605786
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/76
Nächste Seite
D
- 4 -
Spezielle Sicherheitshinweise für Kettensä-
gen
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten,
bei Nichtgebrauch und vor dem Wechsel
von Werkzeugen den Netzstecker.
Halten Sie bei laufender Säge alle Körper-
teile von der Sägekette fern. Vergewissern
Sie sich vor dem Starten der Säge, dass
die Sägekette nichts berührt. Beim Arbei-
ten mit einer Kettensäge kann ein Moment
der Unachtsamkeit dazu führen, dass Be-
kleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum, es sei denn Sie sind hierfür
besonders ausgebildet. Bei unsachge-
mäßem Betrieb einer Kettensäge auf einem
Baum besteht Verletzungsgefahr.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass
dieser zurück federt. Wenn die Spannung in
den Holzfasern freikommt, kann der gespalte-
ne Ast die Bedienperson treffen und/oder die
Kettensäge der Kontrolle entreißen.
Tragen Sie die Kettensäge mit still ste-
hender Sägekette und nach hinten zei-
gender Führungsschiene. Bei Transport
oder Aufbewahrung der Kettensäge stets
die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfäl-
tiger Umgang mit der Kettensäge verringert
die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
Befolgen Sie die Anweisungen für
Schmierung, Kettenspannung und das
Wechseln von Zubehör. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann rei-
ßen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und
frei von Öl und Fett. Fettige, ölige Griffe sind
rutschig und führen zu Verlust der Kontrolle.
Nur Holz sägen. Die Kettensäge nur für
Arbeiten verwenden, für die sie bestimmt
ist – Beispiel: Verwenden Sie die Ketten-
säge nicht zum Sägen von Plastik, Mauer-
werk und Baummaterialien, die nicht aus
Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge
für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen
fest, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen. Bringen Sie
Ihren Körper und die Arme in eine Stel-
lung, in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Wenn geeignete Maß-
nahmen getroffen werden, kann die Bedien-
person die Rückschlagkräfte beherrschen.
Niemals die Kettensäge loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Berühren mit der Schienspitze vermieden
und eine bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen und Sä-
geketten. Falsche Ersatzschienen und Säge-
ketten können zum Reißen der Kette oder zu
Rückschlag führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die
Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefen-
begrenzer erhöhen die Neigung zum Rück-
schlag.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen
von Ästen junger Bäume. Das dünne Material
kann sich in der Sägekette verfangen und auf
Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichge-
wicht bringen.
Vermeiden Sie es beim Arbeiten in den Bo-
den, in Metallzäune oder ähnliche ungeeig-
nete Gegenstände und Materialien zu schnei-
den.
Es wird empfohlen dass Leute, die zum ers-
ten mal eine Kettensäge bedienen, sich das
Arbeiten mit der Kettensäge sowie der dazu
nötigen Schutzausrüstung von einer geübten
Person in Form von praktischen Übungen
(z.B. Schneiden von Holz auf dem Sägebock)
erklären lassen.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich frei von Hin-
dernissen und sorgen Sie für ausreichend
Bewegungsfreiheit. Arbeiten Sie nicht in
beengten Bereichen, in denen Sie der laufen-
den Sägekette zu nahe kommen könnten.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich aufgeräumt
und frei von Schnittresten und anderen Hin-
dernissen, über die Sie stolpern könnten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand. Be-
nutzen Sie die Kettensäge ausschließlich
auf ebenen, trittsicheren Flächen. Arbeiten
Sie niemals auf Leitern oder auf rutschigem
Untergrund, das Sie sonst das Gleichgewicht
und die Kontrolle über die Kettensäge verlie-
ren können.)
Bevor Sie mit dem Fällen der Äste beginnen:
Stellen Sie sicher, dass sich im Umkreis von
mindestens 2,5 Astlängen keine Personen
aufhalten.
Berücksichtigen Sie beim Sägen die Wetter-
bedingungen. Sägen Sie nicht bei starkem
oder wechselndem Wind! Sägen Sie nicht
SiHi_GC_EC_750_T_SPK7.indb 4SiHi_GC_EC_750_T_SPK7.indb 4 16.09.14 16:2216.09.14 16:22
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell GC-EC 750 T wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info