . . . 149
9.9.2 Batterie-Wahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . 150
9.9.3 Batterie-Überwachung . . . . . . . . . . . . . . 150
9.9.4 Batterie-Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
9.10 Panel IT 992 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
9.10.1 Anzeigeinstrument V/Tank für
Batteriespannung und Wasser- oder
Abwassermenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
9.10.2 Batterie-Alarm für Wohnraumbatterie . . 153
9.10.3 Anzeigeinstrument Strom für Lade-/
Entladestrom der Wohnraumbatterie. . . 153
9.10.4 12-V-Hauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
9.10.5 12-V-Kontroll-Leuchte. . . . . . . . . . . . . . . 154
9.10.6 230-V-Kontroll-Leuchte . . . . . . . . . . . . . 154
9.10.7 Wippschalter für Reserve . . . . . . . . . . . . 154
9.11 Panel MP 20-T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
9.11.1 230-V-Kontroll-Leuchte . . . . . . . . . . . . . 155
9.11.2 12-V-Hauptschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dethleffs 2016 Motorhome wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info