648130
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
9
16. Vorderwand einhängen und festschrauben. Seitenwän-
de verschrauben und Luftaustrittsgitter befestigen. Umge-
kehrter Vorgang der Demontage.
Rücksetzen des Temperaturbegrenzers (Störungsfall).
Nur vom Fachmann auszuführen!
– Speicherheizgerät spannungsfrei schalten.
– Gerät ausreichend abkühlen lassen.
– Rechte Seitenwand abnehmen.
– Rücksetzknopf z.B. mit flacher Schraubendreherklinge
betätigen.
37% betrieben werden. Die werksseitige Einstellung ist für
80% ED-Systeme vorgesehen.
Wird das Speicherheizgerät an einer Aufladeautomatik mit
kleinerem ED-System betrieben (72% ... 37%), so muß der
Programmstecker (a) auf die entsprechende Position umge-
steckt werden. Die Steckposition T ist nur für werksinterne
Prüfungen vorgesehen. Sie darf nicht verwendet werden.
Abschalttemperaturen am Laderegler
Die Speicherheizgeräte können auf reduzierte Aufladung
(verminderte Abschalttemperaturen) gesteckt werden.
Werksseitig ist die höchste Abschalttemperatur (520°C) vor-
gesehen.
Soll die Abschalttemperatur reduziert werden, so kann der
Programmstecker (b) entsprechend umgesteckt werden.
Bei Reduzierung der Abschalttemperaturen mittels Pro-
grammstecker verringert sich die Heizleistung und die maxi-
male statische Wärmeabgabe des Speicherheizgerätes, wie
aus nachstehender Tabelle ersichtlich.
Betrieb an DC-Aufladesteuerung
(Steuersignal: Gleichspannung 0,91 - 1,43V DC)
Für Betrieb an DC-Aufladesteuerung (Zentral- oder Grup-
pensteuergeräte) muß das Steuersignal der externen Aufla-
desteuerung an die Anschlußklemmen A1+, A2- des Spei-
cherheizgerätes angeschlossen werden (siehe Schaltbild -
Polung beachten!).
Einstellung - Störverhalten
Das Speicherheizgerät ist werksseitig auf ”positives Störver-
halten (P.S.)" programmiert, d. h. bei Ausfall der Steuer-
spannung (an A1+, A2-), z. B. Defekt an der Aufladesteue-
rung, lädt das Gerät auf maximalen Wärmeinhalt.
Wird für diesen Störfall keine Aufladung gewünscht, so
kann der Programmstecker (a) am Laderegler auf „negatives
Störverhalten” (N.S.) umgesteckt werden.
Betrieb an AC-Aufladesteuerung
(Steuersignal: Wechselspannung 230V)
Für Betrieb an AC-Aufladesteuerung (Zentral- oder Gruppen-
steuergeräte) muß das Steuersignal der externen Auflade-
steuerung an die Anschlußklemmen A1/Z1~, A2/Z2~ des
Speicherheizgerätes angeschlossen werden (siehe Schaltbild)
.
Einstellung - Störverhalten
Das Speicherheizgerät ist werksseitig auf „positives Störver-
halten (P.S.)” programmiert, d. h. bei Ausfall der Steuer-
spannung (an A1/Z1~, A2/Z2~), z. B. Defekt an der Aufla-
desteuerung, lädt das Gerät auf maximalen Wärmeinhalt.
Wird für diesen Störfall keine Aufladung gewünscht, so
kann der Programmstecker (a) am Laderegler des Speicher-
heizgerätes auf „negatives Störverhalten (N.S.)” umgesteckt
werden.
Achtung: Programmierung auf negatives Störverhalten kann
nur bei Betrieb an entsprechend geeigneten Aufladesteue-
rungen erfolgen.
Negatives Störverhalten setzt außerdem eine 80% ED-Anla-
ge voraus.
Anpassung an ED-Systern
Der Laderegler des Speicherheizgerätes kann an Auflade-
steuerungen der ED-Systeme 80 %, 72 %, 68 %, 40 % und
Abschalt-
temperatur
(°C)
520+
520
455
390
325
Heizleistungs-
reduzierung
(%)
0
0
17
32
44
Reduzierung
Wärmeabgabe
(%)
0
0
18
39
51
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dimplex VNDi 30 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info