733088
62
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
Deutsch – 4
0 275 007 XPX | (23.04.2018) Bosch eBike Systems
me des Akkus auf andere Weise erfolgen muss. Wenden Sie
sich in diesen Fall an die Fahrraddokumentation Ihres Fahr-
radherstellers.
PowerTube-Akku einsetzen (siehe Bild D)
Damit der Akku eingesetzt werden kann, muss der Schlüssel
(5) im Schloss (6) stecken und das Schloss muss aufge-
schlossen sein.
Zum Einsetzen des PowerTube-Akkus (15) setzen Sie
ihn mit den Kontakten in die untere Halterung des Rah-
mens.
Klappen Sie den Akku nach oben, bis er von der Rück-
haltesicherung (14) gehalten wird.
Drücken Sie den Akku nach oben, bis er deutlich hör-
bar einrastet. Prüfen Sie in alle Richtungen, ob der Ak-
ku fest sitzt.
Schließen Sie den Akku immer am Schloss (6) ab, weil
sich sonst das Schloss öffnen und der Akku aus der
Halterung fallen kann.
Ziehen Sie den Schlüssel (5) nach dem Abschließen immer
aus dem Schloss (6). Damit verhindern Sie, dass der Schlüs-
sel herausfällt bzw. dass der Akku bei abgestelltem eBike
durch unberechtigte Dritte entnommen wird.
Betrieb
Inbetriebnahme
u Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Her-
steller für Ihr eBike zugelassen wurden. Der Gebrauch
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen. Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch
keine Haftung und Gewährleistung.
Ein-/Ausschalten
Das Einschalten des Akkus ist eine der Möglichkeiten, das
eBike-System einzuschalten. Lesen und beachten Sie dazu
die Betriebsanleitung von Antriebseinheit und Bordcompu-
ter.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Akkus bzw. des
eBike-Systems, dass das Schloss (6) abgeschlossen ist.
Zum Einschalten des Akkus drücken Sie die Ein-Aus-Taste
(4). Die LEDs der Anzeige (3) leuchten auf und zeigen
gleichzeitig den Ladezustand an.
Hinweis: Liegt die Kapazität des Akkus unter 5 %, leuchtet
am Akku keine LED der Ladezustandsanzeige (3). Es ist nur
am Bordcomputer erkennbar, ob das eBike-System einge-
schaltet ist.
Zum Ausschalten des Akkus drücken Sie die Ein-Aus-Taste
(4) erneut. Die LEDs der Anzeige (3) erlöschen. Das eBike-
System wird damit ebenfalls ausgeschaltet.
Wird etwa 10 min lang keine Leistung des eBike-Antriebs ab-
gerufen (z.B., weil das eBike steht) und keine Taste an Bord-
computer oder Bedieneinheit des eBikes gedrückt, schaltet
sich das eBike-System und damit auch der Akku aus Energie-
spargründen automatisch ab.
Der Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ ge-
gen Tiefentladung, Überladung, Überhitzung und Kurz-
schluss geschützt. Bei Gefährdung schaltet sich der Akku
durch eine Schutzschaltung automatisch ab.
Wird ein Defekt des Akkus er-
kannt, blinken zwei LEDs der
Ladezustandsanzeige (3).
Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen autorisierten
Fahrradhändler.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Die Lebensdauer des Akkus kann verlängert werden, wenn
er gut gepflegt und vor allem bei den richtigen Temperaturen
gelagert wird.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des Akkus
aber auch bei guter Pflege verringern.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist. Sie können den Akku
ersetzen.
Akku vor und während der Lagerung nachladen
Lagern Sie den Akku bei längerer Nichtbenutzung (>3 Mona-
te) bei etwa 30% bis 60% Ladestand (2 bis 3 LEDs der La-
dezustandsanzeige (3) leuchten).
Prüfen Sie nach 6 Monaten den Ladezustand. Leuchtet nur
noch eine LED der Ladezustandsanzeige (3), dann laden Sie
den Akku wieder auf etwa 30% bis 60% auf.
Hinweis: Wird der Akku längere Zeit in leerem Zustand auf-
bewahrt, kann er trotz der geringen Selbstentladung beschä-
digt und die Speicherkapazität stark verringert werden.
Es ist nicht empfehlenswert, den Akku dauerhaft am Ladege-
rät angeschlossen zu lassen.
Lagerungsbedingungen
Lagern Sie den Akku möglichst an einem trockenen, gut be-
lüfteten Platz. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Wasser.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen ist es z.B. empfeh-
lenswert, den Akku vom eBike abzunehmen und bis zum
nächsten Einsatz in geschlossenen Räumen aufzubewahren.
Lagern Sie die eBike-Akkus an folgenden Orten:
in Räumen mit Rauchmeldern
nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht entflamm-
baren Gegenständen
nicht in der Nähe von Hitzequellen
Lagern Sie die Akkus bei Temperaturen zwischen 0°C und
20°C. Temperaturen unter –10°C oder über 60°C sollten
grundsätzlich vermieden werden. Für eine lange Lebensdau-
er ist eine Lagerung bei ca. 20°C Raumtemperatur vorteil-
haft.
Achten Sie darauf, dass die maximale Lagertemperatur nicht
überschritten wird. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer
nicht im Auto liegen und lagern Sie ihn außerhalb direkter
Sonneneinstrahlung.
Es wird empfohlen, den Akku für die Lagerung nicht am Fahr-
rad zu belassen.
62

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Emmaljunga E-Bike 2019 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info