515345
32
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
32
14. ÜBERSICHT
Kontrollleuchten-Anzeige (LED)
Scharf ohne aktivierte Geräuschüberwachung
Scharf bei aktivierter Geräuschüberwachung
Unscharf
Telefonverbindung
Alarmauslösung unabhängig von der Scharf/Unscharfschaltung
aktiv auf„Werkseitige“
1)
Alarmursachen
I II III
Eintrittsverzögerung
Voralarmsignalisation
Alarm in.. Ansage der Alarmursache
Notruf (Sensor-2)
2)
Verzögert Sprechverbindung „Notruf aktiviert
Sensor-3
3)
Unverzögert Hörverbindung „Alarm durch Sensor 3“
1.) Werkseitige Einstellung der Alarmursachen ohne Berücksichtigung benutzerspezifischer Änderungen gemäss
Abschnitt 5
2.) Notruf-Verhalten gemäss Abschnitt 5.2.2 Der Notruf wird ausgelöst, wenn der Sensor-2-Kontakt während mindestens
einer Sekunde gedrückt bleibt. In der Voralarmphase (20 Sekunden) ertönt zyklisch die Ansage „Notruf aktiviert“.
Während der Voralarmzeit kann ein ungewollt ausgelöster Notruf durch erneutes Betätigen der Notruftaste
abgebrochen werden
3.) Sensor-3-Verhalten als Alarmmelder gemäss Abschnitt 5.3.1.
Alarmauslösung abhängig von der Scharf/Unscharfschaltung
aktiv auf
„Werkseitige“
1)
Alarmursachen
I II III
Eintrittsverzögerung
Voralarmsignalisation
Alarm in.. Ansage der Alarmursache
Sensor 1
4)
Unverzögert Hörverbindung „Alarm durch Sensor 1
Präsenzüberwachung
5)
10 Minute/30 Sekunden Sprechverbindung
„Alarm durch
Präsenzüberwachung
Sensor 2
6)
Unverzögert Hörverbindung „Alarm durch Sensor 2
Geräusch
7)
Unverzögert Hörverbindung „Alarm durch Geräusch
Netzausfall
8)
1 Minute Sprechverbindung „Alarm durch Netzausfall
4.) Sensor-1-Verhalten als Alarmmelder gemäss Abschnitt 5.1.1.
5.) Sensor-1 kann wahlweise auch als Präsenzmelder eingesetzt werden ( Abschnitt 5.1.2), d.h. ein Alarm erfolgt, falls
während z.B. 24h eine Bewegung ausbleibt. Zehn Minuten vor Ablauf der Frist ertönt ein zyklischer Warnton. Wenn
in dieser Zeit eine Bewegung registriert wird, bricht EasyAlarm
®
den Alarm automatisch ab, andernfalls wählt es die
programmierte(n) Alarmnummer (n) an und stellt eine Sprechverbindung her. Vor der eigentlichen Nummernwahl
wird während 30 Sekunden die Voralarmphase signalisiert
6.) Sensor-2-Verhalten als Alarmmelder gemäss Abschnitt 5.2.1.
7.) Geräuschüberwachung gemäss Abschnitt 5.4: Zur Vermeidung von Fehlalarmen bei aktivierter Geräuschüberwachung
nach Möglichkeit die Fenster schliessen und zudem potentielle Geräuschquellen ausschalten.
8.) Alarm erfolgt, falls die Netzspannung während einer Zeit von 10 bis 20 Minuten ausfällt ( Zeit gemäss Abschnitt
10.4 einstellbar). Die Überwachung auf Netzausfall unterbleibt, wenn beim Einschalten des EasyAlarm
®
keine
Netzspannung festgestellt wird. In diesem Fall ertönt beim Einschalten die Ansage „Netzausfall“. Sobald die
Netzspannung erstmalig erkannt wird, aktiviert EasyAlarm
®
automatisch die Netzausfall-Überwachung.
Erneute Alarmauslösung
Nach einem erfolgten Alarm bleibt EasyAlarm
®
während einer Wartezeit von zwei Minuten inaktiv. Erst wenn nach
Ablauf dieser Wartezeit ein Alarmereignis erneut eintritt, wird ein neuer Alarm ausgelöst. Bei Alarmkontakten (Sensor-
1/2/3) kommt eine erneute Alarmierung erst zustande, wenn nach einem Alarm der Kontakt wieder in den Ruhezustand
zurückgekehrt ist.
Tonwahlkommandos
Tonwahl => Gültige Tonwahlkommandos werden mit einem Signalton oder entsprechender Ansage quittiert
0 Abbruch der Telefonverbindung / Alarmquittierung
1 Umschalten auf Sprechverbindung sowie Neustart der Verbindungsdauer
2 Teilnehmer-Signalisation wiedergeben => Individueller Ansagetext, Alarmursache etc. wiedergeben
3 Neustart der Verbindungsdauer (2 Minuten)
4 Schaltausgang deaktivieren (z.B. Sirene ausschalten)
5 Ansage der aktuellen Überwachungsfunktionen bzw. des Zustandes des Schaltausganges
6 Schaltausgang aktivieren (z.B. Sirene einschalten)
7 UNSCHARFSCHALTEN: Geräusch und Sensor-1/2-Überwachung (I/II/III) deaktivieren.
Sensor-3-Überwachung bleibt weiterhin aktiv
8 Abbruch der Telefonverbindung ohne Alarmquittierung
9 SCHARFSCHALTEN: Geräusch und Sensor-1/2/3-Überwachung (I/II/III) (re)-aktivieren
Geräusch
Ger
.
4 Sekunden
4 Sekunden
4 Sekunden 4 Sekunden
Telefonverbin
dung
32

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für EasyAlarm CONTROL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von EasyAlarm CONTROL

EasyAlarm CONTROL Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info