577421
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
9 Funktionsbeschreibung und Bedienung
Sprachauswahl
Nur bei Produkten bei denen die Sprache nicht voreingestellt ist, muss diese vom Benutzer eingestellt werden, in folgenden Schritten. ENGLISH mit +– die gewünschte Sprache wählen
(Diese Aufforderung erscheint nur beim ersten Start oder nach Reset) mit 2 x OK bestätigen -> Es wird T+ angezeigt (G14 zum erneuten ändern)
Tasten zum Bestätigen
/Aktivieren
T+/T- Umschaltung zwischen Komforttemperatur T+ und Absenktemperatur T- es wird kurz die gewählte Temperatur angezeigt. Voreinstellung über G1, G2.
+ – während T+, T-, ECO
Wählen einer anderen Temperatur, Anzeige durch T*. Durch einmaliges Drücken von + oder kann die eingestellte Temperatur angezeigt werden, V zum Beenden.
OK
+ – in Menüs Bewegen durch die Menüs
OK Bestätigen der Einstellung / Auswahl
Menu Einstieg ins Menü, + – zum Navigieren
V
Einen Schritt zurück
V für 10 Sek.
Angeschlossene Heizung Ausschalten. Anzeige dann AUS. Details siehe G4
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) Voreinstellung
( ) = Wertebereich
0 Code Für diese Einstellungen muss ein Code (= 7) eingegeben werden. Er ist für eine Stunde gültig.
1 Heizungsart Dieser Regler kann für das in der rechten Spalte genannte Heizsystem verwendet werden. BEGRENZER siehe 1
2 Regelungs-Art PWM oder Ein/Aus kann gewählt werden. Bei PWM kann die Zykluszeit (in Minuten) eingestellt werden, es gilt eine minimale Ein/Ausschalt-Zeit von 10% der Zykluszeit.
Kurz für schnelle, lang für langsame Heizsysteme .
Bei Ein/Aus kann eingestellt werden:
• Hysterese (OFF = keine Temperaturhysterese, auch bei sehr kleinen Temp. differenzen schaltet der Ausgang nach der unten eingestellten Verzögerung)
• Minimale Ein/Ausschaltzeit (das Relais bleibt mindestens diese Zeit ein bzw. aus)
PWM/10 (/10 ... 30)
OFF (OFF, 0,1... 5,0)
10 Min (1 ... 30)
3 Bodentemperatur
min / max
Begrenzt die Bodentemperatur. Es kann gewählt werden:
• Minimale Bodentemperatur, der Boden wird nicht kälter als diese Temp. (OFF = keine Begrenzung); z.B. Min-Temp = 21° C, der Boden wird nicht kälter als 21° C
auch wenn der Raum zu warm ist
• Maximale Bodentemperatur, der Boden wird nicht wärmer als diese Temp. (OFF = keine Begrenzung); z.B. Max-Temp = 35° C, der Boden wird nicht wärmer als 35° C
auch wenn der Raum zu kalt ist
Wenn einer der beiden Grenzen nicht benötigt wird kann sollte diese auf OFF geschaltet werden
OFF (OFF, 10...Tmax)
35 °C (OFF, Tmin...40)
5 Ventilschutz Das Relais wird für die angegebene Zeit (in Minuten) aktiviert. Der Zeitpunkt wiederholt sich alle 24 Stunden, gerechnet ab dem letzten Spannung einschalten oder
Reset (H11).
3 min (OFF, 1 ... 10)
6 Frostschutz Einstellung der Frostschutz-Temperatur. Die Temperatur wird auf diesen Wert geregelt, nur wenn der Regler ausgeschaltet ist siehe G4 5 °C (OFF, 5 ... 30)
7 ECO Temp. einstellen Voreinstellen der ECO-Temperatur, siehe 8. (Wird verwendet wenn der ECO-Eingang aktiviert wird) 18°C (5…3C)
8 Stellantrieb stromlos offen Wenn ein Stellantrieb stromlos offen verwendet werden soll NO
9 Energie-Zähler rücksetzen Der Zähler wird auf 0 gesetzt NO
10 Anzeige Bodentemperatur Die von Fernfühler gemessene Bodentemperatur wird angezeigt (für Servicezwecke) Temperatur
11 Reset alles Alle INSTALLATEUR- und BENUTZER Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt NO
G BENUTZER
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen Voreinstellung
( ) = Wertebereich
1 T+ Einstellen Voreinstellen der Komforttemperatur 2C (5…3C)
2 T- Einstellen Voreinstellen der Absenktemperatur 1C (5…3C)
4 Heizung Aus Schaltet den Reglerausgang ab, Anzeige AUS. Der Regler bleibt an Spannung, Frostschutz wenn dieser aktiviert ist, siehe H6. Wiedereinschalten durch aktivieren der
Betriebsart /Menu REGELN oder durch Taste V für 10 Sek. Bei Wiedereinschalten per Taste V oder über dieses Menü wird T+ aktiviert. Drücken von Taste OK zeigt
Infos zu Frostschutz.
NO
5 T* maximal Dauer Die maximale Gültigkeitsdauer für T* kann eingestellt werden. z.B. Einstellung auf 3h: nach 3h wird wieder die vorher gewählte Temperatur (T+, T-, ECO) verwendet. OFF (OFF, 1...23h)
6 Zugriffs-Schutz Schützt den Regler vor nicht autorisierter Benutzung. Reaktivieren durch Code = 93 NO
7 Temperatur Grenzen
unten/oben
Begrenzt die einstellbare Temperatur, wenn beide Werte gleich sind ist keine Änderung mehr möglich. Dies hat Einfluss auf: die Betreibsart/Menü REGELN.
T+, T-, ECO wird nicht automatisch beeinflusst.
