651726
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
dATA PC
3
WERKSEITIGE WIFI-EINSTELLUNG
Der Thermostat ist werkseitig im ACCES POINT Modus eingestellt. Diese Einstellung ist in jenem Falle
vorteilhaft, wenn am Installationsort des Thermostats kein WiFi-Netz vorhanden ist, sodass der direkte
Anschluss an den Thermostat möglich ist (in Reichweite WiFi-Moduls des Thermostats).
Bezeichnung des Netzwerks (SSID): PT32_WIFI
Passwort: 12345678
IP-Adresse: 192.168.39.254
Werkseitige Einstellung von PT32 WiFi:
Für die Thermostatsteuerung ist die Nutzung der Software PT32 für PC (s. weiter unten) oder der App
PT32 WiFi für Smartphones, die KOSTENLOS heruntergeladen werden können, ausreichend:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.trinerdis.thermostatpt32wifi
https://itunes.apple.com/us/app/pt32-wifi/id1016979559?mt=8
Im Telefon WiFi einschalten und das als PT32_WIFI gekennzeichnete Netzwerk
auswählen.
Auf das Symbol PT32 WiFi klicken und die App starten.
Die IP-Adresse des Thermostats ist voreingestellt und die App wird mit dem
Thermostat automatisch verbunden (ACCES POINT Modus).
Das Passwort, das in der App für Android/iOS oder in der Software PT32
eingegeben wird, ist werkseitig „elbock“ eingestellt und kann nach der ersten
Verbindung mit dem Thermostat geändert werden.
Es ist das Passwort für den Zugriff auf den eigentlichen Thermostat, nicht auf WiFi!
WÄHREND DER FERNVERBINDUNG KÖNNEN KEINE MANUELLEN ÄNDERUNGEN AM THERMOSTAT
VORGENOMMEN WERDEN!
DER THERMOSTAT KANN NICHT VON ZWEI ODER MEHR GERÄTEN GLEICHZEITIG BEDIENT WERDEN!
Anm.: Die SSID und
das Passwort können
geändert werden, s.S. 5
Der Thermostat wird voll ferngesteuert und generiert folgende Meldung:
INDIVIDUELLE WIFI-EINSTELLUNG
Für den Fall, dass am Installationsort des Thermostats ein WiFi-Netz vorhanden ist, ist der
Thermostat mit einem PC zu verbinden und das jeweilige Netzwerk mittels der Software PT32, die
auf der beiliegenden CD zu finden ist, einzustellen.
Was sollten Sie vor der Einstellung wissen?
Sofern wir auf die Anlage von einem außerhalb des Thermostatstandortes, somit außer Reichweite des LAN befindlichen PC
zugreifen wollen, ist die übergeordnete Anlage im Netzwerk (Gateway, Router) einzustellen. Für den externen Zugriff über das
Internet wird die sog. öffentliche IP-Adresse verwendet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Internetanbieter über eine Möglichkeit,
öffentliche IP-Adressen zu erwerben. Manche Internetanbieter bieten zwar keine öffentliche IP-Adresse an, aber sie ermöglichen
zumindest die Einrichtung einer Port-„Weiterleitung“ für eine öffentliche IP-Adresse, die mehrere Anwender gemeinsam nutzen
(typisch für Wireless-Anbieter). Mithilfe von NAT-/PAT-Technologien kann auf diese Weise von einer öffentlichen IP-Adresse über
einen bestimmten Port auf ein bestimmtes Gerät im lokalen Netzwerk zugegriffen werden.
Jedes mit dem Netzwerk über TCP/IP verbundene Gerät (WiFi, Ethernet) hat seine eigene IP-Adresse (in einem Netzwerk können
nicht zwei Geräte die gleiche IP-Adresse haben).
Die Form der IP-Adresse ist durch die Einstellung des jeweiligen Netzwerks gegeben, in lokalen Netzwerken ist es meistens
192.168.X.X (ist jedoch keine Regel). Die IP-Adresse des Thermostats muss so gewählt werden, dass sie in das gegebene Subnetz
gehört und hier nicht mit einem anderen Gerät kollidiert.
Wenn das übergeordnete Gerät (Router) den DHCP-Dienst unterstützt, kann die IP-Adresse automatisch zugewiesen werden.
Dann kann es passieren, dass nach einem Ausfall und der Wiederherstellung der Versorgung (Reset) eine andere IP-Adresse
zugewiesen wird.
Das TCP/IP verwendet zur Unterscheidung der einzelnen Geräte die IP-Adressen und zur Unterscheidung der Dienste die sog.
Ports. Die Kommunikation zwischen der App und dem Gerät erfolgt über einen ausgewählten Port. Die Portnummer wird im Bereich
von 0 bis 65535 gewählt, empfehlenswert ist die Wahl eines Ports, der nicht standardgemäß für die üblichsten Dienste
(http, ftp u. Ä.) verwendet wird.
Die empfohlene Konfiguration ist so, dass dem Thermostat eine bestimmte feste IP-Adresse zugewiesen, ein Port gewählt
und am Router der Zugang vom Netzwerk WAN zu dieser konkreten IP-Adresse und sowie der Port eingestellt werden.
t
t
t
t
t
t
iOS
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Elektrobock PT32 WiFi wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info