481503
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
W
enn der Kühlschrank in seine richtige Lage gebracht ist,
w
erden die Schrauben durch das Blechgehäuse des
K
ühlschrankes in die Nischenwand geschraubt. Zwischen
G
ehäuse und Wand darf auf jeder Seite ein Spiel von
h
öchstens 3 mm vorhanden sein (evtl. Leisten einsetzen).
B
emerkung: Dies ist die einzige zugelassenen Art, den
K
ühlschrank in der Nische zu befestigen. An anderen Stellen
i
n das Kühlschrankgehäuse eindringende Schrauben können
e
ingeschäumten Bauteile wie Leitungen u. A. beschädigen.
B
ELÜFTUNG DES KÜHLAGGREGATES
B
ei hohen Umgebungstemperaturen ist die volle Leistung des
K
ühlaggregates nur durch eine ausreichende Belüftung
g
ewährleistet.
D
ie Belüftung des Kühlaggregates erfolgt durch zwei
Ö
ffnungen in der Wohnwagenwand (Fig. 6). Frischluft tritt
u
nten ein und strömt erwärmt durch die obere Öffnung ab.
D
ie untere Öffnung wird direkt oberhalb des Nischenbodens
u
nd das obere so hoch wie möglich über dem Kondensor (C)
d
es Kühlaggregates angebracht, wenigstens jedoch wie in
F
ig. 7b gezeigt, oder wenn möglich wie in Fig. 7a.
L
üftungsgitter
V
or der Lüftungsöffnungen müssen geeignete Gitter mit aus-
r
eichender Wärmebeständigkeit angebracht werden.
D
ie Gitter müssen eine freie Durchströmfläche von wenig-
s
tens 250 cm
2
aufweisen. Beachten Sie bitte, daß ein Flie-
g
ennetz hinter den Gittern diese Fläche um bis 50% mindern
k
ann.
I
n die Lüftungsöffnungen sollten die von ELECTROLUX
s
peziell entwickelten Gittern A 1620 (Fig. 2) eingesetzt wer-
d
en.
E
s empfiehlt sich dabei den Rahmen R 1640 einzubauen
(
auch als A in Fig. 7a ersichtlich). Dadurch können die Gitter
l
eicht herausgenommen und Inspektionen und kleine Repara-
t
uren ausgeführt werden, ohne den Kühlschrank auszubauen.
W
enn nicht gewährleistet ist, daß evtl. ausleckendes Gas
(
schwerer als Luft) durch das untere Lüftungsgitter nach
a
ußen abgeleitet werden kann, empfiehlt es sich, ein Loch
v
on etwa 40 mm im Nischenboden vorzusehen, durch wel-
c
hes das Gas ins Freie ausströmen kann.
A
bleitung von Verbrennungsgasen
D
er Raum, der sich zwischen Wohnwagenwand und
K
ühlschrank bildet (Fig. 7a/b), muß gegenüber dem Wohnbe-
r
eich abgedichtet sein. Dadurch kann kein Durchzug entste-
h
en (Wintercamping) und keine Abgase in den Wohnbe-
r
eich eindringen. In diesem Falle ist es nicht erforderlich
e
ine spezielle Abgasführung einzusetzen die Abgase ent-
w
eichen durch das obere Gitter ins Freie.
B
emerkung: Bei einem solchen Einbau sollte oben wie un-
t
en das gleiche Gitter (ohne integrierte Abgasführung) einge-
s
etzt werden. Das evtl. mitgelieferte T-Stück für das Gasheiz-
r
ohr, wird in diesem Falle nicht benötigt.
E
in über dem Gasheizrohr (I), Fig. 7a/b, angebrachtes Ableit-
b
lech, wie im (B) angedeutet, begünstigt die Wärmeableitung.
I
n Fig. 7a/b sind die Bezeichnungen:
A
Gitter-Rahmen R 1640
B
Ableitblech
C
Kondensor des Kühlaggregates
D
Lüftungsgitter A 1620
E
Abdeckleiste (Sonderzubehör)
