735335
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
12
entfernen diese bei Bedarf. Reinigen Sie den Mäher
niemals mit einem Wasserstrahl oder Hoch-
druckreiniger. Der Motor soll trocken bleiben.
Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder
Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
2. Radachsen und Radnaben
Sollten einmal pro Saison leicht eingefettet werden.
Dazu nehmen Sie die Radkappen mit einem Schrau-
bendreher ab und lösen die Befestigungsschrauben
der Räder.
3. Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen,
auswuchten und montieren. Um ein optimales
Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen das
Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden. Die Kenn-
zeichnung des Messers muss mit der in der Ersatz-
teilliste angegebenen Nummer übereinstimmen.
Niemals ein anderes Messer einbauen.
Beschädigte Messer
Sollte das Messer trotz aller Vorsicht mit einen Hin-
dernis in Berührung gekommen sein, sofort Motor
abstellen und Zündkerzenstecker abziehen.
Mäher seitlich kippen und Messer auf Beschädigung
überprüfen. Beschädigte oder verbogene Messer
müssen ausgewechselt werden. Niemals ein ver-
bogenes Messer wieder geradebiegen. Niemals mit
einem verbogenen oder stark abgenutzten Messer
arbeiten, dies verursacht Vibrationen und kann
weitere Beschädigungen am Mäher zur Folge haben.
Achtung: Beim Arbeiten mit einem beschädigten
Messer besteht Verletzungsgefahr.
Messer nachschleifen
Die Messerschneiden können mit einer Metallfeile
nachgeschärft werden. Um eine Unwucht zu ver-
meiden sollte das Schleifen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
4. Ölstandskontrolle
Achtung: Motor niemals ohne oder mit zuwenig Öl
betreiben. Dies kann schwere Schäden am Motor
verursachen. Nur Motorenöl 15W40 verwenden.
Kontrolle des Ölstandes:
Rasenmäher auf ebene gerade Fläche stellen. Den
Ölmeßstab durch Linksdrehung abschrauben und
Messstab abwischen. Messstab wieder bis zum
Anschlag in den Einfüllstutzen stecken, nicht zu-
schrauben. Messstab herausziehen und in waag-
rechter Stellung den Ölstand ablesen. Der Ölstand
muss sich zwischen Maximum (obere Kante des
flachgepressten Metallstabes, Abb. N) und Minimum
(untere Kante des flachgepressten Metallstabes,
Abb. N) befinden. Das orange, bewegliche Plastik-
teil am ölmessstab ist ein Schutz gegen Ölschaum.
Ölwechsel:
Stellen Sie den Rasenmäher auf einen Arbeitstisch,
so daß das rechte vordere Rad (in Schieberichtung)
freisteht. Platzieren Sie eine flache Ölauffangwanne
unter dem Rasenmäher (Abb. O).
Entfernen Sie die Ölablaßschraube auf der Unter-
seite des Mähers (siehe Bild P). Entleeren Sie das
Altöl vollständig. Schrauben Sie die Ölablaßschraube
wieder fest. Füllen Sie 0,4 l neues Motoröl 15W40
ein (siehe Kontrolle Ölstand).
5. Pflege der Seilzüge und Einstellung des
Seilzuges der Motorbremse
Die Seilzüge öfters einölen und auf Leichtgängigkeit
überprüfen.
Die Einstellung des Arbeitsspiels der Motorbremse
ist vor jeder Inbetriebnahme zu überprüfen:
a) befestigen Sie den Hebel der Motorbremse mit
einem Klebeband (Abb. G)
b) überprüfen Sie die Spieleinstellung zwischen
Einstellschraube und Seilzugnippel (Abstand ca.
2-4 mm, Abb. Q+R).
c) wenn der Abstand zu gering ist ( Abb. Q) muss
dieser durch Lösen der Einstellschraube und
Nachjustierung korrigiert werden (Abb. R)
6. Wartung des Luftfilters
Verschmutzte Luftfilter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regel-
mäßige Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfilter
sollte alle 25 Std. kontrolliert werden und bei Bedarf
gereinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist der Luft-
filter öfters zu überprüfen.
Achtung: Luftfilter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen (Abb. S). Luftfilter nur mit
Druckluft oder durch Ausklopfen reinigen.
7. Reparatur
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern, ob alle
sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreien Zustand sind.
Verletzungsgefährdende Teile von anderen
Personen und Kindern unzugänglich aufbewahren.
Anleitung BM 551 17.01.2006 13:41 Uhr Seite 12
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell Royal BM 551 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info