546339
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
8
D
Bild 3:
Überprüfen Sie den Säurestand Ihrer Batterie. Falls
notwendig füllen Sie destilliertes Wasser ein (falls
möglich). Achtung! Batteriesäure ist ätzend.
Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich
abspülen, notfalls einen Arzt aufsuchen.
Bild 4:
Schließen Sie zuerst das rote Ladekabel an den
Pluspol der Batterie an.
Bild 5:
Anschließend wird das schwarze Ladekabel an der
Karrosserie angeschlossen.
Bild 6:
Nachdem die Batterie an das Ladegerät
angeschlossen ist, können Sie das Ladegerät an eine
Steckdose mit 230V~50Hz anschließen. Ein
Anschluss an eine Steckdose mit einer anderen
Netzspannung ist nicht zulässig. Achtung! Durch das
Laden kann gefährliches Knallgas entstehen, daher
während des Ladens Funkenbildung und offenes
Feuer vermeiden. Explosionsgefahr!
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (Bild
1/Pos. 3) ein.
Bild 7:
Berechnung der Ladezeit:
Die Ladezeit wird vom Ladezustand der Batterie
bestimmt. Bei einer leeren Batterie kann die
ungefähre Ladezeit mit folgender Formel berechnet
werden:
Batteriekapazität in Ah
Ladezeit/h =
Amp. (Ladestrom arithm.)
24 Ah
Beispiel = = 9,6 h max.
2,5 A
Bei normal entladener Batterie fließt ein hoher
Anfangsstrom ungefähr in Höhe des
Nennstromes. Mit zunehmender Ladezeit sinkt
der Ladestrom ab.
Bei alten Batterien, bei denen der Ladestrom
nicht zurückgeht, liegt ein Defekt vor, wie
Zellenschluss oder Altersschaden.
Bild 8:
Der genaue Ladezustand kann nur durch Messen der
Säuredichte mit einem Säureheber ermittelt werden.
Hinweis! Beim Ladevorgang werden Gase frei
(Bläschenbildung an der Oberfläche der
Batterieflüssigkeit). Achten Sie daher auf gute
Belüftung in den Räumen.
Werte der Säuredichte (kg/l bei 20°C)
1,28 Batterie geladen
1,21 Batterie halb geladen
1,16 Batterie entladen
Bild 9:
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (Bild
1/Pos. 3) aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bild 10:
Lösen Sie zuerst das schwarze Ladekabel von der
Karrosserie.
Bild 11:
Anschließend lösen Sie das rote Ladekabel vom
Pluspol der Batterie.
Bild 12:
Batteriestopfen wieder aufschrauben oder
aufdrücken (falls vorhanden).
Funktionsanzeige
Power: leuchtet sobald das Gerät an 230V Spannung
angeschlossen und über den Ein/Ausschalter an der
Gerätevorderseite eingeschaltet ist.
50% / 75% / 100%: es wird der Ladezustand der
Batterie angezeigt.
6. Überlastschutz
Bild 13:
Die an der Unterseite des Gerätes eingebaute
Flachsicherung schützt das Gerät vor Falschpolung
und Kurzschluss. Bei einem Defekt der Sicherung
muss diese ausgewechselt und durch eine Sicherung
mit gleichen Amperewert ersetzt werden. Beim
Auswechseln der Flachsicherung muss zuerst der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen und die
Ladeklemmen von der Batterie abgenommen werden.
Bei thermischer Überlastung unterbricht ein
selbsttätig schaltender Schutzschalter die Aufladung.
Nach einer Abkühlpause schaltet dieser wieder
selbsttätig ein.
Anleitung_BT_BC_7_1_PE_SPK7:_ 22.02.2012 7:37 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-BC 7-1 PE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info