499514
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
5
D
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Bild 1/2)
1. Düse
2. 3-stufiger Ein-/Aus-Schalter
3. Aufhängeöse
4. Abstrahldüse
5. Breitstrahldüse
6. Reduzierdüse
7. Reflektordüse
8. Farbkratzer
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Heißluftgebläse ist zum Erwärmen von
Schrumpfschläuchen, Entfernen von Farben und zum
Verschweißen und Verformen von Kunststoffen
bestimmt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 2000 W
Temperatur: 350°C / Stufe 1
550°C / Stufe 2
Luftmenge: 300 l / Stufe 1
500 l / Stufe 2
Schutzklasse: II/®
Gewicht: 0,7 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
6. Inbetriebnahme
6.1 3-stufiger Ein-/Aus-Schalter (Bild 3)
Wählen Sie mit dem Ein/Aus-Schalter (2) die
gewünschte Arbeitstemperatur und Luftmenge.
Innerhalb kürzester Zeit erreicht die Heißluft-
pistole die Arbeitstemperatur.
Schalterstellung 1:
1. Stufe – 350°C / 300 Liter/min.
Mittelstellung:
Gerät ist ausgeschaltet.
Schalterstellung 2:
2. Stufe – 550°C / 500 Liter/min.
6.2 Mögliche Anwendungen der Heißluftpistole:
Ȝ Entfernen von Farbe und Lack.
Achtung: Beim Entfernen von Farben und
Lacken können gesundheitsschädliche
und/oder giftige Dämpfe entstehen. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüftung.
Ȝ Entfernen von Aufklebern und Dekoration.
Ȝ Lockern von rostigen oder fest angezogenen
Muttern und Metallschrauben.
Ȝ Auftauen von eingefrorenen Rohren,
Türschlössern, usw. Achtung: keine Plastik oder
Kunststoffrohre auftauen.
Ȝ Hervorheben von natürlichen Maserungen bei
Holzflächen vor dem Beizen oder Lackieren.
Ȝ Schrumpfen von PVC-Verpackungsfolien und
Isolierschläuchen.
Ȝ Ein- und Entwachsen von Skiern.
Achtung: Starke Hitzeeinwirkung bewirkt eine
erhöhte Brand- und Explosionsgefahr!
Arbeitsplatz gut lüften. Die entstehenden Gase
und Dämpfe können gesundheitsschädlich
und/oder giftig sein.
6.3 Auswahl der entsprechenden Düse:
Ȝ Abstrahldüse (4) schützt durch Umlenkung der
Heißluft z. B. Glasscheiben vor Überhitzung.
Entfernen von Farben.
Ȝ Breitstrahldüse (5) sorgt für eine gleichmäßige
Luftverteilung bei kleinen Flächen
Ȝ Reduzierdüse (6) für den gezielten Hitzestrahl bei
Anleitung_BT_HA_2000_SPK2:_ 15.02.2008 8:42 Uhr Seite 5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-HA 2000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Einhell BT-HA 2000

Einhell BT-HA 2000 Bedienungsanleitung - Englisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch - 60 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info