5; 30 °C
8 Kosten/h für Energie Eingabe der geschätzten Energiekosten je Stunde (Cent/h), für den Bereich der vom Regler geregelt wird. Um diese Funktion als Stundenzähler zu verwenden Kosten/h
auf 100 setzen
100 (1 ... 999)
9 Verbrauch von Energie
bisher
Zeigt näherungsweise den Energieverbrauch des geregelten Bereiches, für die letzten: 2 Tage, Woche (7 Tage), Monat (30 Tage), Jahr (365 Tage). Diese Funktion kann
hauptsächlich für Elektroheizung verwendet werden. Beim aktuellen Tag wird bis zur aktuellen Stunde gerechnet. Bei Überlauf wird 9999 angezeigt.
Berechnung: Einschaltzeit der Heizung x Kosten je Stunde. Rücksetzen siehe H9
10 Solltemperatur anzeigen Anzeige der Solltemperatur anstelle der Raumtemperatur NO
11 Temperatur Korrektur Anpassen der Temperatur an persönliche Bedürfnisse 0.0 (-5,0 ... +5,0)
13 Licht Dauerhaft aus oder kurzzeitig ein nach Tastendruck KURZ (KURZ, AUS)
14 Sprache Auswahl der Bediensprache
15 Info Anzeige von Regler-Typ und -Version
16 Reset nur Benutzer
Einstellungen
Nur die BENUTZER EINSTELLUNGEN werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der Energiezähler wird nicht gelöscht, siehe dazu H9. NO
Hauptmenü zum Bestätigen
/Aktivieren
A MENU Mit + – die einzelnen Menüpunkte aufrufen
B REGELN Die Temperatur wird geregelt auf: T+ = Komfort-Temperatur
T- = Absenk-Temperatur
ECO = über ECO-Eingang gewählte Temperatur
T* = mit Tasten + – gewählte Temperatur
D TIMER Die Temperatur wird auf die hier eingestellte Anzahl von Stunden und die hier eingestellte Temperatur geregelt.
Beim Beenden wird die Betriebsart fortgesetzt, die vor Timer aktiv war. Bei aktivieren von ECO läuft der Timer weiter, ECO wird entsprechend verzögert.
Manuelles Beenden von Timer durch Auswahl von REGELN.
OK
G BENUTZER EINSTELLUNGEN Anpassen des Reglers an persönliche Anforderungen OK
H INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Anpassen des Reglers an die Heizungsanlage (nur vom Installateur) OK
Installationseinstellungen ändern
Achtung!
Diese Einstellungen sollten nur vom Installateur durchgeführt werden, da sie die Sicherheit und Funktion des Heizungssystem beeinflussen können
10. Fehleranzeigen
In diesem Fall wird „Err“ blinkend angezeigt. Es können folgende Fehler angezeigt werden:
Bei allen Fehlern wird mit 30 % der Zeit geheizt.
KONFIGURATION Ober- und Unterteil passen nicht zusammen
g nur zusammengehörige Komponenten verwenden
g Spannung aus- und wieder einschalten
EXT SENSOR 1. Fühlerbruch/Fühlerkurzschluss des Fernfühlers
g Austausch des Fernfühlers
2. Über- oder Unterschreitung des Anzeigebereiches
KOMMUNIKATION Kommunikation zwischen Ober- und Unterteil gestört
g Oberteil abziehen und wieder aufstecken
g Spannung aus- und wieder einschalten
11. Widerstandstabelle für Fernfühler
Temperatur Widerstand Temperatur Widerstand
10 °C 66,8 kΩ 30°C 26,3 kΩ
20 °C 41,3 kΩ 40 °C 17,0 kΩ
25 °C 33 kΩ 50 °C 11,3 kΩ
Wie kann der Temperaturregler verwendet werden
T+ Raum auf Komforttemperatur regeln, manuell mit Taste T+ (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü G1 voreingestellt werden
Temperatur für eine Anzahl von Stunden einstellen
siehe Menü TIMER
T- Raum auf Absenktemperatur regeln, manuell mit Taste T- (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü G2 voreingestellt werden
Den Regler an die Benutzergewohnheiten apassen
siehe Menü BENUTZER-EINSTELLUNGEN
T* Raum auf eine andere Temperatur regeln, manuell mit Taste + (Menü REGELN)
(gültig bis zur nächsten Wahl von T+, T-, ECO)
Den Regler an die Heizungsanlage anpassen
siehe Menü INSTALLATEUR-EINSTELLUNGEN
ECO Raum auf ECO-Temperatur (z.B. Nachtabsenkung) regeln, automatisch über externen Eingang ECO (Menü REGELN)
Temperatur kann über Menü H7 voreingestellt werden
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Bitte nur in speziellen
Einrichtungen für Elektronikschrott entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
zur Recycling Beratung.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

eberle-fit-np-3l

Suche zurücksetzen

  • Hallo guten Tag ,
    brauche Hilfe bei der Einstellung meines FIT nP 3 L .
    PWM wie wird 60 Prozent ein und 30 prozent aus eingestellt .
    Wird auch die Bodentemperatur des Bodenfühlers Kachelofen Berücksichtigung mit der ECO Einstellung heruntergeregelt und um welchen Betrag.
    im voraus Danke . Eingereicht am 22-4-2017 13:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für EBERLE FIT np 3L wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info