546527
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
7
D
6.2. Hinweise zum richtigen Arbeiten
Stellen Sie das Gerät vor die zu bearbeitende Fläche
und halten es am Schubbügel gut fest bevor Sie das
Gerät einschalten.
Führen Sie die Hackmesser über die zu
bearbeitende Fläche.
Zur Erzielung von sauber bearbeitetem Boden das
Gerät in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei
sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen übrig
bleiben.
Schalten Sie den Motor rechtzeitig ab wenn Sie am
Ende der zu bearbeitenden Fläche angekommen
sind. Wenn das Gerät angehoben wird (z.B. bei
Richtungsänderung) muss der Motor abgeschaltet
werden.
Die Unterseite des Gerätes sauber halten und
Erdablagerungen unbedingt entfernen.
Ablagerungen erschweren den Startvorgang und
beeinträchtigen die Arbeitstiefe.
An Hängen die Arbeitsrichtung quer zum Hang
legen. Bevor irgendwelche Kontrollen der
Hackmesser durchgeführt werden Motor abschalten
und Netzkabel abziehen.
Achtung!
Die Hackmesser drehen nach dem Ausschalten des
Motors noch einige Sekunden weiter. Versuchen Sie
nie, diese zu stoppen. Falls die in Bewegung
befindlichen Hackmesser auf einen Gegenstand
schlagen, das Gerät abschalten und warten bis die
Hackmesser vollkommen still stehen. Kontrollieren
Sie anschließend den Zustand der Hackmesser.
Falls diese beschädigt sind müssen sie
ausgewechselt werden.
Legen Sie die verwendete Geräteanschlussleitung
schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose auf
die Erde. Arbeiten Sie von der Steckdose bzw. vom
Kabel weg und achten Sie darauf, dass die
Geräteanschlussleitung immer im bearbeiteten
Boden liegt, damit die Geräteanschlussleitung nicht
von den Hackmessern überfahren wird.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät sowie
das Abnehmen von Schutzeinrichtungen darf nur bei
stehendem Motor und gezogener Netzleitung
vorgenommen werden.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Austausch der Hackmesser
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den
Austausch der Hackmesser von einem autorisierten
Fachmann vornehmen zu lassen (siehe Adresse auf
der Garantieurkunde).
Achtung!
Arbeitshandschuhe tragen! Verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile, da andernfalls Funktion und
Sicherheit unter Umständen nicht gewährleistet sind.
8.3 Wartung
Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungselemente
(Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen sind,
sodass Sie mit dem Gerät sicher arbeiten können.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen Raum. Für
eine lange Lebensdauer sollten alle Metallteile
gereinigt und anschließend geölt werden.
Säubern Sie die Kunststoffteile des Gerätes
möglichst mit Bürsten oder Lappen. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel um den Schmutz zu beseitigen.
Zur Platz sparenden Lagerung lösen Sie die
Sternmuttern (Abb. 5/Pos. 8) und klappen Sie den
oberen Schubbügel (Abb. 5/Pos. 1) nach vorne.
Achten Sie dabei darauf, das Kabel nicht zu
beschädigen. Zum Saisonende führen Sie eine
allgemeine Kontrolle des Gerätes durch und
entfernen alle angesammelten Rückstände.
Vor jedem Saisonbeginn den Zustand des Gerätes
unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an unsere Kundendienststelle (siehe
Adresse auf der Garantieurkunde).
Anleitung_BG_RT_1326_M_SPK2:_ 03.07.2008 10:32 Uhr Seite 7
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BG-RT 1326 M wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info