Breite 525 mm, Art. Nr.. . 295 1147-00
486 mm, Art. Nr.. . 295 1147-10
F
Kühlschrank, Rückwand
G
Anschlagleiste, Holz 10 x 20 mm (siehe auch Fig. 5)
H
Höhe der Nische (siehe TECHNISCHE DATEN)
I
Gasheizrohr
K
T-stück
G
ASINSTALLATION
D
as Gerät ist ausschließlich für einen Betrieb mit
F
lüssiggas (Propan/Butan) vorgesehen, auf keinen Fall
e
twa für Stadtgas oder Naturgas. Ein fest eingestellter
D
ruckregler (Druckminderer), der den Flaschendruck auf
d
en am Typenschild angegbenen Betriebsdruck herabsetzt,
m
uß vorhanden sein. Dieser entspricht dem Normdruck des
B
estimmungslandes (BRD 30mbar und 50 mbar).
D
er Gasanschluß zum Kühlschrank muß starr erfolgen
(
Schlauchanschluß ist unzulässig). Er darf nur von einem
z
ugelassenen Fachmann ausgeführt werden. Der Anschluß
e
rfolgt mittels einer Schneidring- (Ermeto-) Verschraubung
L
8, DIN 2353-St nach dem Arbeitsblatt G 607 des DVGW.
B
ordseitig ist ein Geräteabsperrventil leicht zugänglich an-
z
uordnen.
N
ach fachgerechter Installation ist eine Dichtheitsprüfung
u
nd eine Flammprobe gemäß vorgenannten Arbeitsblattes
v
om zugelassenen Fachmann durchzuführen.
A
chtung: Die TRF-Sicherheitsvorschriften verbieten zwin-
g
end, Gasgeräteanschlüsse und -Installationen jeder Art mit
o
ffener Flamme auf Undichtigkeiten abzuleuchten. Die
V
orschrift empfiehlt ein Bestreichen mit schaumbildenden
M
itteln (Handspühlmittel, Flüssigseife u.ä.) vorzunehmen.
D
ie Dichtigkeit aller gasführenden Teile, insbesondere Ver-
s
chraubungen, sollte in der beschriebene Weise kontrolliert
w
erden
E
LEKTRISCHE INSTALLATION
2
30 V Anschluss
D
ie 230 V Stromversorgung muß an eine vorschriftsmäßig
g
eerdete Steckdose oder an einen geerdeten Festanschluß
e
rfolgen. Es empfiehlt sich die Zuleitung über einen fahr-
z
eugseitigen Sicherungsautomaten vorzuziehen
1
2 V und "D+" Anschluss
D
er 12 V Anschluß des Gerätes ist in fig. 10 gezeigt. Der
(
+12V) und (-) Anschluß müssen direkt an die Fahrzeugbat-
t
erie angeschlossen werden. Es ist nicht gestattet, die Mi-
n
usleitung über das Chassis zu führen. In die Zuleitung darf
k
ein zusätzlicher Spannungswächter eingeschleift sein. Die
1
2 V Verbindung muß eine Dauerplusverbindung sein, sie
d
arf nicht über das Zündschloß geschaltet sein.
A
lle Verbindungen sollten geschraubt oder verlötet sein, um
d
en Spannungsabfall an den Verbindungsstellen zu mini-
m
ieren. Die (+) Zuleitung muß mit 16 A abgesichert werden.
D
ie Klemme D+ muß mit der entsprechenden Klemme
d
es Fahrzeuges verbunden werden.
Das Kabel (sowie das 12 V Anschlusskabel) muß so verlegt
sein, daß es mit heißen Teilen des Aggregates/Brenners oder
mit scharfen Kanten nicht in Berührung kommt.
5
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

electrolux-rm4405

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Electrolux RM4405 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Electrolux RM4405

Electrolux RM4405 Bedienungsanleitung - Holländisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info