658056
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Betriebsanleitung
TH 2504 W und TH 3005 D
7
Den Häcksler reinigen und aufbewahren
GEFAHR!
Gefahr durch Kurzschluss!
Netzanschluss und Netzstecker
trocken halten! Den Häcksler nie
mit Wasserstrahl reinigen!
Häcksler ist ausgeschaltet, Messer steht still
und Netzkabel ist abgezogen ( Abschnitt 3,
Den Häcksler ausschalten)?
1. Gegebenenfalls Materialreste aus dem
Einfüllzylinder (Bild 1, [2]) entfernen.
2. Vor dem Aufbewahren den Häcksler mit
einem Handbesen oder einem feuchten Tuch
äußerlich reinigen.
3. Um Rost zu vermeiden, den Häcksler trocken
und überdacht aufbewahren.
4. Instandhaltung und Montagearbeiten
Hinweise zur Wartung
Der Häcksler ist weitgehend wartungsfrei.
Messer, Vorzerkleinerer und Gegenschneide
unterliegen dem Verschleiß. Sie können bei
Bedarf fachgerecht nachgeschliffen bzw.
ausgewechselt werden.
Empfehlung des Herstellers: Funktionsprüfung
durch einen befugten Fachbetrieb mindestens
einmal jährlich durchführen lassen.
Hinweise zur Reparatur
Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
befugten Fachbetrieb durchgeführt werden!
• Ausschließlich Original-Ersatzteile des
Herstellers verwenden!
• Alle Arbeiten an den elektrischen Teilen des
Häckslers ausschließlich von qualifiziertem
Elektro-Fachpersonal ausführen lassen!
Einfüllzylinder abmontieren/montieren
So montieren Sie den Einfüllzylinder ab:
Häcksler ist ausgeschaltet, Messer steht still
( Abschnitt 3., Den Häcksler ausschalten)?,
Bild 6: Wiederanlaufsperre
1. Die Wiederanlaufsperre [13] entriegeln und
abziehen.
Der Einfüllzylinder ist schwer! Eventuell zu
zweit arbeiten.
2. Die 3 Schrauben (Bild 1, [21]) lösen.
3. Vorsichtig den Einfüllzylinder (Bild 1, [2])
nach oben abnehmen und ablegen.
So montieren Sie den Einfüllzylinder:
1. Damit der Einfüllzylinder später richtig aufliegt,
unbedingt Kegelkopf (Bild 1, [17]),
Motorflansch (Bild 1, [16]) und Auflagefläche
des Einfüllzylinders (Bild 1, [2]) gründlich
reinigen.
Wenn nötig, ein Stück Holz oder eine
Messingdraht- Bürste verwenden.
2. Vorsichtig den Einfüllzylinder (Bild 1, [2]) von
oben wieder aufsetzten und mit den 3 Schrauben
(Bild 1, [21]) befestigen.
Kontrollieren Sie den festen Sitz der 3
Schrauben (Bild 1, [21]).
3. Die Wiederanlaufsperre (Bild 1, [13])
einstecken und verriegeln.
13
Purkart Systemkomponenten GmbH
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Elektra Beckum TH 2504 W wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info