706521
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Manuelle Bedienelemente
Hinter der aufklappbaren Esse sind die manuellen Bedienelemente des Opti-myst angeordnet. Klappen Sie die Esse nach oben, um die
Bedienelemente betätigen zu können. (Anordnung der manuellen Bedienelemente, siehe Abb. 2)
Schalter „A“: Regelt die Energieversorgung zum Kamineinsatz.
Hinweis: Dieser Schalter muss auf „ON“ ( I ) stehen, um das Heizgerät mit oder ohne Heizfunktion zu betreiben.
Schalter „B“: einmal drücken, um den Flammeneffekt einzuschalten. Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons signalisiert. Zwar
Betrieb des Feuers
reagieren die Hauptleuchten sofort, allerdings dauert die Aktivierung des Flammeneffekts weitere 30 Sekunden.
Erneut drücken, um Flammeneffekt und die halbe Heizleistung einzuschalten. Dies wird durch Ausgabe von zwei Pieptönen
signalisiert.
Erneut drücken, um Flammeneffekt und die volle Heizleistung einzuschalten. Dies wird durch Ausgabe von drei Pieptönen signalisiert.
Erneut drücken, um wieder zum Flammeneffekt ohne Wärmeabgabe zurückzuschalten. Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons
signalisiert.
Drücken, um den Kamineinsatz auf Standby zu schalten. Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons signalisiert.
Drehregler „C“: Dient zum Einstellen des Thermostats.
Durch Drehen des Reglers nach links wird eine niedrigere Temperatur und nach rechts eine höhere Temperatur am Thermostat
eingestellt.
Drehregler „D“: Stellt die Stärke des Flammeneffekts ein.
Durch Drehen des Reglers nach links wird der Flammeneffekt gesteigert und nach rechts wird er reduziert.
Wenn der Tank und der Sumpf leer sind, gehen die Hauptleuchten aus. Befolgen Sie die Anweisungen unter „Wartung“, „Wassertank
auffüllen“. Im Anschluss daran leuchten die Hauptleuchten zwar wieder, jedoch dauert es weitere 30 Sekunden, bis die Flammen wieder
lodern.
Thermostat einstellen
Netzstecker des Heizgeräts einstecken und auf volle Heizleistung einstellen. Drehregler „C“ ganz nach rechts drehen (maximale
Temperatureinstellung), um den Raum rasch zu erwärmen. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, drehen Sie den
Thermostatknopf langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis ein Klick zu hören ist. Das Heizgerät hält dann die Raumtemperatur auf dem
eingestellten Wert.
Hinweis: Wenn sich das Heizgerät bei niedrig eingestelltem Thermostat nicht einschaltet, liegt dies möglicherweise daran, dass die
Raumtemperatur höher als die Thermostateinstellung ist.
Sicherheitsabschaltung
Um einen Defekt durch Überhitzung zu vermeiden, ist das Heizgebläse des Geräts mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet. Der
Fall kann eintreten, wenn der Wärmeauslass auf bestimmte Weise eingeschränkt oder der Kaminabzug nicht nachhaltig blockiert wurde.
Falls die Sicherheitsabschaltung einsetzt, ziehen Sie den Netzstecker des Heizgeräts aus der Steckdose, und warten Sie 10 Minuten,
bevor Sie das Gerät wieder anschließen. Vor dem erneuten Einschalten des Heizgeräts sollten Blockaden beseitigt werden, durch die die
Wärmeabgabe des Geräts verhindert wird. Anschließend kann der normale Betrieb wieder fortgesetzt werden.
Vorsicht: Zur Vermeidung von Gefahren durch versehentliches Rückstellen der Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung darf dieses
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie etwa eine Zeitschaltuhr mit Energie versorgt oder mit einem Schalter verbunden
werden, der über die Vorrichtung regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Betrieb über die Fernbedienung
Am Bedienfeld muss Schalter A (siehe Abb. 2) auf „ON“ ( I ) stehen, damit das Gerät über die Fernbedienung gesteuert werden kann. Auf der
Fernbedienung benden sich 3 Tasten. (siehe Abb. 7) Zum korrekten Betrieb muss die Fernbedienung nach vorne in Richtung Kaminrost
gehalten werden. (Siehe Abb. 12). Die Fernbedienung besitzt folgende Funktionen:
Einmal drücken, um nur den Flammeneffekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe eines Pieptons signalisiert.
Einmal drücken, um die halbe Heizleistung und den Flammeneffekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe von zwei Pieptönen signalisiert.
Noch einmal drücken, um die volle Heizleistung und den Flammeneffekt einzuschalten.
Dies wird durch Ausgabe von drei Pieptönen signalisiert.
3
3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf OFF (Aus) geschaltet ist.
4. Den Kamineinsatz seitlich an der Umrandung festhalten und vorsichtig in Einbaulage manövrieren. Den Kamineinsatz an eine
Steckdose anschließen, die mit 13 A/240 V versorgt wird. Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht unter dem Kamineinsatz verklemmt
ist, da es sonst beschädigt werden kann.
Vor dem Betätigen der manuellen Bedienelemente muss zuerst der Wassertank befüllt werden (siehe „Wartung“ und
„Wassertank auffüllen“).
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dimplex Danville wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Dimplex Danville

Dimplex Danville Zusatzinformation - Englisch - 4 seiten

Dimplex Danville Zusatzinformation - Englisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info