611975
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
R
e
c
h
t
s
d
r
e
h
u
n
g
L
i
n
k
s
d
r
e
h
u
n
g
Damit das Signal nicht gestört wird, dürfen im Flugbetrieb keine anderen Geräte mit 2,4GHz Frequenz verwendet werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Losfliegen, dass die Fluggerät-Statusleiste in der „DJI
GO“-AppSafe to Fly (GPS)“ oder bei InnenflügenSafe to Fly (non-GPS)“ anzeigt.
8. Flug
Safe to fly (GPS)
Automatisch starten und landen:
4. Akkus laden
Phantom 3 Professional für den Flugbetrieb vorbereiten
Die Bedienfunktionen können Sie mit der „DJI GO“-App individuell anpassen.
1. „DJI GO“-App herunterladen
Suchen Sie im App Store oder in Google Play nach „DJI GO“,
und laden Sie die „DJI GO“-App auf Ihr Mobilgerät herunter.
6. Bedienung im Flugbetrieb
Im Folgenden werden die Standardeinstellungen für die Bedienung im Flugbetrieb beschrieben (Modus2). Der linke Hebel steuert
Flughöhe und Drehung, der rechte Hebel die Bewegungen nach vorn, hinten, links und rechts. Mit dem Gimbal-Rädchen wird die
Neigung der Kamera verstellt.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Mobilgeräten mit iOS8.0 oder höher bzw. Android 4.1.2 oder höher.
Bitte kontrollieren Sie, dass alle Propeller sicher auf den Motoren sitzen.
Wenn Sie Fotos schießen oder Videos aufzeichnen möchten, stecken Sie eine Micro-SD-Speicherkarte in den entsprechenden Steckplatz an der Kamera.
Der Flugmodusschalter ist standardmäßig im Modus „P“ gesichert. In der Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie sich der Schalter entriegeln lässt, um die
anderen Modi zu aktivieren.
Außerhalb des Modus „P“ hält die Phantom 3 Professional nur die Flughöhe konstant (nicht aber die Position) und bewegt sich durch Windeinflüsse und die
Befehle des Bedieners. Die Rückkehrfunktion ist im Modus „F“ nicht verfügbar.
Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät für die DJI Phantom 3 Professional. Entnehmen Sie die Intelligent Flight Battery vor
dem Aufladen aus dem Fluggerät.
Wir empfehlen, die Intelligent Flight Battery bzw. die Fernbedienung vor dem Aufladen auszuschalten.
Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Spannungsquelle an (100 - 240V, 50/60Hz).
Schließen Sie das Ladegerät an die Intelligent Flight Battery bzw. an die Fernbedienung an. An den Leuchten ist der aktuelle
Ladezustand zu erkennen. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlöschen die Leuchten.
Tutorial-Videos finden Sie auf www.dji.com oder in der
„DJI GO“-App.
2. Tutorial-Videos
Tutorial-Videos zur Phantom 3
7. Startvorbereitungen
Entfernen Sie die Gimbal-Klemme (siehe Abbildung
rechts). Stellen Sie die Phantom 3 Professional mit
dem Heck zum Bediener auf einer ebenen Fläche
unter freiem Himmel ab. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Anhang
Ziehen Sie beim Landen den linken Hebel (Gas) sanft nach
unten, um das Fluggerät auf den Boden abzusenken.
Ziehen Sie dann beide Hebel schräg nach unten und innen,
um die Motoren abzuschalten.
Um die Motoren zu starten, ziehen Sie beide Steuerknüppel nach
unten in die inneren (oder äußeren) Ecken. Lassen Sie die Hebel
los, sobald die Motoren gestartet haben. Schieben Sie den linken
Hebel (Gas) langsam nach oben, um abzuheben.
Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei, aber
es besteht keine Verbindung zum Fluggerät.
Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei und ist
mit dem Fluggerät verbunden.
B-B-B...Niedriger Akkuladezustand am Fluggerät
oder Störung in der Fernbedienung.
B—B—... Fernbedienung ist seit 5Minuten
unbenutzt.
Status-LED der Fernbedienung
„DJI GO“-App
Mit einer Schaltfläche im Kameramenü der „DJI GO“-App sst sich die Phantom 3 Professional automatisch starten und
