352486
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
4
Auf dem Typenschild (siehe Innenbehälter links) ist der vorgeschriebene Gasanschlussdruck in mbar
angegeben (Normdruck in Deutschland, Österreich und in der Schweiz: 50 mbar). Das Gerät darf mit keinem
anderen als dem auf dem Typenschild angegebenen Druck betrieben werden. Es muss ein entsprechend
anerkannter Druckregler verwendet werden.
7. Anschluss des Kühlschrankes an die Gasflasche
in Deutschland:
- Gasflasche - verwendet werden üblicherweise:
a) Camping-Propangasflasche mit fest eingebautem Entnahmeventil, Inhalt 5 kg oder 11 kg, Farbe grau.
Andersfarbige Flaschen bis zu 14 kg Inhalt sind nach dem gleichen System anzuschließen.
b) Gasflasche mit innenliegendem Kugelrückschlagventil bis 3 kg Inhalt.
- Fest eingestellter DIN-DVGW-anerkannter Druckregler nach DIN 4811 Teil 1 für 50 mbar Betriebsdruck
passend zur verwendeten Gasflasche (siehe Anschluss der Gasflasche).
- DIN-DVGW-anerkannte Schlauchleitung nach DIN 4815 Teil 2 ausreichender Länge, die eine knickfreie
Montage erlaubt, jedoch nicht länger als 1,5 m.
- Gabelschlüssel mit Schlüsselweiten 13, 17 und ein weiterer, mit zum Druckregler passender Schlüsselweite.
- Lecksuchmittel (Lecksuchspray oder ein schaumbildendes Mittel).
8.Anschluss einer Gasflasche mit fest eingebautem Entnahmeventil (Fig. 2)
1. Prüfen, ob eine unbeschädigte Dichtung auf dem Anschlussstutzen des Flaschenventils vorhanden ist. Keine
zusätzlichen Dichtungen verwenden. Das Flaschenventil muss bis zur kompletten Installation geschlossen
bleiben.
2. Überwurfmutter des Druckreglers von Hand ohne Werkzeug durch Linksdrehung fest und dicht auf den
Anschlussstutzen des Flaschenventils schrauben.
3. Überwurfmutter der Schlauchleitung durch Linksdrehung auf den Ausgangsstutzen des Druckreglers
schrauben. Um die Überwurfmutter fest und dicht anzuziehen, ist ein Gabelschlüssel mit 17 mm
Schlüsselweite zu verwenden. Damit eine unzulässige Kraftübertragung auf den Flaschenanschlussstutzen
des Druckreglers verhindert wird, muss mit einem zweiten Gabelschlüssel am Druckregler gegengehalten
werden. Die Schlüsselweite ist abhängig von der Ausführung des Druckreglers.
4. Zweites Ende der Schlauchleitung mit dem Anschlussstutzen (D) des Kühlschrankes durch Linksdrehung der
Überwurfmutter verbinden. Hierzu wird wiederum der Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite verwendet
und zum Gegenhalten am Anschlussstutzen (D) ein Gabelschlüssel mit 13 mm Schlüsselweite.
5. Flaschenventil öffnen und alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit kontrollieren, Dichtheit ist
vorhanden, wenn sich an den Verbindungsstellen keine Bläschen bilden.
EINE DICHTHEITSPRÜFUNG MIT OFFENER FLAMME IST UNZULÄSSIG!
NICHT RAUCHEN! EXPLOSIONS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR!
9. Anschluss einer Gasflasche mit innenliegendem Kugelrückschlagventil
(Fig. 3)
1. Prüfen, ob je eine unbeschädigte Dichtung im Flaschenanschluss und am Einschraubstutzen des
Druckreglers vorhanden ist. Keine zusätzlichen Dichtungen verwenden.
2. Ventil des Druckreglers schließen und bis zur kompletten Installation geschlossen lassen.
3. Druckregler von Hand ohne Werkzeug durch Rechtsdrehung in das Flaschengewinde fest und dicht
einschrauben.
4. Schlauchleitung mit Ausgangsstutzen des Druckreglers durch Linksdrehung der Überwurfmutter verbinden.
Um die Überwurfmutter fest und dicht anzuziehen, ist ein Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite zu
verwenden. Damit eine unzulässige Kraftübertragung auf den Flaschenanschlussstutzen des Druckreglers
verhindert wird, muss mit einem zweiten Gabelschlüssel am Druckregler gegengehalten werden. Die
Schlüsselweite ist abhängig von der Ausführung des Druckreglers.
5. Zweites Ende der Schlauchleitung mit dem Anschlussstutzen (D) des Kühlschrankes durch Linksdrehung der
Überwurfmutter verbinden. Hierzu wird wiederum der Gabelschlüssel mit 17 mm Schlüsselweite verwendet
und zum Gegenhalten am Anschlussstutzen (D) ein Gabelschlüssel mit 13 mm Schlüsselweite.
6. Druckreglerventil öffnen und alle Verbindungen mit Lecksuchspray auf Dichtheit kontrollieren, Dichtheit ist
vorhanden, wenn sich an den Verbindungsstellen keine Bläschen bilden.
EINE DICHTHEITSPRÜFUNG MIT OFFENER FLAMME IST UNZULÄSSIG!
NICHT RAUCHEN! EXPLOSIONS- UND VERBRENNUNGSGEFAHR!
D
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Electrolux rge 100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Electrolux rge 100

Electrolux rge 100 Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten

Electrolux rge 100 Bedienungsanleitung - Holländisch - 9 seiten

Electrolux rge 100 Bedienungsanleitung - Französisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info