735365
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
D
6
6. Inbetriebnahme
Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die
vorhandene Spannung mit der angegebenen Spann-
ung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten
Sicherheitshinweise.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer Be-
triebspause kann es zu einer kurzzeitigen Ge-
ruchsbildung kommen. Dies ist kein Fehler.
Alle Funktionen können sowohl mit den Drucktastern
auf dem Gerät als auch mit der Fernbedienung
geschaltet werden. Für die Fernbedienung sind 2 St.
Batterien Typ „AAA“ zu verwenden. Beachten Sie
beim Batteriewechsel unbedingt die richtige Polarität.
Verbrauchte Batterien sind ordnungsgemäß zu
entsorgen
6.1 Gerät einschalten
Mit dem Hauptschalter Ein/Aus (Abb. 1 / Pos. 6) wird
das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt.
Schalten Sie als Erstes den Hauptschalter ein bzw.
als Letztes aus wenn Sie das Gerät nicht mehr
benötigen.
Nach einschalten des Hauptschalters ist das Gerät
auf Standby. Mit der Ein-/Standby Taste (Abb. 1 /
Pos. 5) kann das Gerät eingeschaltet bzw. auf
Standby geschaltet werden.
6.2 Heizbetrieb
Durch drücken der Ein-/Standby Taste (Abb. 1/Pos.
5) wird das Gerät eingeschaltet, die geringste
Heizleistung ist eingestellt, die aktuelle
Gerätetemperatur im Bereich des integrierten
Temperaturfühlers und zwei Balken erscheinen am
Display.
Durch drücken der Taste „“ wird die höchste
Heizleistung eingeschaltet und vier Balken
erscheinen am Display. Durch drücken der Taste „
wird auf die geringste Heizleistung zurückgeschaltet.
6.3 Zeitvorwahl (Timer)
Hinweis: Es kann eine Ausschaltzeit von 1 – 24h
eingestellt werden.
Heizbetrieb wie oben beschrieben einstellen.
Drücken Sie die „Mode“ Taste. Ein „Uhr“-Symbol
erscheint und die aktuell eingestellte Zeit blinkt am
Display. Durch drücken der Taste „“ kann die
Zeitvorwahl erhöht werden. Durch drücken der Taste
“ kann die Zeitvorwahl verringert werden. Zum
Ausschalten der Zeitvorwahl noch einmal die „Mode“
Taste drücken und die Taste „“ solange drücken
bis „00“ erscheint oder die Ein-/Standby Taste
drücken.
6.4 Solltemperatur einstellen
Hinweis: Es kann eine Solltemperatur von 5 – 36°C
eingestellt werden.
Heizbetrieb wie oben beschrieben einstellen.
Drücken Sie die „Mode“ Taste 2x. Ein
„Thermometer“-Symbol erscheint und die aktuell
eingestellte Temperatur blinkt am Display. Durch
drücken der Taste „“ kann die Solltemperatur
erhöht werden. Durch drücken der Taste „“ kann
die Solltemperatur verringert werden.
6.5 Ionisator einschalten
Der Ionisator wird mit der Taste (4) ein- und
ausgeschaltet. Bei eingeschalteten Ionisator
erscheint ein Symbol im Display.
6.6 Überhitzungsschutz
Bei übermäßiger Erwärmung schaltet sich das Gerät
automatisch ab. Ist dies der Fall, Gerät ausschalten,
Netzstecker ziehen und einige Minuten abkühlen
lassen. Nach Beseitigung der Ursache (z.B.
abgedecktes Luftgitter) kann das Gerät wieder
eingeschaltet werden.
7. Wartung und Reinigung
Vor Beginn von Reinigungs- und Wartungsar-
beiten muss das Gerät ausgeschaltet, vom Strom-
netz getrennt und abgekühlt sein.
Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einer autorisierten Elektrowerkstatt oder der
ISC GmbH durchführen lassen.
Die Netzleitung muss regelmäßig auf Defekte oder
Beschädigungen geprüft werden. Eine beschäd-
igte Netzleitung darf nur vom Elektrofachmann
oder der ISC GmbH unter Berücksichtigung der
einschlägigen Bestimmungen ausgetauscht
werden.
Zur Reinigung des Gehäuses ein leicht feuchtes
Tuch verwenden.
Verunreinigungen durch Staub mit einem
Staubsauger entfernen.
Anleitung_WW_2000_I_SPK7__ 03.05.12 12:36 Seite 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Einhell WW 2000 I wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info