735455
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/66
Nächste Seite
5
Inbetriebnahme, Bedienungs- und
Betriebshinweise
1. Gerät am Stromnetz anschließen (Sicherheits-
maßnahme und Stromanschluß beachten).
2. Wasserhahn öffnen (Maßnahmen „Inbetrieb-
nahme“ und „Wasseranschluß“ beachten).
3. Gerät entlüften durch Drücken des Hebels am
Pistolengriff.
4. Gerät einschalten bei geöffneter Spritzpistole
(Hauptschalter am Gerät auf 1 schalten).
Um evtl. Fremdkörper, die im Kreislauf des Hoch-
druckreinigers vorhanden sein könnten auszustoßen,
ist es empfehlenswert, 10-20 sek. nur mit der Spritz-
pistole zu spritzen. Fremdkörper könnten die Hoch-
druckdüse verstopfen und die einwandfreie Funktion
dadurch gefährden.
Achten Sie darauf, daß die Hochdruckdüse niemals
mit spitzen, metallischen Geräten sondern nur mittels
eines Luftstrahls gereinigt werden darf.
Versprühen von Reinigungsmitteln
Nehmen Sie den vorderen Lanzenteil ab und setzen
Sie dafür den Schaumsprühvorsatz ein. Danach fül-
len Sie den Behälter mit geeignetem Reinigungsmit-
tel auf und drehen diesen wieder in den Düsenhalter
ein. Wenn Sie nun den Pistolenhebel betätigen, wird
automatisch das Reinigungsmittel vom Behälter her-
ausgesaugt und mit Wasser verspritzt.
Wollen Sie kein Reinigungsmittel mehr zugeben,
muß der Vorsatz wieder abgenommen werden und
das normale Lanzenstück wieder aufgesetzt werden.
Hinweise für den korrekten Gebrauch von
Reinigungsmitteln
Bereiten Sie die Reinigungsmittel in dem erfor-
derlichen Konzentratverhältnis vor (siehe
Hinweise des Herstellers).
Verteilen Sie die Reinigungsmittellösung mittels
des Hochdruckreinigers gleichmäßig auf der zu
reinigenden Oberfläche und lassen Sie das Mittel
eine Weile einwirken (Vorsicht beim Arbeiten auf
warmen Oberflächen, z. B. Motorhauben oder
bei Sonnenbestrahlung).
Danach wird die behandelte Fläche mit dem
Hochdruckstrahl überall gleichmäßig mit Wasser
abgespült.
Es ist nicht ratsam, stark schäumende oder säure-
haltige Reinigungsmittel zu verwenden. Benutzen
Sie auf jeden Fall ausschließlich handelsübliche
Markenprodukte.
Achtung!
Düsenwechsel bitte aus Sicherheitsgründen
immer erst nach Abschalten des Motors vorneh-
men!
Schaumsprühvorsatz Pistole
D
Anleitung HT 1800 8-sprachig 09.11.2001 8:09 Uhr Seite 5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell HT 1800-F wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info