510303
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
Bedienung der Haube
Bedienfeld
Das beste Ergebnis lässt sich mit einer geringen
Saugstärke bei normalen Kochvorgängen und einer
höheren Saugstärke bei besonderen
Abluftkonzentrationen erreichen. Wir empfehlen,
die Haube einige Minuten vor Beginn des
Kochvorgangs einzuschalten, um einen Unterdruck
in der Küche zu erzeugen, und sie nach Abschluss
des Kochvorgangs noch weitere 15 Minuten in
Betrieb zu lassen, bis sämtliche Dünste und
Gerüche verschwunden sind. Das Bedienfeld
befindet sich an der Vorderseite der Haube.
A Ausschalttaste Motor
BTaste zum Einschalten der Haube und zur
Auswahl der Saugstärke 1,2,3,1,2
CAnzeige der 1. Saugstärke 1 (Anzeigeleuchte)
D Anzeige der 2. Saugstärke 2 (Anzeigeleuchte)
und der Sättigung des Fettfilters
E Anzeige der 3. Saugstärke 3 (Anzeigeleuchte)
und der Sättigung des Aktivkohlefilters
F Anzeige der Intensivstufe
G Taste Intensivstufe. Die Dauer der
Intensivstufe beträgt 5 Minuten. Wenn die
Haube im Moment der Aktivierung der
Intensivstufe in Betrieb ist, schaltet sie nach
Ablauf von 5 Minuten auf die vorher eingestellte
Saugstärke zurück. Wenn die Haube zum
Zeitpunkt der Aktivierung der Intensivstufe
ausgeschaltet ist, schaltet sie sich nach Ablauf
von 5 Minuten automatisch aus. Es ist
beispielsweise ratsam, die Intensivstufe zur
Beseitigung der Gerüche nach dem Kochen zu
verwenden.
H Taste AUS Beleuchtung
I Taste EIN Beleuchtung
Wenn die Haube oder das Bedienfeld nicht
funktioniert: Die elektrische Stromzufuhr
mindestens 5 Sekunden lang unterbrechen und das
Gerät erneut einschalten.
Vorrichtung zur Kontrolle der
Sättigung der Fett- und
Aktivkohlefilter
Die Abzugshaube ist mit einer
Vorrichtung ausgestattet, die anzeigt,
wann der Fettfilter gereinigt oder der
Kohlefilter ausgewechselt werden
muss (Umluftbetrieb mit Kohlefilter).
Die Haube wird werkseitig ohne Aktivkohlefilter
geliefert und die Anzeigeleuchte für die Sättigung
des Filters ist daher abgeschaltet.
Die Anzeigeleuchte wie folgt aktivieren, wenn die
Haube mit Kohlefilter verwendet werden soll:
Drei Sekunden lang gleichzeitig die Tasten B und G
drücken, die Anzeigeleuchte des Fettfilters D
schaltet sich ein und anschließend auch die
Anzeigeleuchte des Kohlefilters E. Die
Anzeigeleuchte, die die Sättigung des Filters
anzeigt, ist eingeschaltet.
Abschaltung. Drei Sekunden lang gleichzeitig die
Tasten B und G drücken, bis sich die
Anzeigeleuchte des Kohlefilters E ausschaltet.
Anzeigeleuchte des Fettfilters (D):
Die Anzeigeleuchte D beginnt zu blinken, wenn der
Fettfilter gereinigt werden muss.
Der Fettfilter muss nach ca. 40 Betriebsstunden
gereinigt werden. Den Anweisungen für den
Fettfilter folgen.
Anzeigeleuchte des Kohlefilters (E):
Die Anzeigeleuchte E beginnt zu blinken, wenn der
Aktivkohlefilter ausgetauscht werden muss.
Der Aktivkohlefilter muss nach ca. 160
Betriebsstunden ausgetauscht werden. Den
Anweisungen für den Kohlefilter folgen.
Rückstellung der Sättigungsanzeige:
Nach erfolgter Wartung des Filters die Taste A 3
Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Anzeigeleuchte des Fettfilters D oder die
Anzeigeleuchte des Kohlefilters E aufhört zu
blinken.
Hinweis! Die Rückstellung der Sättigungsanzeigen
MUSS ausgeführt werden, während sich die
Haube in Stand-by befindet und demzufolge ohne
die Stromzufuhr der Haube zu unterbrechen.
Eine korrekte Lüftung
Für ein korrektes Funktionieren der Abzugshaube ist
es nötig, in der Küche einen Unterdruck zu erzeugen.
Daher ist es wichtig, die Fenster der Küche
geschlossen zu halten und in einem benachbarten
Raum ein Fenster offen zu halten.
Wichtig
Wenn die Haube beispielsweise zusammen mit
einem Kamin mit offener Flamme betrieben wird,
der mit Luft aus dem Wohnungsinneren versorgt
wird, kann es zu einem Luftsog kommen, der zu
Rauch im Zimmer führt. Durch das Öffnen eines
Fensters vorbeugen.
Das betrifft nicht den Umluftbetrieb.
Abb. 2
ABC
D
E
F
GH I
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Electrolux EFCR 942 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info