724152
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
5
D
die gewünschte Raumluftfeuchte beginnend mit
70% eingestellt (RH 70% - RH 60% - RH 50% -
RH 40% - Dauerbetrieb – RH 70% ...). Bei
Dauerbetrieb leuchtet die LED „Power“ rot, die
LED´s „RH 70 % ... RH 40 %“ leuchten nicht.
b) Ausschalten
1. Um das Gerät auszuschalten drücken Sie den
Schalter A für mindestens 2 Sekunden. Das
Gerät schaltet komplett ab, die LED „Power“
leuchtet rot.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie den Kondensatbehälter, entleeren
Sie ihn und stellen Sie ihn an seinen Platz
zurück.
Entleeren des Kondensatbehälters (Abb. 3)
Hinweise:
Ist der Kondensatbehälter (1) voll, schaltet das
Gerät selbständig ab. Die LED
Kondensatbehälter voll „W.F.“ blinkt und ein
Warnsignal ertönt für einige Sekunden. Die LED
„Power“ und die LED für die eingestellte
Raumluftfeuchte bleiben grün.
Wird der Behälter (1) nach Leerung nicht
ordnungsgemäß eingesetzt blinkt die LED „W.F.“
weiter.
1. Ziehen Sie den Behälter (1) vorsichtig nach
vorne heraus und entleeren Sie ihn.
2. Nach Entleerung den Behälter wieder in das
Gerät einschieben.
Betrieb mit externen Kondensatablauf (Abb. 4)
Hinweise:
Achtung: Um Wasserschäden zu vermeiden
achten Sie auf einwandfreien Ablauf des
Kondensats.
Achtung: Bei sehr kaltem Wetter sollten
Maßnahmen ergriffen werden, um ein Gefrieren
des Wassers im Ablaufschlauch zu verhindern.
Das Kondensat ist vorzugsweise in einen tiefer
liegenden Abfluss zu leiten. Sollte ein externer
Auffangbehälter (z.B. Wanne usw.) verwendet
werden ist das Gerät entsprechend höher zu
stellen.
Der Ablaufschlauch muss mit Gefälle verlegt
werden, darf nicht knicken und nicht verstopfen.
Sollte der Ablaufschlauch verstopft sein, so läuft
das Kondensat vom Überlauf in den
Kondensatbehälter.
1. Entfernen Sie den Gummistopfen (1) und
deponieren Sie ihn an einem sicheren Ort, da er
sobald der externe Kondensatablauf nicht mehr
benutzt wird wieder in den Anschlussstutzen
eingesetzt werden muss.
2. Verbinden Sie den Anschlussstutzen (2) mit
einem passenden Wasserschlauch mit 10mm
Innendurchmesser und fixieren Sie ihn mit einer
Schelle.
Enteisungsfunktion
Um ein Vereisen der Kühlelemente bei Betriebs-
temperaturen unter 22 °C zu verhindern ist das Ge-
rät mit einer Enteisungsfunktion ausgestattet. Der
Kompressor wird dabei ausgeschaltet, der Lüfter-
motor läuft weiter.
Während dieser Phase wird der Entfeuchtungsbe-
trieb für einige Minuten unterbrochen.
Bitte beachten Sie den Arbeitsbereich des Gerätes
(siehe Technische Daten).
Das Gerät ist mit einem Kompressorschutz ausge-
stattet, der das Gerät bei Temperaturen über 35°C
und unter 5°C sowie bei einer erhöhten Stromauf-
nahme automatisch abschaltet.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten unbe-
dingt Netzstecker ziehen!
Verwenden Sie nur ein weiches Tuch zum
Reinigen des Gehäuses.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien,
Waschmittel, chemisch behandelte Reinigungs-
tücher oder Lösungsmittel. Diese könnten mög-
licherweise das Gehäuse beschädigen.
Reinigung des Luftfilters (alle 2 Wochen)
Entnehmen Sie den Luftfilter.
Verwenden Sie einen Staubsauger.
Ist der Filter sehr schmutzig waschen Sie ihn mit
warmen Wasser (max. 40°C) aus. Anschließend
gut trocknen lassen. Setzen Sie den Filter nicht
der Sonne oder anderen Wärmequellen aus.
Niemals einen feuchten Filter ins Gerät geben.
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Aufbewahrung
Wenn Sie den Luftentfeuchter längere Zeit nicht
benützen, sollten Sie folgendes beachten:
Stellen Sie das Gerät ab, ziehen den
Netzstecker und rollen die Netzleitung auf.
Entleeren Sie den Wasserbehälter und trocknen
ihn sorgfältig.
Anleitung NLE 20 E_SPK7:Anleitung NLE 20 E_SPK7 19.08.2011 7:40 Uhr Seite 5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell NLE 20E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info