606060
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
8
D
7. Bedienung
Sichern Sie das Werkstück. Achten Sie darauf,
dass das zu bearbeitende Werkstück mit einer
Spannvorrichtung oder einem Schraubstock gegen
Wegrutschen gesichert ist.
7.1 Ein- /Ausschalten des Gerätes
Das Gerät wird durch den Ein- /Ausschalter (Abb. 3 /
Pos. 3) ein-(I) bzw. ausgeschaltet (0). Das Gerät
läuft aber erst nach Betätigung der Drehzahlregelung
(s. Abschnitt 7.4) los.
7.2 Verwendung als Poliermaschine
Beachten Sie bei Benutzung von Wachs- und
Poliermitteln die Anleitung des Herstellers!
ACHTUNG!
Um Beschädigungen an den zu polierenden
Werkstückflächen zu vermeiden, beachten Sie
unbedingt die folgenden Punkte:
Achten Sie darauf, dass der Polieraufsatz immer
exakt mittig auf dem Polier-/Schleifteller befestigt
wird.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Gerätes
den festen Sitz der Aufsätze.
Die zu bearbeitende Fläche nie mit dem
seitlichen Rand des Polier-/Schleiftellers
berühren.
Wählen Sie zum Polieren mit dem Dreh-
zahlregler (Abb. 3/Pos. 4) maximal die
nachfolgenden Drehzahlen:
- Politur einarbeiten: ca. 1000 min
-1
- Hochglanzpolieren: ca. 1000-1100 min
-1
- Aufpolieren ca. 1400 min
-1
Bei Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Problemloses Wechseln der Polieraufsätze durch
Klettverschluss.
- Zum Auftragen des Poliermittels verwenden Sie
den Schaumstoffaufsatz (Abb. 8).
Achten Sie darauf, dass dieser frei von
Verunreinigungen ist.
Verteilen Sie das Poliermittel gleichmäßig auf
dem Polierteller (Das Poliermittel nicht direkt auf
die zu Polierende Fläche auftragen).
Schalten Sie die Poliermaschine nur ein- oder
aus, wenn das Gerät auf der zu Polierenden
Fläche aufliegt.
Legen Sie sich das Verlängerungskabel über
Ihre Schulter und bearbeiten Sie zunächst die
ebenen und großen Flächen, wie z.B.
Motorhaube, Kofferraumdeckel und Dach.
Arbeiten Sie mit gleichmäßigen Bewegungen.
Wichtig! Die Poliermaschine auf der
Polierfläche aufliegen lassen, kein
Anpressdruck!
Anschließend gehen Sie zur Bearbeitung der
kleineren Flächen über (z.B. Türen).
- Zum Fertigpolieren verwenden Sie den Fellaufsatz
(Abb. 9)
Achten Sie auch hier, dass dieser frei von
Verunreinigungen ist.
Entfernen Sie die Polierschicht in gleicher
Reihenfolge, wie Sie das Poliermittel aufge-
tragen haben.
Achtung! Üben Sie keinen Druck auf die
Poliermaschine aus!
Pflege-Tipps
Für optimalen Lackschutz sollten Sie Ihren
Wagen 2- bis 3- mal im Jahr Polieren.
Waschen Sie Ihren Wagen mindestens alle 2
Wochen. Vermeiden Sie die Benutzung von
Haushaltswaschmitteln, da diese den Lack
beschädigen können und die Wachs-schicht
ablösen.
Waschen Sie Ihren Wagen mit einem sauberen
Schwamm. Arbeiten sie von oben nach unten.
Insekten, Vogelkot und Teerflecken sollten
täglich von der Lackoberfläche entfernt werden.
Damit das Glasreinigungsmittel nicht die
Lackfläche benetzt, sollte es auf das Waschtuch
gesprüht werden, nicht direkt auf die
Fensterfläche.
7.3 Verwendung als Schleifmaschine
Zum Schleifen verwenden Sie die mitgelieferten
Schleifaufsätze (Abb. 10).
Problemloses Wechseln der Schleifaufsätze durch
Klettverschluss.
Schleifteller mit der ganzen Fläche aufsetzen.
Maschine einschalten und mit mäßigem Druck
über das Werkstück kreisende oder Quer- und
Längsbewegungen ausführen.
Zum Grobschliff wird eine grobe, für Fein-
schliff eine feinere Körnung empfohlen. Durch
Schleifversuche kann die günstigste Körnung
ermittelt werden.
Anleitung_BT_PO_1100_1_E_SPK1:_ 19.04.2011 10:10 Uhr Seite 8
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell BT-PO 1100-1 E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Einhell BT-PO 1100-1 E

Einhell BT-PO 1100-1 E Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info