553599
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/22
Nächste Seite
5
Allgemeine Sicherheitsinformationen (Fortsetzung)
Vorsicht beim Benutzen von anderen Elektrogeräten in der Nähe des Herdes bzw. des
Backofens! Die Netzanschlussleitungen dieser Geräte dürfen nie mit den heißen
Kochstellen in Berührung kommen oder von der heißen Backofentür eingeklemmt
werden! Kurzschlussgefahr!
Bewahren Sie nie brennbare Gegenstände im Backofen auf! Brandgefahr!
Legen Sie im Backraum keine Aluminiumfolie aus und stellen Sie keine Pfannen, Töpfe
usw. direkt auf den Backraumboden, da sonst die Emailleschicht durch Hitzestau
beschädigt werden kann.
Hinweise zur Reinigung
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampf-oder Hochdruckreiniger ist
verboten! Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ und reinigen Sie
das Gerät nur im abgekühlten Zustand. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel.
Gießen Sie nie Wasser in einen heißen Backofen! Verbrühungsgefahr durch
entstehenden Wasserdampf! Zusätzlich entstehen Emailleschäden (Sprünge, Risse)
und Verfärbungen am Emaille.
Mechanische Hinweise
Stellen Sie keine Gegenstände auf der geöffneten Ofentür ab, da sowohl die innere
Glasscheibe als auch die Scharniere der Ofentür beschädigt werden können.
Wrasenabzug (siehe Abbildung im Kapitel „Gerätevorstellung“)
Mit „Wrasenabzug“ bezeichnet der Fachmann die beiden Öffnungen an der Rückseite des
Standherdes (21). Über diese beiden Öffnungen entweicht der bei der Benutzung des
Backofens entstehende Wasserdampf. Vorsicht! Der entweichende Dampf ist sehr
heiß Verbrühungsgefahr!
Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall zugedeckt oder verschlossenen werden!
Hinweis auf Acrylamid
Nach aktuellen Erkenntnissen kann intensive Bräunung, vor allem bei stärkehaltigen
Lebensmitteln, eine gesundheitliche Gefährdung durch in der Kruste entstehendes
Acrylamid verursachen.
Wir empfehlen Ihnen auf zu starke Bräunung der Speisen zu verzichten.
Emaille-Beschichtung
Achtung! Während der Erstinbetriebnahme des Backofens kann es
vorübergehend zu deutlicher Rauchbildung und unangenehmer Geruchsbildung
kommen. Sorgen Sie deshalb unbedingt für eine gute Raumbelüftung!
Während des normalen Gebrauchs kann es zu farblichen Veränderungen der Emaille-
Beschichtung kommen. Dies ist völlig normal und stellt keine Beeinträchtigungen der
Funktion und der sonstigen Gebrauchseigenschaften des Gerätes dar und ist deshalb kein
Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Emax SGH 540Z wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info