533948
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
7
Toasten
Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammensetzung des
verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zuckergehalt, bzw.
Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservierungsstoffe die Bräunung
reduzieren. Zunächst sollten Sie je nach persönlichem Geschmack und Brot, mit einem niedrigen
Röstgrad beginnen und stufenweise erhöhen, bis ein für Sie optimaler Bräunungsgrad erreicht ist.
1. Legen Sie Brot in die Röstfächer ein. Verwenden Sie keine zu
dicken Scheiben. Das Brot darf nicht eingeklemmt sein.
2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Röstgrad ein.
Der Röstgrad kann in 6 Stufen zwischen LIGHT = sehr leichtes
Rösten / helle Bräunung und DARK = sehr starkes Rösten /
sehr starke Bräunung eingestellt werden. Die jeweilige Leuchte
zeigt den gewählten Röstgrad an.
Der höchste Röstgrad (DARK) ist ausschließlich für dunkle Brots-
orten bestimmt! Bei herkömmlichem Weizentoastbrot oder
dicken Scheiben kann es zu einer starken Schwärzung und Rauch-
entwicklung kommen. Brechen Sie in diesem Fall den Röstvorgang
mit der CANCEL-Taste sofort ab.
Das Toasten von nur einer Scheibe ergibt ein intensiveres Bräunungsergebnis als das
Toasten von zwei Scheiben bei gleichem Röstgrad.
Bei länger andauernder Benutzung des Gerätes werden bei gleichem Röstgrad die
später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten Scheiben.
3. Drücken Sie den Absenkhebel herab, bis er einrastet. Das Brot wird abgesenkt und zentriert.
Das Gerät wird eingeschaltet und das Lämpchen über der CANCEL-Taste leuchtet. Nach
Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel angehoben. Die
Leuchte der CANCEL-T aste erlischt und das Gerät schaltet sich aus.
Treten Behinderungen auf, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Lösen Sie anschließend im Röstfach Verklemmtes,
indem Sie den Absenkhebel einige Male auf- und abbewegen und
entfernen Sie es.
Hantieren Sie nicht mit Messern, Gabeln oder anderen metal-
lischen Gegenständen in den Röstfächern!
4. Entnehmen Sie das Brot vorsichtig aus den Röstfächern. Berühren Sie dabei nicht die heißen
Metallober ächen im Bereich der Röstfachöffnung. Achtung! Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Bei kleinen Brotscheiben kann der Absenkhebel zugleich als Toastlift genutzt werden.
Schieben Sie den Hebel bis zum Anschlag hoch, um das Entnehmen der Brotscheiben
zu erleichtern.
Röstvorgang abbrechen
Drücken Sie die CANCEL-Taste, um den Röstvorgang vorzeitig abzubrechen. Die Leuchte/n
erlischt/erlöschen und das Brot wird angehoben.
02060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 702060_DE-GB-FR-NL_V2.indd 7 04.06.09 17:5304.06.09 17:53
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für DS Maxx Cuisine wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info