389033
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/46
Nächste Seite
5
6. Vor Inbetriebnahme
Ȝ Die Bohrmaschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank oder ähnlichem
festgeschraubt werden.
Hierzu sind in der Bodenplatte zwei
Befestigungslöcher (a).
Ȝ Die benötigten Schrauben sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Achtung: Beim übermäßigen festziehen der
Schrauben besteht Bruchgefahr der Bodenplatte.
Ȝ Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
7. Montage
7.1 Säule und Maschinekopf montieren (Abb. 1.)
Die angegebenen Teilenummern beziehen sich auf
die Positonsnummern in der Ersatzteilliste, bzw.
Expl. - Zeichnung und Abb. 1..
Vor der Montage sind alle Teile von Fett und
Ölrückständen zu reinigen.
1. Bodenplatte (1) auf einer ebenen Fläche legen.
2. Die Säule (4) und Halter (2) mit den beiliegenden
Schrauben (3) auf der Bodenplatte (1)
befestigen.
3. Bohrtischhalter (8) mit dem Bohrtisch (7) über
die Säule (4) schieben.
4. Maschinekopf (19) auf die Säule (4) aufsetzen.
5. Mit den beiden Madenschrauben (20) den
Maschinenkopf (19) auf der Säule befestigen.
6. Die drei Handgriffe (16) in die Vorschubwelle
(15) einschrauben.
7. Das Bohrfutter (10) auf den Konus der Spindel
(13) aufstecken.
Achtung: Den Konus des Bohrfutters und der
Spindel gründlich von Öl - und Fettrückständen
reinigen.
7.2 Späneschutz (Abb. 2)
Ȝ Klemmschraube (d) lockern
Ȝ Klemmflansch (c) über die Bohrspindel schieben
Ȝ Schutz mit transparenter Scheibe nach vorne
ausrichten
Ȝ Der Späneschutz ist über die beiden
Flügelschrauben (f) stufenlos höhenverstellbar.
Ȝ Zum Bohrerwechsel muß der Späneschutz nach
oben geklappt werden.
Ȝ Vor dem Einschalten der Bohrmaschine muß der
Schutz wieder nach unten geklappt werden.
8. Bedienung (Abb. 3/4)
8.1 Drehzahleinstellung
Achtung: Keilriemengehäuse (45) ist elektrisch
verriegelt, d.h. vorm einschalten der
Ständerbohrmaschine muß das Keilriemengehäuse
geschlossen sein.
Die verschiedenen Drehzahlen werden durch das
Umlegen des Keilriemens eingestellt.
1. Maschine ausschalten
2. Keilriemengehäuse (45) öffnen
3. Flügelschraube (21) lösen und Motor (33) in
Richtung der Spindel verschieben.
4. Keilriemen auf die gewünschte Drehzahl
umlegen. (siehe hierzu Abb. 4)
Achtung: Keilriemen muß immer horizontal
laufen.
5. Keilriemen spannen, d.h. die Motorplatte (32) mit
dem Motor (33), entgegen der Spindel nach
hinten drücken.
6. Wenn der Keilriemen ausreichend gespannt ist,
(Keilriemen läßt sich zwischen den
Keilriemenscheiben noch ca. 1 cm
durchdrücken) die Motorplatte (33) mit der
Flügelschraube (21) in dieser Stellung fixieren.
7. Keilriemengehäuse wieder schließen.
8.2 Tiefeneinstellung (Abb. 5)
Mit dem Tiefenanschlag und Skala am Motorkopf ist
ein genaues einstellen der Bohrtiefe möglich.
Ȝ Mit dem Handgriff (16) die Bohrerspitze leicht auf
die Werkstückoberseite drücken.
Ȝ Die gewünschte Bohrtiefe mit der Einstellmutter
(39) und dem Zeiger (40), an der Skala am
Maschinengehäuse (19) einstellen.
Achtung: Bei der Einstellung der Bohrtiefe einer
zylindrischen Bohrung, muß die Länge der
Bohrerspitze hinzugerechnet werden.
8.3 Bohrtisch schräg stellen (Abb. 6)
Zum Ausführen von schrägen Bohrungen oder bei
einer schrägen Auflagfläche des Werkstücks kann
der Bohrtisch (7) geschwenkt werden
Ȝ Sechskantschraube (9) lösen.
Ȝ Bohrtisch (7) in die gewünschte Schräglage
drehen.
Der Winkel kann an der Skala des
Bohrtischhalters (5) abgelesen werden.
Ȝ Sechskantschraube (9) wieder fest ziehen.
D
Anleitung SB 401-12 sprachig 07.11.2001 7:58 Uhr Seite 5
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell sb 401 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info