landen.
Schalten Sie die Motoren im Flugbetrieb nicht aus. Andernfalls stürzt das Fluggerät ab. Schalten Sie die Motoren nur ab, wenn das Fluggerät am Boden steht,
oder um im Notfall Schäden und Verletzungen zu verhindern.
Das Fluggerät lässt sich nicht starten, wenn die Intelligent Flight Battery unzureichend geladen ist und die Warnung „Akkuladezustand sehr niedrig“ angezeigt wird.
Bei niedrigen Außentemperaturen muss die Intelligent Flight Battery zunächst aufgewärmt werden. In diesem Fall wird in der „DJI GO“-App eine Warnmeldung
angezeigt.
Die drehenden Propeller stellen eine potenzielle Gefahr dar. Starten Sie die Motoren nicht in der Nähe von Menschen. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen.
Schalten Sie nach der Landung zunächst die Phantom 3 Professional aus, bevor Sie die Fernbedienung ausschalten.
5. Fernbedienung vorbereiten
Stellen Sie die Neigung des Mobilgetehalters wie genscht
ein, und richten Sie dann die Antennen wie in der Abbildung
aus. Die Signalstärke der Fernbedienung ist abhängig von der
Antennenposition.
stark schwach
1
Drücken Sie die Taste seitlich am Mobilgetehalter, um
die Klemmbacken zu öffnen.
Setzen Sie das Mobilgerät in die Klemme, und stellen Sie
die Klemmbacken so ein, dass das Mobilget sicher
gehalten wird.
Verbinden Sie das Mobilget über ein USB-Kabel mit der
Fernbedienung. Stecken Sie ein Ende des Kabels in das
Mobilget und das andere Ende in den USB-Anschluss
hinten an der Fernbedienung.
Das Sendesignal zwischen Fluggerät und Fernbedienung
ist nur in der hier dargestellten Sendereichweite optimal. Bei
einem schwachen Signal müssen Sie die Antennenposition
anpassen und den Abstand zwischen Fluggerät und
Fernbedienung verringern. Erst dann ist eine optimale
Signalstärke gewährleistet.
3
Statusleuchten des Fluggeräts
Langsam: Flug freigegeben, GPS aktiv
Durchgehend: Optische Positions-
bestimmung aktiv, kein GPS
X2
Langsam: Modus P-ATTI oder ATTI
Schnell: Keine Verbindung zur
Fernbedienung
Langsam: Warnung! Akkuladezustand niedrig
Schnell: Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig
Durchgehend: Schwerer Fehler
Abwechselndes Blinken:
Kompass kalibrieren!
1
S
t
e
i
g
f
l
u
g
S
i
n
k
f
l
u
g
V
o
r
w
ä
r
t
s
R
ü
c
k
w
ä
r
t
s
R
e
c
h
t
s
L
i
n
k
s
Linker Hebel Rechter Hebel Gimbal-Rädchen
Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Phantom 3 Professional, in den Tutorial-Videos der „DJI GO“-App
oder auf der offiziellen DJI-Website (www.dji.com). Bevor Sie die Phantom 3 Professional erstmalig verwenden, lesen Sie bitte die
mitgelieferten Dokumente: Kurzanleitung zur Phantom 3 Professional, Sicherheitsvorschriften und Haftungsausschluss zur Phantom
3 Advanced/Professional, Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery für Phantom 3 Advanced/Professional, Lieferumfang.
B
A
B
A
Intelligent Flight Battery entnehmen.
2
1
2
4
6
7
3
1
5
6
7
8
Stellen Sie den Flugmodusschalter an der Fernbedienung nach
rechts (Modus „P). P“ steht für den Positionsbestimmungsmodus,
A“ für den ATTI-Modus undF“ für den Funktionsmodus.
Schalten Sie die Fernbedienung ein, indem Sie die Einschalttaste
einmal kurz drücken, dann loslassen und erneut 2Sekunden lang
drücken.
Setzen Sie die IntelligentFlightBattery in die Phantom 3
Professional ein. Schalten Sie den Akku ein, indem Sie die
Einschalttaste einmal kurz drücken, dann loslassen und erneut 2
Sekunden lang drücken.
Wenn die Leuchte an der Fernbedienung grün leuchtet, ist das
Gerät betriebsbereit.
Verbinden Sie das Mobilgerät über ein USB-Kabel mit der
Fernbedienung, und starten Sie dieDJI GO“-App. Befolgen Sie die
Anweisungen in der App.
Tippen Sie in der App aufCamera. Prüfen Sie mithilfe der
