382300
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
Nachfüllen des Wassertanks
Falls der Wassertank während der Arbeit nachgefüllt wer-
den muss, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Netzstecker. Bevor der Tankdeckel zum
Nachfüllen geöffnet wird, sollte man den Dampfdruck
durch Drücken des Dampfschalters – an der Dampfpistole
– entweichen lassen oder das Gerät vollständig abküh-
len lassen.
Der Wassertank kann anschließend wie folgt, nachge-
füllt werden. Lösen Sie den Wassertankdeckel vom Tank
durch Druck und Drehen gegen den Uhrzeigersinn, (und
füllen Sie den Tank mit 1,4 l Wasser) mit dem Messbecher.
Setzen Sie den Deckel wieder auf und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest.
GEFAHR:
Auch nach 5 Minuten Abkühlphase ist das Restwasser
im Tank und die Tankdeckelverschlussschraube immer
noch heiß. Die Verschlussschraube immer vorsichtig her-
ausschrauben, da heißer Dampf austreten kann und man
sich am Gewinde Verbrennungen zuziehen kann. Die
Einfüllöffnung des Gerätes darf während des Gebrauchs
niemals geöffnet werden (BEHÄLTER STEHT UNTER
DRUCK).
ACHTUNG:
Füllen Sie niemals den Tank mit etwas Anderem als kal-
tem Wasser. Die Verwendung von anderen Flüssigkeiten
kann zu Schäden am Heizelement führen und gefähr-
lich sein.
EMPFEHLUNG:
Die Verwendung von destilliertem Wasser ist besonders
in Gebieten mit hartem Wasser zu empfehlen, um zu
vermeiden, dass sich Kalk absetzt. Verwenden Sie
andernfalls abgekochtes Wasser, um die Lebensdauer des
Gerätes zu verlängern.
Stromanzeige bzw. Ein/Aus Schalter
Wenn der Wassertank gefüllt ist, stecken Sie den
Netzstecker ein. Schalten Sie das Gerät durch Drücken
des Ein Schalters an. Die Stromanzeige leuchtet dann
-rot-, um anzuzeigen, dass das Element mit Strom ver-
sorgt wird.
Betriebsbereitschaftsanzeige
Dampfbereitschaftsanzeige leuchtet -gelb- auf. Die
Betriebstemperatur ist nach ca. 11 Minuten erreicht
(Dampfbereitschaftsanzeige -gelb- erlischt). Jetzt ist der
Vaporex einsatzbereit.
ACHTUNG:
Um Verletzungen zu vermeiden, sollte bei Arbeitsunter-
brechungen der Dampfausstoß durch Drücken des Aus
Schalters abgestellt werden.
Sollten Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das
Gerät bitte immer aus und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose (ziehen Sie am Stecker und nicht am
Kabel).
Dampfpistole
Wenn die gelbe Dampfbereitschaftsanzeige erlischt ist
das Gerät betriebsbereit. Überzeugen Sie sich, dass die
Verriegelung (Kindersicherung) an der Dampfpistole
gelöst ist. Wenn Sie anschließend den Dampfschalter
betätigen, tritt Dampf aus. Richten Sie die Dampfpistole
zuerst auf ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Anschließend halten Sie den Dampfschalter gedrückt und
richten Sie den Dampfstrahl auf die zu reinigenden
7
Bedienung und Funktion
Beispiele (lediglich zur Anleitung): Lackiertes Holz
oder Leder kann in Folge von Dampf gebleicht wer-
den.
Glänzender Kunststoff kann durch Dampf anlaufen.
Acryl, Samt und Leinen reagieren sehr empfindlich
auf die Temperatur von Dampf.
Benutzen Sie es nicht bei Dralonfasern ohne vor-
her einen Eignungstest an einer unauffälligen Stelle
gemacht zu haben.
Es entspricht den Verordnungen der EU für
Elektrogeräte im Haushalt.
GEFAHR:
Den Dampfstrahl nie auf Personen, Tiere und elektri-
sche Geräte, Stromanschlüsse richten (z.B. in den
Kühlschrank, Backofenröhre…).
GEFAHR:
Es besteht die Gefahr des Verbrühens durch heißen
Dampf!
ACHTUNG:
Bevor der Tankdeckel zum Nachfüllen geöffnet wird,
sollte man den Dampfdruck durch Drücken des
Dampfschalters – an der Dampfpistole – entweichen las-
sen oder das Gerät vollständig abkühlen lassen.
ACHTUNG:
Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung alle Oberflächen
und Textilien, ob diese für die Dampfreinigung geeig-
net sind. Bei Ungewissheit probieren Sie es ggf. zunächst
an einer unauffälligen Stelle aus. Halten Sie den
Dampfaustritt niemals zu lange auf einen Punkt.
HINWEIS:
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden an
Gegenständen, Materialien, Personen oder Tieren in
Folge einer ungeeigneten Verwendung von Dampf und
durch einen nicht normgerechten Gebrauch des Gerätes.
Empfehlungen siehe Handbuch zum Gebrauch.
ENTSORGUNGSHINWEIS:
Machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar. Ziehen
Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose und durch-
trennen Sie das Anschlußkabel. Führen Sie das Gerät
danach einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Sie kön-
nen sich bei der örtlichen Müllabfuhr oder einer
Sperrmüllannahmestelle über die Abholzeiten informie-
ren.
Inbetriebnahme
Gerät auspacken
Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden fest-
stellen, dann benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler.
Bedienung und Funktion
Überhitzungsschutz
Der Vaporex ist mit einem Überhitzungsschutz ausge-
stattet. Bei erreichen einer Temperatur von 180°C schal-
tet sich das Gerät automatisch ab, um eine Überhitzung
zu vermeiden. Bitte ziehen Sie umgehend den
Netzstecker. Sie können das Gerät nach einer Abkühlzeit
von 30 Minuten wieder in Betrieb nehmen.
Befüllen des Wassertanks
Vor jedem Öffnen des Tankverschlusses ziehen Sie immer
den Netzstecker des Vaporex aus der Steckdose, bevor
Sie Wasser einfüllen. Lösen Sie den Wassertankdeckel
vom Tank durch Druck und Drehen gegen den
Uhrzeigersinn, und füllen Sie den Tank mit 1,4 l Wasser
mit dem Messbecher. Setzen Sie den Deckel wieder auf
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Nach dem
Gebrauch ist der Wassertank zu entleeren. Verschließen
Sie den Wassertank erst dann wieder, wenn er innen
getrocknet ist.
6
Sicherheitsvorschriften/Bedienung und Funktion
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Dirt Devil m 380 vaporex wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info