angezeigten Checkliste, ob die Phantom 3 Professional flugbereit
ist. Beim erstmaligen Starten der „DJI GO“-App ist st
andardmäßig
der Anfängermodus aktiv. Im Anfängermodus sind Höhe und
Flugstrecke des Fluggeräts begrenzt. Der Anfängermodus kann
im Einstellmenü der DJI GO-App deaktiviert werden.
Um den Kompass zu kalibrieren, drücken Sie auf die Aircraft
Status Leiste und wählen Sie „Kalibrieren“. Folgen Sie
anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Befestigen Sie die Propeller mit dem schwarzen Punkt auf den
Motoren mit dem schwarzen Punkt und drehen Sie diese gegen
den Uhrzeigersinn um sie zu sichern. Befestigen Sie die Propeller
mit dem silbernen Punkt auf den Motoren mit dem silbernen Punkt
und drehen Sie diese mit dem Uhrzeigersinn um sie zu sichern.
Beim Anfliegen des Startpunkts können Sie die Flughöhe der Phantom 3
Professional weiterhin steuern und etwaige Hindernisse überfliegen.
Rückkehrfunktion:
Rückkehr-Schaltfläche
in der App (RTH)
Rückkehrtaste
1. Halten Sie die Rückkehrtaste an der Fernbedienung
gedrückt, bis die Ringleuchte weiß blinkt und ein Piepton
ertönt. Die Phantom 3 Professional wird zum festgelegten
Startpunkt zurückgeführt. Drücken Sie die Taste einmal, um
den Vorgang abzubrechen.
2. In der „DJI GO“-App wird ein Warnhinweis angezeigt, wenn
der Akku der Phantom 3 Professional einen bestimmten
Ladezustand unterschreitet. Diese Warnschwelle kann in
der App eingestellt werden. Das Fluggerät landet sofort,
wenn die Akkuladung auf ein kritisches Niveau sinkt und die
Warnung „Akkuladezustand sehr niedrig“ angezeigt wird.
3. Sicherheitsfunktion: Die Phantom 3 Professional schaltet in
den Rückkehrmodus, wenn die Signalverbindung zur
Fernbedienung unterbrochen wird.
www.dji.com
PROFESSIONAL
PHANTOM 3
3. Akkuladezustand prüfen
Um den Ladezustand der Akkus zu prüfen, drücken Sie einmal die Einschalttaste an der Intelligent Flight Battery bzw. an der
Fernbedienung. Laden Sie vor dem ersten Flug unbedingt beide Akkus vollständig auf.
http://www.dji.com/phantom3
Weitere Informationen:
Tippen Sie auf den Bildschirm, und schieben
Sie den Finger nach oben, um den
automatischen Start zu bestätigen. Das
Fluggerät startet selbsttätig und schwebt
anschließend in 1,20m Höhe.
Tippen Sie auf den Bildschirm, und schieben
Sie den Finger nach unten, um die
automatische Landung zu bestätigen. Das
Fluggerät landet selbsttätig.
Bedienung der Kamera
Die Kameraeinstellungen lassen
sich mithilfe des Kameradchens
an der Fernbedienung oder in der
„DJI GO“-App ändern. Die Fototaste
und die Videotaste dienen als
Auslöser für Foto- bzw.
Videoaufnahmen.
Stellen Sie die Kameraneigung mit
dem Gimbal-dchen ein.
Laden Sie Fotos und Videos mithilfe
der „DJI GO“-App von der
Micro-SD-Speicherkarte auf Ihr
Mobilgerät herunter. Mit einem
SD-Kartenlesegerät können Sie die
Dateien auch auf Ihren PC exportieren.
Manuell starten und landen (Hebelkonfiguration für MODUS2):
Hoch
Niedrig
Akkuladezustand
Hoch
Niedrig
Akkuladezustand
Linker Hebel / Sinkflug (langsam)
©2015 DJI. All Rights Reserved
Designed by DJI. Printed in China.
Linker Hebel / Steigflug
(langsam)
Motoren ein-/ausschalten
ODER
5
„DJI GO“-
App
8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DJI Phantom 3 Professional wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von DJI Phantom 3 Professional

DJI Phantom 3 Professional Bedienungsanleitung - Deutsch - 58 seiten

DJI Phantom 3 Professional Bedienungsanleitung - Englisch - 59 seiten

DJI Phantom 3 Professional Kurzanleitung - Englisch - 10 seiten

DJI Phantom 3 Professional Bedienungsanleitung - Französisch - 59 seiten

DJI Phantom 3 Professional Kurzanleitung - Französisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info